> Sprachförderung / Diagnose im Vorschulalter
> Sprachdidaktik Türkei
> Mehrsprachige Erziehung
> Lehrwerke / Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche
> Wortschatzerwerb, Wortschatzentwicklung, Fachunterricht
> Bildwörterbücher
> Deutsch als Zweitsprache Bibliographie Univ. Bielefeld> Links
* empfohlen
Handbücher/Einführungen
*B. Ahrenholz/I. Oomen-Welke (Hg.)(2008) Deutsch als Zweitsprache. (DTP 9). Hohengehren: Schneider
C. Bainski/M. Potratz (Hrsg)(2008) sHandbuch Sprachförderung. NDS Verlag. Essen
H. Barkowski/H.-J. Krumm (Hg.)(2010) Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Francke (UTB)
*W. Grießhaber/S. Schmölzer-Eibinger/H. Roll/K. Schramm (Hg.)(2018) Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Berlin/Boston: de Gruyter
W. Grießhaber (2022⁴) Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache. Münster: Waxmann
A.-K. Harr/M. Liedke/C. M. Riehl (2018) Deutsch als Zweitsprache. Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: Metzler
*L. Hoffmann/S. Kameyama/M. Riedel/P.
Şahiner/N. Wulff (Hrsg.) (2017) Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für
die Lehrerausbildung.
Berlin: Erich Schmidt Verlag
S. Jeuk/J. Settinieri (Hg.)(2019) Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache Ein Handbuch. Berlin/Boston: de Gruyter
*Z. Kalkavan-Aydın (Hg.) (2015²) Fachdidaktik für die Grundschule: Deutsch als Zweitsprache - Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen
*Z. Kalkavan-Aydın (Hg.) (2018) Fachdidaktik: DaZ/DaF Didaktik - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und I. Berlin: Cornelsen
M. Liedtke/A. K. Harr(C. M. Riehl (2018) Deutsch als Zweitsprache. Migration - Spracherwerb - Unterricht. Stuttgart: Metzler
M. Krifka et al. (Hg.)(2014) Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Heidelberg: Springer VS [einfach gehaltene Sprachenporträts, zumeist aus generativer Sicht]
H.J. Krumm/Chr. Fandrych/B. Hufeisen/C. Riemer (Hg.) (2010) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. HSK 35.1./2. Berlin/New York: de Gruyter
*J. Leisen (2013) Handbuch Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Stuttgart: Klett
*Witzlack-Makarewitch, K./Wulff, N. (Hg.) (2017) Handbuch des Russischen in Deutschland. Berlin: Frank & Timme
Yildiz et al. (Hg.)(2017) Die Zukunft der Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem: Russisch und Türkisch im Fokus . Frankfurt: Lang
Empirische Erhebung
*Y. Ekinci/H. Güneşli (2016) Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland. Frankfurt: Peter Lang Edition
D. Maak/J. Ricart Brede Hg. (2019) Wissen, Können, Wollen - sollen?! Angehende Lehrerinnen und äußere Mehrsprachigkeit. Münster: Waxmann
Einführungen
*K. Brizić (2007) Das geheime Leben der Sprachen. Münster: Waxmann
*S. Demirkaya/J. Settinieri/A. Feldmeier/N. Gültekin-Karakoç/C. Riemer (2014) Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung. Stuttgart: UTB
*Y. Ekinci/L. Hoffmann/K. Leimbrink/L. Selmani (Hg.) (2013) Migration Mehrsprachigkeit Bildung. Tübingen 2013: Stauffenburg E.
E. Glumpler/E. Apeltauer (1997) Ausländische Kinder lernen Deutsch. Berlin: Cornelsen
S. Jeuk (2010) Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart: Kohlhammer
*Z. Kalkavan-Aydın (Hg.)(2015)Deutsch als Zweitsprache. Berlin: Cornelsen
*M. Krifka et al. (2014) Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Heidelberg: Springer
S. Merten (1997) Wie man Sprache(n) lernt. Eine Einführung in die Grundlagen der Erst- und Zweitspracherwerbsforschung mit Beispielen für das Unterrichtsfach Deutsch. Frankfurt/M. u. a.: Lang
M. Michalak/M. Kuchenreuther (2012) Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider
*C.M. Riehl (2014) Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt: WBG [gut lesbar, preiswert]
H. Rösch (2011) Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Berlin:
Akademie
S. Schroeter-Braus/V. Wecker/L. Henrici (2018) Sprache im naturwissenschaftlichen
Unterricht. Münster: Waxmann
E. Topalovic (2015) Spracherwerb und Schule. Tübingen: Narr (UTB)
E. Winters-Ohle/Seipp, B./Ralle, B. (Hg.)(2012) Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte. Münster: Waxmann [gute Überblicke zur Lehrerbildungsforschung mit internationalen Bezügen]
Zeitschrift
Deutsch als Zweitsprache. Hohengehren: Schneider Verlag
*Fachliches und sprachliches Lernen. MNU [Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht) 03, 68, Mai 2015
Allgemeine Literatur
Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen (ed.)(1979), Deutsch für Kinder ausländischer Arbeitnehmer, Donauwörth: Auer
*B. Ahrenholz (Hg.)(2007) Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg: Fillibach
*B. Ahrenholz (Hg.)(2007/2) Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Fillibach
*B. Ahrenholz (Hg.) (2009) Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Tübingen: Narr
B. Ahrenholz (Hg.) (2009) Empirische Befunde zu DaZ-Erwerb und Sprachförderung. Freiburg: Fillibach
*B. Ahrenholz/R. Baur/B. Gasteiger-Klipcera (Hg.) (2008) Zweitspracherwerb. Diagnosen, Verläufe, Voraussetzungen: Beiträge aus dem 2. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund". Freiburg: Fillibach
B. Ahrenholz/E. Apeltauer (Hg.)(2006) Zweitspracherwerb und curriculare Dimensionen. Tübingen: Stauffenburg
*A. Aksoy/S. Kolcu-Zengin/W. Grießhaber/J. Rehbein (1992) Lehrbuch Deutsch für Türken - Türkler için Almanca ders kitabı. Eine praktische Grammatik in zwei Sprachen - iki dilli uygulamalı Almanca. Hamburg: Signum
H. Andresen/F. Januschek (Hg.)(2007) SpracheSpielen. Freiburg: Fillibach
E. Apeltauer (2010) Lernerselbststeuerung im Vor- und Grundschulbereich. In: M. Rost-Roth (Hg.) DaZ-Spracherwerb und Sprachförderung. Freiburg: Fillibach, 99-122
*E. Apeltauer/M. Rost-Roth (Hg.) (2011) Sprachförderung. Von der Vor- in die Grundschule. Tübingen: Stauffenburg
*BAGIV (Hg.), Muttersprachlicher Unterricht in der Bundesrepublik. Hamburg: ebv Rissen [Memorandum z. muttersprachl. Unterricht]
H. Barkowski/U. Harnisch/S. Kumm (1980), Handbuch für den Deutschunterricht mit ausländischen Arbeitern, Königstein: Scriptor
H. Barkowski u.a. (1980), Deutsch für ausländische Arbeiter, Gutachten zu ausgewählten Lehrwerken, Königstein: Scriptor
H. Barkowski (1982), Kommunikative Grammatik und Deutschlernen mit ausländischen Arbeitern, Königstein: Scriptor
*R. Baur/J. Rehbein (1979), Lerntheorie und Lernwirklichkeit. Zur Aneignung des deutschen Artikels bei türk. Schülern, in: OBST 10, 70-104
C. Bayrak (2015) Sprachliches und fachliches Lernen im Experimentalunterricht. In: Der Mathematische und Naturwissenschaftl. Unterricht 68/3, 177-182
M. Becker-Mrotzek/K. Schramm/E. Thürmann/H.J. Vollmer (Hrsg.) (2013) Sprache im Fach Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster: Waxmann
G. Belke (1999) Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht. Schneider: Hohengehren
*K. Böttger (2008) Die häufigsten Fehler russischsprachiger Deutschlerner. Münster: Waxmann
U. Bredel (2013) Silben und Füße im Deutschen und Türkischen – Orthographieerwerb des Deutschen durch türkischsprsachige Lerner/innen. In: A. Deppermann (Hg.) Das Deutsch der Migranten. Berlin/Boston: de Gruyter, 369-391
R. Buhlmann/R. Fears (2000/6) Handbuch des Fachsprachenunterrichts. Unter besonderer Berücksichtigung naturwissenschaftlich-technischer Fachsprachen. Tübingen: Narr
*W. Butzkamm (2004) Lust zum Lehren, Lust zum Lernen. Eine neue Methodik für den Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke
D. Cherubim (ed.), (1980), Fehlerlinguistik, Tübingen: Niemeyer
P. Cichon/L. Cichon (Hg.)(2009) Didaktik für eine gelebte Mehrsprachigkeit. Wien: Praesens
H.
