![]() |
![]() |
Linguistik & Poetik | ![]() |
Allgemeines
K. Brinker et al. (Hg) (2000) Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, 1.Halbbd: Textlinguistik. Berlin / New York: de Gruyter
L. Dolezel (1999) Geschichte der strukturalen Poetik. Von Aristoteles bis zur Prager Schule. Dresden / München: University Press
Ch. Gansel / F. Jürgens (2002) Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag
U. Haß (Hg) (2003) Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute. Göttingen: Wallstein
F.-R. Hausmann / H. Stammerjohann (Hg) (1998) Haben sich Sprach- und Literaturwissenschaft noch etwas zu sagen? Bonn: Romanistischer Verlag
M. Heinemann / W. Heinemann (2002) Grundlagen der Textlinguistik: Interaktion - Text - Diskurs. Tübingen: Niemeyer
L. Hoffmann (ed.)(2003) Funktionale Syntax. Berlin/New York: de Gruyter
J. Ihwe (1991) Ein Modell der Literaturwissenschaft als Wissenschaft. In: R. Viehoff (Hg) Alternative Traditionen. Braunschweig: Vieweg, S. 235-238
I. Kasten (Hg) (1997) Literaturwissenschaft und Linguistik: Konsequenzen aus Kooperationen und Konfrontationen seit den 60er Jahren? Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 44, 3. Bielefeld: Aisthesis
J. Klein / U. Fix (Hg) (1997) Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen: Stauffenburg
J.
Macheiner (2005) Das grammatische Varieté oder
die Kunst und das Vergnügen, deutsche Sätze zu bilden. München: Piper
J. Macheiner (1995) Übersetzen. Ein Vademecum. Frankfurt: Eichborn
T. A. van Dijk / H. R. Mannhaupt / J. Wirrer (1998) Textgrammatische Konzepte und Empirie. Buske: Hamburg
G. Zifonun/L. Hoffmann/B. Strecker et al. (1997) Grammatik der deutschen Sprache. Berlin/New York: de Gruyter
Untersuchungen
G. K. Albrecht (1980) Poetik und Linguistik: Eine linguistisch-literarische Erklärung Heißenbüttels Text ‚Einsätze'. Ann Arbor / Mich. u.a.: Univ. Microfilms Internat.
P. Begemann (1991) Poetizität und Bedeutungskonstitution. Ein Modell poetischer Textverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Lautäquivalenzen. Hamburg: Buske (= Papiere zur Textlinguistik, 66)
M. Bierwisch (1971) Poetik und Linguistik. In: J. Ihwe (Hg) (1971) Literaturwissenschaft und Linguistik. Ergebnisse und Perspektiven. Frankfurt/Main: Athenäum, S. 568-586
H. Birus / S. Donat / B. Meyer-Sickendiek (Hg) (2003) Roman Jakobsons Gedichtanalysen. Eine Herausforderung an die Philologen. Göttingen: Wallstein
H. Blumensath (Hg) (1972) Strukturalismus in der Literaturwissenschaft. Köln: Kiepenheuer & Witsch
P. Blumenthal (1983) Semantische Dichte. Assoziativität in Poesie und Werbesprache. Tübingen: Niemeyer
K. Bührig / A. Redder (Hg.) (2000) Sprachliche Formen und literarische Texte. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 61
F. G. Droste (2003) Linguistic thinking; or the poet, his beloves and the outsider. In: Journal of Literary Semantics 32 (2003), Heft 1, S. 1-18
N. Fabbs (1997) Linguistics and Literature. Language in the Verbal Arts of the World. Oxford: Blackwell
M. Hoffmann (1997) Diskurstypisierungen im kommunikativen Raum der literarischen Erzählung. Linguistische Notizen zu Heinrich von Kleist. In: J. Klein / U. Fix (Hg) (1997) Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen: Stauffenburg
M. Hoffmann / C. Keßler (Hg) (2003) Berührungsbeziehungen zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft. Frankfurt/Main u.a.: Lang
P. Hoffstaedter (1986) Poetizität aus Sicht des Lesers. Eine empirische Untersuchung der Rolle von Text-, Leser- und Kontexteigenschaften bei der poetischen Verarbeitung von Texten. Hamburg: Buske
E. Holenstein (1976) Einführung: Linguistische Poetik. In: R. Jakobson (1976) Hölderlin. Klee. Brecht. Zur Wortkunst dreier Gedichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 7-25
R. Jakobson (1974) Aufsätze zur Linguistik und Poetik. In: W. Raible (1974) Roman Jakobson. München: Nymphenburger Verlagshandlung
R. Jakobson (1971) Linguistik und Poetik. In: J. Ihwe (Hg) (1971) Literaturwissenschaft und Linguistik. Ergebnisse und Perspektiven. 3 Bde. Frankfurt/Main: Athenäum, S. 512-548
R. Jakobson (1971) Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie. In: H. Kreuzer (Hg) (1971) Mathematik und Dichtung. Versuche zur Frage einer exakten Literaturwissenschaft. 4. Aufl. München: Nymphenburger Verlagshandlung
R. Jakobson (1976) Hölderlin, Klee, Brecht: zur Wortkunst dreier Gedichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp
R. Jakobson / K. Pomorska (1982) Poesie und Grammatik. Dialoge. Frankfurt/Main: Suhrkamp
R. Jakobson (2005) Poetik: Ausgewählte Aufsätze 1921-1971. Neuaufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp
E. Kleinschmidt (1992) Die Wirklichkeit der Sprache. In: E. Kleinschmidt (1992) Gleitende Sprache. Sprachbewusstsein und Poetik in der literarischen Moderne. München: Iudicium, S.18-45
R. Klöpfer (1975) Poetik und Linguistik. Semiotische Instrumente. Fink: München [dazu: Schneewolf]
Ch. Küper (1976) Linguistische Poetik. Stuttgart: Kohlhammer
S. Mengel / V. Vinogradova (2002) Linguistische Poetik. Studien zur Slavistik, Bd 2. Hamburg: Dr. Kovac
K.-H. Niemann (1999) Funktionsbezogenes Grammatikverständnis - ein Wegweiser zur Textinterpretation. In: Der Altsprachliche Unterricht Latein 3, S. 51-58
J.S. Petöfi (1973) Towards an empirically motivated grammatical theory of verbal texts. In: Bielefelder Papiere zur Linguistik und Literaturwissenschaft, Univ. Bielefeld: Bielefeld
I.
Pohl / J. Pohl (Hg) (1998) Texte über Texte. Interdisziplinäre Zugänge.
Frankfurt / Main u.a.: Lang
I. Pohl (1994) Semantisierung von Texten mit morphosyntaktisch
irregulären Strukturen. In: I. Pohl (Hg) (1994) Semantik von Wort, Satz
und Text. Frankfurt/Main u.a.: Lang, S.258-302
R.
Posner (1980) Linguistische Poetik. In: Lexikon Germanistische Linguistik
2, S. 687-698
V. Propp (1975) Morphologie des Märchens. Frankfurt: Suhrkamp
Th. Rothschild (Hg) (1975) Strukturale Literaturwissenschaft und Linguistik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
R. Schneewolf (1972) Linguistische Poetik - poetische Linguistik. Anmerkungen zu Rolf Klöpfer. In: Sprache im technischen Zeitalter, Stuttgart, Heft 41, S. 74-79
Y. Shichiji (Hg.) (1991) Deutsch als Fremdsprache - Linguistische und literarische Übersetzung. Kontrastive Rhetorik, Poetik, Stilistik, Textlinguistik. München: iudicium
B. Spillner (1974) Linguistik und Literaturwissenschaft. Stilforschung, Rhetorik, Textlinguistik. Stuttgart: Kohlhammer
W. Weiss (1974) Dichtersprache als Problem. Zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft (Linguistik). In: Sprachthematik in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Institut für Österreichkunde, Wien: Hirt, S. 27-39
J. Wirrer (1975) Literatursoziologie, linguistische Poetik. Zur Diskussion zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft anhand zweier Texte von W. B. Yeats. München: Bayerischer Schulbuchverlag
![]() |
![]() |
![]() |