indexdass.html
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Korpus des Projekts besteht aus Daten aus dem Vorgängerprojekt DASS und den anschließend in den selben Klassen erhobenen Daten des OLDER-Projekts. Es setzt sich zusammen aus
Zusätzlich wurde am Ende der dritten
Klassenstufe von Projektmitarbeitern in beiden untersuchten Klassen
eine Unterrichtstunde durchgeführt,
in der der Einfluss expliziter
Instruktion auf Schreibprodukte und -prozesse unter weitgehend
kontrollierten Rahmenbedingungen dokumentiert werden konnte. Aus dem
Vorgängerprojekt DASS kann daneben auf audiovisuelle
Aufzeichnungen von Unterrichtsinteraktionen und Erzählkreisen aus
den Klassenstufen 1 und 2 sowie Familienaufnahmen von sechs Kindern
zurückgegriffen werden.
Texte und mündlichen Diskurseinheiten wurden in
drei unterschiedlichen Genres erhoben. In beiden sprachlichen
Modalitäten umfasst das Korpus Fantasieerzählugen,
Erlebniserzählungen und Spielerklärungen der Kinder.
Die Schreibprodukte und -prozesse wurden aus dem
laufenden Unterricht heraus erhoben und sind mithin in einem
'natürlichen' schulischen Kontext entstanden. Die mündlichen
Daten der ersten und zweiten Klassenstufe wurden durch das DASS-Projekt
erhoben. Zum Layout dieser und der nach dem gleichen Muster erhobenen
mündlichen Daten der dritten Klassenstufe findet sich auf den
Seiten des DASS-Projektes eine detaillierte Beschreibung mit Beispielen aus dem
Korpus.
Folgende Grafik veranschaulicht die Datenerhebung im Projekt: