> Sprachförderung / Diagnose im Vorschulalter und Schulalter
Bibliographie
Biere, Bernd U. / Diekmannshenke, H. (2000) Sprachdidaktik Deutsch. Tübingen: Stauffenburg
Einführung/Wörterbuch
Eggs, Frederike (2021) Das kleine Wörterbuch zur deutschen Grammatik. Berlin: Dudenverlag
Jesch, Tatjana (2015) Fachdidaktik Deutsch. Tübingen: Narr
Handbuch und Wörterbuch
*H. Gornik, Hildegard (Hg.) (2014) Sprachreflexion und Grammatikunterricht (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 6). Baltmannsweiler: Schneider
*Rothstein, Björn/Müller, Claudia (Hg.)(2013) Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider
Bildungsforschung
BMBF (2012) Bildung in Deutschland 2012. Bielefeld: wbv
Ehlich, Konrad (2005) Eine Expertise zu "Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund". In: Gogolin, 1., Neumann, U. und Roth, H.-J. (Hgg.), Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann, 33-50
Prenzel, Manfred et al. (2008) PISA 2006 in Deutschland. Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster: Waxmann
Stanat, P./Pant, H.A./K. Böhme, K./Richter, D. (2012) Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik. Ergebnisse des IQB Ländervergleichs 2011. Münster: Waxmann
Willenberg, H. (2008):Wortschatz Deutsch. In: DESl-Konsortium (Hg.): Unterricht und Kompetenzetwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESl-Studie. Weinheim u.a.: Beltz, 72-80
Forschungsarbeiten
Abraham, Ulf / Beisbart, Ortwin / Marenbach, Dieter (1998) Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth: Auer
Baurmann, Jürgen et al. (Hg.)(2008/3) Deutsch-Didaktik: Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen
Bayrak, Cana (2015) Sprachliches und fachliches Lernen im Experimentalunterricht. In: Der Mathematische und Naturwissenschaftl. Unterricht 68/3, 177-182
Becker-Mrotzek, Michael (1997) Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. In: Didaktik Deutsch 3, S. 16–32.
Becker-Mrotzek, Michael / Gisela Brünner (Hrsg.) Analyse und Vermittlung von Gesprächskompetenz
*Becker-Mrotzek, Michael (Hg.) (2009) Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Hohengehren: Schneider
*Bredel, Ursula / Günther, Hartmut / Klotz, Peter / Ossner, Jacob / Siebert-Ott,
Gesa (Hg.) (2003) Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. 2 Bde., Paderborn:
UTB
Dürscheid, Christa (1993) Sprachwissenschaft und gymnasialer Deutschunterricht.
Bilanz einer
Entwicklung. Hürth.
Eichler, Wolfgang; Henze, Walter (1994) Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
In: Lange, Günter u.a.: Taschenbuch des Deutschunterrichts, S. 129-152.
Eichler, Wolfgang (1979/2) Sprachdidaktik Deutsch. Ein kommunikationstheoretisches und linguistisches Konzept. München: Fink
*Eisenberg, Peter / Klotz, Peter (Hg.) (1993) Sprache gebrauchen - Sprachwissen erwerben. Stuttgart u.a.: Klett
*Ekinci, Y. /Hoffmann, L./Leimbrink, K./Selmani, L. (Hg.)(2013) Migration Mehrsprachigkeit Bildung. Tübingen: Stauffenburg
C. Fandrych / M. Thurmair (2011) Textsorten im Deutschen Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht. Tübingen: Stauffenburg
Fritzsche, Joachim (1994) Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Band 1 und 2. Stuttgart: Klett
Glinz, Hans / Brinker, Klaus (Hg.) (1993) Sprachwissenschaft und Schule. Gesammelte Schriften zur Sprachtheorie, Grammatik, Textanalyse und Sprachdidaktik 1950-1990. Zürich: Sabe
Gogolin, 1. (1994) Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule, Münster: Waxmann
Gornik, Hildegard: Über Sprache reflektieren: Sprachthematisierung und Sprachbewusstheit. In: Frederking, Volker, Huneke, Hans-Werner u. a. (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2: Sprache und Medien. Baltmannsweiler (im Druck)
Günther, Hartmut (1998) Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Am Beispiel großer und kleiner Buchstaben. In: Didaktik Deutsch 4, S. 17–33.
Helmers, Hermann (1997) Didaktik der deutschen Sprache. Einführung in die muttersprachliche und literarische Bildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013) Deutschdidaktik. Tübingen: Francke UTB
Klotz, Peter (2013) Beschreiben. Grundzüge einer Deskriptologie. Berlin: Schmidt
Knapp, Werner/Rösch, Heidi (Hg.)(2010) Sprachliche Lernumgebungen gestalten.
Freiburg: Fillibach
Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik
(KÖBES)
*Krelle, Michael/Spiegel, Carmen (Hg.)(2009) Sprechen und Kommunizieren. Hohengehren: Schneider
Lange, Günter/Neumann,
Karl/Ziesenis, Werner (Hg.) (1998/6) Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd.
1. Grundlagen. Sprachdidaktik. Mediendidaktik. Baltmannsweiler: Schneider.
Lange, Günter; Weinhold, Svenka (Hg.) (2007/3) Sprachdidakik – Mediendidaktik – Literaturdidaktik.
Baltmannsweile: Schneider
Ludwig, Otto (2002). PISA 2000 und der Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht,
Heft 2, S. 82-85.
Neuland, Eva (1993) Reflexion über Sprache. In: Bremerich-Vos, Albert
(Hg.) Handlungsfeld Deutschunterricht im Kontext. Frankfurt: Lang, S. 85-101.
Neuland, Eva (2002) Sprachbewusstsein. In: Der Deutschunterricht 54/3, S. 4-11.
Neuland, Eva (Hg.) (2006) Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht. Frankfurt: Lang
Ossner, Jakob u.a. (1994) Deutschunterricht für Kinder in der Grundschule.
Frankfurt a.M.: Diesterweg
Ossner, Jakob (2008/2) Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Paderborn:
UTB
Peschel, Corinna (Hg.) (2002) Grammatik und Grammatikvermittlung. Frankfurt
a.M.: Lang
Pohl, Thorsten/Steinhoff, Torsten (Hg.) (2010 Textformen als Lernformen. Duisburg: Gilles & Francke (Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik (KöBeS) 7)
*A. Redder/S. Guckelsberger/B. Graßer (2013) Mündliche Wissensprozessierung und Konnektierung. Münster: Waxmann
*A. Redder/S. Weinert (Hg.)(2013) Sprachförderung und Diagnostik. Münster: Waxmann
Rothstein, Björn (Hg.)(2011) Sprachvergleich in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider
Schoenke, Eva (1991) Didaktik sprachlichen Handelns. Überlegungen zum Sprachunterricht in der Sekundarstufe I. Tübingen: Niemeyer
S. Schroeter-Brauss /Wecker, V./Henrici, L. (2018) Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht. Stuttgart: UTB
Siebert, Peter (1990) Perspektiven einer
Deutschdidaktik für die deutsche
Schweiz. (= Sprachlandschaften 8) Frankfurt a.M. u.a.: Sauerländer
Steinig, Wolfgang/Huneke, Hans Werner (2011/4) Sprachdidaktik Deutsch.
Berlin: Erich Schmidt
Ulrich, Winfried (2001) Didaktik der deutschen Sprache. Ein Arbeits- und Studienbuch
in 3 Bänden. Stuttgart
Vogt, Rüdiger (Hg.)(2009) Erklären. Gesprächsanalytische und fachdidaktische Perspektiven. Tübingen: Stauffenburg
H. Andresen/F. Januschek (Hg.)(2007) SpracheSpielen. Freiburg: Fillibach
Assheuer, Johannes/ Hartig, Matthias (1976) Aufbau einer Schulgrammatik in der Primar- und Sekundarstufe. Düsseldorf : Schwann
Augst, Gerhard (1976) Welchen Sinn hat Grammatikunterricht in der Schule? in: DD 7, Heft 29, 227-243
Bartnitzky, Horst (2005) Grammatikunterricht in der Grundschule. Berlin: Cornelsen [problematischer Text]
Basch, Laura (2014) Das war ... Türkisch: Kommunikative Gewichtung und Sprachenvergleich im funktionale Grammatikunterricht. In: Averintseva-Klisch, M./ Peschel, C. (Hg.) Aspekte der Informationsstruktur für die Schule. Reihe "Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht", Baltmannsweiler: Schneider, 187-208
Baurmann, Jürgen/Menzel, Wolfgang (1995) Satzglieder. In: Praxis Deutsch 129, 17-23
Becker, Tabea/Peschel, Corinna (Hg.)(2006) Gesteuerter und ungesteuerter Grammatikerwerb.
Baltmannsweiler: Schneider
Berkemeier, Anne (2002) Sprachbewusstsein und Unterrichtswirklichkeit, in:
DU 3/2002, 11-17
Berkemeier, Anne (2011) Plädoyer für eine funktional-pragmatische Ausrichtung des Grammatikunterrichts. In: OBST 79. 57-77
Berkemeier, Anne (2013) Texte schreiben und Sprache untersuchen. Individualisierte Schreibberatung als grammatische Lernumgebung. In: Grundschulunterricht Deutsch. 16-19
Berkemeier, Anne (2014) Sprachreflexion und mündliche Kommunikation. In: Gornik, Hildegard (Hg.): Sprachreflexion und Grammatikunterricht. Baltmannsweiler. 299-307. (= Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Bd. III)
Berkemeier, Anne (2014: Reflexion über Sprache – ein leider immer noch einzulösendes Programm der Sprachdidaktik. In: Peschel, Corinna/Runschke, Kerstin (Hg.): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten (Arbeitstitel). Frankfurt: Lang
*Berkemeier, Anne/Selmani, Lirim (2024) Handlungsbezogene Grammatikdidaktik
Grammatische Strukturen im Gebrauch vermitteln. Berlin: Schmidt
Boettcher ,Wolfgang/ Sitta, Horst (1974) Grammatik
in Situationen, in: Praxis Deutsch, Heft 34, 12-21
Boettcher, Wolfgang/ Sitta, Horst (1981) Der andere Grammatikunterricht. München: Urban und Schwarzenberg
Boettcher, Wolfgang (1994) Grammatikunterricht in Schule und Lehrerausbildung, in: Der Deutschunterricht 46, Heft 5, 8-31
*Bredel, Ursula (2007) Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht. Paderborn: Schöningh (UTB)
Bremerich-Vos, Albert (1981) Sprachunterricht - Nein danke? ... Grammatikunterricht aus der Schülerperspektive, in: Der Deutschunterricht 6
*Der Deutschunterricht 4, (1992) Sprachbewußsein und Sprachreflexion (darin: Neuland, Switalla, Ivo, Bremerich-Vos, Klotz)
*Der Deutschunterricht 4, (1995) Sprachliches Handeln und grammatisches Wissen (darin Klotz, Strecker, Hoffmann, Köller, Näf, Nutz und die Diskussion "Kasseler Gespräch")
Diegritz, Theodor (1980) Diskussion Grammatikunterricht. Reflexion über Sprache und Kommunikation im Deutschunterricht. Tübingen
*Diegritz, Theodor (1996) Wohin steuert die Grammatikdidaktik? Diskussion Grammatikunterricht um 1980 und Beginn der 90er Jahre im Vergleich, in: Der Deutschunterricht 4, 87-94
Döhmann, U. (1981) Untersuchungen zum Grammatikunterricht. Tübingen
Eichler, W./ Bünting, K.-D. (1978) Schulgrammatik der deutschen Gegenwartssprache. Hannover
Eichler, Wolfgang 1972) Zum Aufbau eines schulpraktisch geeigneten Grammatikmodells, in: DU 24, Heft 3, 69-97
Einecke, Günther (1982) Methodenplanung. Grammatik integrieren, in: DD 13, Heft 65, 194-213
Einecke, Günther (1998/5) Unterrichtsideen, Textanalyse und Grammatik. Vorschläge für den integrierten Grammatikunterricht 5. - 10. Schuljahr. Klett-Verlag für Wissen und Bildung: Stuttgart
Eisenberg, Peter (1990) Grammatikfehler? Basisartikel. Praxis Deutsch 102 (1990). 10-15. Mit G. Voigt.
Eisenberg, Peter (1990) Funktionale Grammatik - adressatenbezogen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 16. München 1990. 147-153.
*Eisenberg, Peter (1993) Grammatik in Rahmenplänen. Was bleibt von der Satzgliedlehre? In: Janota, Johannes (ed.) Kultureller Wandel und die Germanistik in der BRD, Tübingen: Niemeyer, 242-250
Eisenberg, Peter (1993) Der Kausalsatz ist nicht zu retten. Praxis Deutsch 118 (1993), 10-11.
Eisenberg, Peter (1994) Orthographiefehler und Grammatikerwerb. Der Deutschunterricht 46 (1994), 26-31.
Eisenberg, Peter/ Menzel, Wolfgang (1995) Grammatik-Werkstatt, in: Praxis Deutsch, 14-26
Engel, Ulrich/ Grosse, Siegfried (eds.) (1978) Grammatik und Deutschunterricht. Düsseldorf: Schwann
Engelen, Bernhard (1975) Überlegungen zum Syntaxunterricht auf der Grundlage eines Dependenzmodells, in: DU 27, Heft 6, 19-32
Engelen, Bernhard (1993) Grammatik im Unterricht. Zum Beispiel das Genitivattribut. In: Janota, Johannes (ed.)Kultureller Wandel und die Germanistik in der BRD, Tübingen: Niemeyer, 232-241
Erlinger, Hand Dieter (1979) Grammatik-Grammatikunterricht, in: Boueke, Dietrich (Hg.) Deutschunterricht in der Diskussion: Forschungsberichte. Paderborn: Schöningh., 333 ff.
Frank, Edgar (1976) Grammatik auf der Orientierungsstufe? In: DU 28, Heft 3, 22.35
Ganser, Bernd/Karin Kobl (2010/2) Wortarten - einfach märchenhaft. Donauwörth: Auer
Gornik, Hildegard (2003) Methoden des Grammatikunterrichts. In: Bredel, Ursula/Klotz, Peter/Ossner, Jakob/Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache—ein Handbuch. Bd. 2, Paderborn, 814-829
Gornik, Hildegard (2006) Hannah mag Computer lieber als Freddy. Syntaktische Mehrdeutigkeit. In: Deutschunterricht 1/2006, 10-15
Gornik, Hildegard (2008) „Deshalb“ oder „folglich? Verknüpfungswörter verwenden. In: Deutschunterricht 2/2008, 10-13
Gornik, Hildegard/Weise, Anja (2009) "Da steckt immer "wem" drin, wer was kriegt." Den Begriff Objekt entwickeln. In: Praxis Deutsch 214/2009, S. 18 ff.
Giese, Heinz/Ossner, Jacob (Hrsg) (1998) Sprache thematisieren. Freiburg:Fillibach
Granzow-Emden, Matthias (2002) Sprachwissenschaftliche Impulse zur Revision der Schulgrammatik am Beispiel der "Nominalgruppe". Tübingen: Stauffenburg
Granzow-Emden, Matthias (2012) Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. Tübingen: Narr
*Hahnemann, Suzan/Philippi, Jule (2013) Deutsche Sprache spielend lernen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
*Haueis, Eduard (ed.) (1989) Sprachbewußtheit und Schulgrammatik. OBST 40 (darin: Abels, Ossner, Gornik, Klotz, Kutsch)
E. Haueis (1999) Wie einfach ist der einfache Satz? in: Didaktik Deutsch 4, 33-42
Hoffmann, Ludger (1992) Funktionale Grammatik für die Grundschule, in: Grundschule 1, 1992, 19-24
Hoffmann, Ludger (1993) Thema und Rhema in einer funktionalen Grammatik, in: P. Eisenberg/P. Klotz, Sprache gebrauchen - Sprachwissen erwerben, Stuttgart 1993: Klett, 135-149
Hoffmann, Ludger (1995a) Gewichtung: ein funktionaler Zugang zur Grammatik, in: Der Deutschunterricht 4, 1995, 23-37
Hoffmann, Ludger (1995b) Gegenstandskonstitution' und 'Gewichtung': eine kontrastiv-grammatische Perspektive, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1995, 104-133
Hoffmann, Ludger (1999) Reflexion über Sprache, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2, 235-238
Hoffmann, Ludger (2000) Formulieren: ein Fall für die Grammatik, in: DU 4, 6-20
Hoffmann, Ludger (2004) Funktionaler Grammatikunterricht in der Grundschule. In: Die Grundschule (10/2004) http://www.die-grundschule.de/ (unter Specials)
*Hoffmann, Ludger (2006) Funktionaler Grammatikunterricht. In: T. Becker/C. Peschel (eds.) Gesteuerter und ungesteuerter Grammatikunterricht. Hohengehren: Schneider, 20-45
*Hoffmann, Ludger (2007) Didaktik der Wortarten. In: Hoffmann (Hg.) (2007) Deutsche Wortarten. Berlin/New York: de Gruyter, 925-953
Hoffmann, Ludger (2013) Grammatikunterricht. In: Rothstein, B./Müller, C. (Hg.) Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 132-146
Hoffmann, Ludger (2013) Grammatikmethodik. In: Rothstein, B./Müller, C. (Hg.) Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 122-132
*Hoffmann, Ludger (2011) Zwischen wissenschaftlicher Grammatik und Schulgrammatik: die Terminologie. In: OBST 79, 2011, 33-57
*Hoffmann, Ludger (2014) Pragmatik und Grammatik der Textstruktur. In: Feilke, H./ Pohl, Th. (Hg.) Handbuch Schriftlicher Sprachgebrauch / Texte verfassen (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 9.) Hohengehren: Schneider, 54-84
*Hoffmann, Ludger (2022²) Linguistische Theoriebildung, Schulgrammatik und Terminologie. In: H. Gornik (Hg.) (2022²) Sprachreflexion und Grammatikunterricht (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 6). Baltmannsweiler: Schneider, 56-88
*Hoffmann, Ludger Grammatik und sprachliches Handeln (2022²). In: H. Gornik (Hg.) (2022²) Sprachreflexion und Grammatikunterricht (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 6). Baltmannsweiler: Schneider, 107-137
*Hoffmann, Ludger (2014) Informationsstruktur und Wissen. In: Averintseva-Klisch, M./ Peschel, C. (Hg.) Aspekte der Informationsstruktur für die Schule. Reihe "Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht", Baltmannsweiler: Schneider, 15-52
Ivo, Hubert (1988) Grammatik tut not! - Warum? Zur Bewußtseinsgeschichte eines Werturteils, in: Diskussion Deutsch 103, 484-506
*Ivo, Hubert/ Neuland, Eva (1991) Grammatisches Wissen, in: Diskussion Deutsch, Heft 121, 437-493
Ivo, Hubert (1992) Verändert Einsicht in Grammatik den Menschen? Zur Grammatik als ‘Logik der Zunge, als erste Philosophie der Reflexion’. In: DU, H. 4, 34-49
Klotz, Peter (1989) Schulgrammatik, in: OBST 40, 97-114
Klotz, Peter (1991) Grammatisches Grundwissen und Schulgrammtik - am Beispiel des deutschen Modalsystems, in: Diskussion Deutsch, 22, 494-508
Klotz, Peter (1997) Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz. Tübingen: Niemeyer
*Klotz, Peter/Peyer, Ann (Hg.) (1999) Wege und Irrwege sprachlicher Sozialisation. Schneider: Hohengehren
Köller, Wilhelm (1988) Philosophie der Grammatik.Vom Sinn grammatischen Wissens. Stuttgart: Metzler
Köller, Wilhelm (1997/4) Funktionaler Grammatikunterricht. Tempus, Genus, Modus: Wozu wurde das erfunden? Baltmannsweiler: Schneider
Köpcke, Klaus-Michael/Ziegler, Arne (Hg.) (2007) Grammatik in der Universität und für die Schule. Theorie, Empirie und Modellbildung. Tübingen: Niemeyer
Köpcke, Klaus-Michael/Noack, Christina (Hg.)(2010) Sprachliche Strukturen thematisieren. Baltmannsweiler: Schneider
Köpcke, Klaus-Michael/Ziegler, Arne (Hg.) (2011) Grammatik - lehren, lernen, verstehen. Berlin: de Gruyter
Kuhs, Katharina/Steinig, Wolfgang (Hrsg) 1998) Pfade durch Babylon. Freiburg: Fillibach
Menzel, W. (1976) Die deutsche Schulgrammatik. Kritik und Ansätze zur Neukonzeption, Paderborn
Menzel, Wolfgang (1986) Wortarten, In: Praxis Deutsch 77, 12-18
Menzel, Wolfgang (1984) Grammatikunterricht, in: Baurmann, Jürgen/ Hoppe, Ottfried: Handbuch für Deutschlehrer. Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer
Menzel, Wolfgang (1995) Grammatik-Werkstatt. Schülerarbeitsheft zu Wortarten und Zeitformen für das 5.-7. Schuljahr. In: Praxis Deutsch 129, 1-42
*Menzel, Wolfgang (1999) Grammatik-Werkstatt. Seelze-Velber: Kallmeyer
Menzel, Wolfgang (2009) Praxis Grammatik. Sprachreflexion - Rechtschreibung - Zeichensetzung. Braunschweig: Westermann
Neuland, Eva (1993) Reflexion über Sprache. In: Bremerich-Vos, Albert (Hg.) Handlungsfeld Deutschunterricht im Kontext. Frankfurt: Diesterweg, 85-101.
Neuland, Eva (2002) Sprachbewusstsein, in: DU 3/2002, 4-11
*Noack, Christina/Ossner, Jakob (Hg.)(2011) Grammatikunterricht und Grammatikterminologie. OBST 79
Nündel, Ernst (1981) Zur Krise des Grammatikunterrichts. In: DU 33/1, 42-55
Oomen-Welke, Ingelore (1982) Didaktik der Grammatik. Eine Einführung an Beispielen für die Klassen 5-10. (Germanistische Arbeitshefte 25)
Osburg, Claudia/ Balhorn, Heiko/Giese, Heinz (Hg.) (2001) Betrachtungen über Sprachbetrachtungen, Hannover: Selze: Kallmeyer
Ossner, Jacob (1999) Praktische Sprachreflexion. Tübingen: Niemeyer
Peyer, Ann (2011) Sätze untersuchen. Lernerorientierte Sprachreflexion und grammatisches Wissen
Rank, Bernhard (1995) Wege zur Grammatik und zum Erzählen: Grundlagen einer spracherwerbsorientierten Deutschdidaktik. Baltmannsweiler) Schneider-Verlag Hohengehren
*Redder, Angelika (1998) Sprachwissen als handlungspraktisches Bewusstsein, in: Didaktik Deutsch 5, 60-76.
*Redder, Angelika (2004) Von der Grammatik zum sprachlichen Handeln - Weil: Das interessiert halt viele. In: Der Deutschunterricht 5, 50-58
*Redder, Angelika/Sabine Weinert (Hg.) (2013) Sprachförderung und Sprachdiagnostik. Perspektiven aus Psychologie, Sprachwissenschaft und empirischer Bildungsforschung. Münster: Waxmann
Riegler, Susanne (2006) Mit Kindern über Sprache nachdenken: Eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule. Freiburg: Fillibach
Risel, Heinz (2006) Grammatik in der Grundschule - so geht's: Sachanalysen und Unterrichtsvorschläge. Donauwörth: Auer
Rötzer, Hans Gerd (Hg.) (1973)) Zur Didaktik der deutschen Grammatik. Darmstadt: WBG
Rothstein, Björn (2010) Sprachintegrativer Grammatikunterricht. Tübingen: Stauffenburg
Rothstein, Björn (Hg.)(2011) Sprachvergleich in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider
Rumpf, Ulrich./ Grosse, R. (1978) Grammatik und Deutschunterricht. Düsseldorf
Schenk, Horst (1976) Welchen Sinn hat der Grammatikunterricht in der Schule? in: DD 7, Heft 29, 211-227
Scherner, Maximilian (1972) Nützt die Grammatik der Textinterpretation? Zum Aufbau einer Verstehensgrammatik für den Deutschunterricht, in: Der Deutschunterricht 24, Heft , 51-68
Schmitz, Ulrich) (1981) Lernziel: Grammatische Richtigkeit. in: Ammon, Ulrich (Hg.) Perspektiven des Deutschunterrichts: didaktische Alternativen zur herrschenden Theorie und Praxis. Weinheim; Basel: Beltz, 136 ff.
Schönke, Eva (1991) Didaktik sprachlichen Handelns. Überlegungen zum Sprachunterricht in der Sekundarstufe I. Tübingen: Niemeyer
Thiele, Horst (Hg.) (1972) Reflexion über Sprache im Deutschunterricht. Beispiele für die Sekundarstufe (Klasse 5-13). Frankfurt
Ulshöfer, Robert 1980) Anthropologisch orientierte Sprachbetrachtung und polyfunktionaler Grammatikunterricht auf Sekundarstufe I, in: Diegrietz, Th.: Diskussion Grammatikunterricht. München
Ulshöfer, Robert (1977) Funktionaler Grammatikunterricht, in: DU 29, Heft 1, 5-20
*Wunderlich, Dieter (1980) Deutsche Grammatik in der Schule, in: Studium Linguistik, 90-118
Schrodt, Richard (2005) Schulgrammatik - ins Nichts, in: Eva Maria Rastner / Richard Schrodt (Hgg.) Lehramt Deutsch – wohin? Wien 2005: Stimulus, 93-124.
Sitta, Horst 1984) Syntax. In: Praxis Deutsch 68, 22-29
Spiekermann, Wienke (2013) Die Anapher – diagnosegeleitete Förderung im Bereich der thematischen Fortführung bei Kindern mit türkischer Erstsprache. In: Hoffmann, Ludger/Ekinci, Yüksel/ Leimbrink, Kerstin/ Selmani, Lirim (Hg.) Migration Mehrsprachigkeit Bildung. Tübingen 2013: Stauffenburg, 297-315
Wachtel, Martin 2004) Grammatik und vieles mehr. Linguistische Grundlagen und Lernziele für den Deutschunterricht der Sekundarstufen. Frankfurt
Ziegler, Jürgen 1981) Systematischer Grammatikunterricht, in: Ammon, Ulrich (Hg.) Perspektiven des Deutschunterrichts: didaktische Alternativen zur herrschenden Theorie und Praxis. Weinheim; Basel: Beltz, 115-134
Bornemann, Monika/Bornemann, Michael (2006/2) Duden Schulgrammatik extra. Deutsch. Mannheim: Dudenverlag
Duden (2009/3) Schulgrammatik extra. Mannheim: Duden Schulbuchverlag
Fant, Doreen (2007) Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache. Fant-Verlag
Flee, Sarah (2008) Langenscheidt Kurzgrammatik Deutsch: Für den schnellen Überblick. Berlin: Langenscheidt
Gallmann, Peter/Horst Sitta/Roman Looser (2006/5) Duden. Schülerduden Grammatik: Die Schulgrammatik zum Lernen, Nachschlagen und ÜbenMannheim: Dudenverlag
Heyse, Johann Christian August (1904) Leitfaden zum gründlichen Unterrichte der deutschen Sprache für höhere und niedere Schulen sowie zum Selbstunterrichte. Hannover/Leipzig: Hahnsche Buchhandlung
Hinze, Fritz (1955/4) Deutsche Schulgrammatik. Stuttgart: Klett
Hoberg, Rudolf/Hoberg, Ursula (2009/4) Der kleine Duden. Deutsche Grammatik. Mannheim: Dudenverlag [für Beruf, Studium, Alltag, Fortbildung]
Heringer, Hans-Jürgen (2013) Deutsche Grammatik. : Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende. Stuttgart: UTB
Hoffmann, Ludger (2013) Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Erich Schmidt
Hufnagel, Elke (2008) PONS Schulgrammatik Plus Deutsch: Umfassend nachschlagen, verstehen, wissen. Das Plus: mit passende Regeln zu Rechtschreibung und Zeichensetzung. Stuttgart: Pons
Lübke, Diethard (2000) Schulgrammatik Deutsch. Neue Rechtschreibung: Vom Beispiel zur Regel. Berlin: Cornelsen
Menzel, Wolfgang (2009) Praxis Grammatik. Braunschweig Westermann [Kurzgrammatik]
Pahlow, Heike (2010) Deutsche Grammatik – einfach, kompakt und übersichtlich. Leipzig: Engelsdorfer
Reimann, Monika (2010) Kurzgrammatik Deutsch: Zum Nachschlagen und Üben. München: Hueber
Wilmanns,
Werner (1908) Wilmanns Deutsche Schulgrammatik nebst Regeln und Wörterverzeichnis
für die deutsche Rechtschreibung nach der amtlichen Festsetzung. Stuttgart:
Weidmansche Buchhandlung
Materialien für den Grammatikunterricht (... gibt es viele. Man sollte in der Literatur auf die Suche gehen. Beispiele:)
Menzel, Wolfgang (2004) 55 Texte erzählter Grammatik. Braunschweig: Westermann
Nützel, Nikolaus (2007) Sprache oder was den Menschen zum Menschen macht. München cbj Verlag
Fühmann, Franz(1978/2005) Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel: Ein Sprachspielbuch für Kinder. Rostock: Hinstorff [fast ein Klassiker]
Schädlich, Hans-Joachim (1993) Der Sprachabschneider. Reinbek: Rowohlt
[auch andere Texte dieses Autors sind grammatisch sehr lohnend]
Valentin, Karl (2006) Mein komisches Wörterbuch. München: Piper
KMK Förderstrategie für Leistungsschwächere 2010
Bildungspläne für den Deutschunterricht (Wiki)
Bremerich-Vos, Albert/Dietlinde Granzer/Ulrike Behrens/Olaf Köller (2009) Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret (mit CD-ROM) Berlin: Cornelsen Scriptor
Terminologievorschlag der "Terminologiegruppe"
* Anne Berkemeier Sachtexte schreiben
4teachers (Unterrichtsentwürfe)
Online verfügbare Materialien zur Sprachförderung (Liste Essen-Duisburg, ProDaz)
hot potatoes (didaktische Module)