Clahsen (1985) Profiling second language development: A procedure for assessing
L2 proficiency. In: Hyltenstam, K. & Pienemann,
M. (eds.) Modelling and Assessing Second Language Acquisition. Clevedon: Multilingual
Matters, 283-331
H. Clahsen (1986) Die Profilanalyse. Ein linguistisches Verfahren für
die Sprachdiagnose im Vorschulalter. Berlin: Marhold
U. Coburn-Staege (ed.)(1982), Türkische Kinder in unseren Schulen, Stuttgart: Klett
V. Cook, V. (1991), Second Language Learning and Language Teaching. London
Y. Danilovich/ Putjata, G. (2019) Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul. Heidelberg: Springer VS
Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung. Grundlagen - Übungsideen - Kopervorlagen, Braunschweig: Schroedel, Westermann [Materialien etc.]
P. Doye (2009) Didaktik der bilingualen Vorschulerziehung. Tübingen: Narr
U. Eder (Hg.)(2009) Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für mehrsprachige Lernkontexte. Wien: Praesens
*K. Ehlich (Hg.)(2007) Transnationale Germanistik. München: Iudicium [wichtige Aufsätze von K. Ehlich zu DAF, DAZ, Interkulturalität, transnat. Germanistik]
*Y. Ekinci/L. Hoffmann/K. Leimbrink/L. Selmani (Hg.)(2013) Migration Mehrsprachigkeit Bildung. Tübingen: Stauffenburg
H. Esser (2006) Sprache und Integration. Frankfurt: Lang [umstrittene Sekundäranalyse des Mannheimer Soziologen zu insbes. US-Beschulungsmodellen und ihren Effekten, die unserer Situation kaum vergleichbar sind. Eine pädagogische Position dazu auch hier.
O. Garcia, O./T. Skutnabb-Kangas/M. E. Torres-Guzman (Hg.)(2006) Imagining Multilingual Schools: Language in Education and Globalization. Clevedon: Multilingual Matters
R.C. Gingras (ed.)(1978), Second Language Acquisition and Foreign Language Teaching, Washington: Center for Applied Linguistics
R. Göbel (1980), Verschiedenheit und gemeinsames Lernen, Königstein: Scriptor
W. Grießhaber (1995), Zweisprachige Lehrwerke für Deutschlerner. In: Dittmar, N. & Rost-Roth, M. (Hgg.) Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 283-302
*W. Grießhaber/B. Özel/J. Rehbein (1996) Aspekte von Arbeits- und Denksprache türkischer Schüler. In: Unterrichtswissenschaft 24, 3-20
W. Grießhaber (1998), Die relationierende Prozedur. Zu Grammatik und Pragmatik
lokaler Präpositionen und ihrer Verwendung durch türkische Deutschlerner. Münster/New
York: Waxmann
W. Grießhaber (2002), Türkisch auf deutscher Grundlage? Schreibprozesse eines Jungen in der schwächeren Sprache Türkisch. In: Peschel, C. (Hg.) Grammatik und Grammatikvermittlung. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 163-178
W. Grießhaber (2004), Einblicke in zweitsprachliche Schriftspracherwerbsprozesse. In: Baumann, Monika & Ossner, Jakob (Hgg.) Diagnose und Schrift II: Schreibfähigkeiten. OBST 67/04, 65-87
W. Grießhaber (2005) Sprache im zweitsprachlichen Mathematikunterricht. Verbale und nonverbale Verfahren bei der Vermittlung mathematischen Wissens. In: Braun, S. /Kohn, K. (Hg.) Sprache(n) in der Wissensgesellschaft. Proceedings der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik. Frankfurt: Lang, 65-77
*W. Grießhaber (2006) Die Entwicklung der Grammatik in Texten vom 1. bis zum 4. Schuljahr. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.) Kinder mit Migrationshintergrund - Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg i.B.: Fillibach, 150-167
*W. Grießhaber (2007) Grammatik und Sprachstandsermittlung im Zweitspracherwerb. In: Köpcke, K.-M. & Ziegler, A. (Hg.) Grammatik in der Universität und für die Schule. Tübingen: Niemeyer, 185-198
*W. Grießhaber/Z. Kalkavan (Hg.) (2012) Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern. Freiburg: Fillibach
U. Gürkan/K. Laqueur/P. Szablewski (1982), Handbuch für den Deutschunterricht mit türkischen Frauen, Königstein: Scriptor
B. Hansen (1995) Die deutschen Artikel und ihre Wiedergabe im Türkischen, in: Arbeiten zur Mehrsprachigkeit, Bd. 53. Hamburg: German. Seminar
B. Hart/T.R. Risley (1995) Meaningful Differences in the Everyday Experience of Young Amerucan Children. Baltimore: Brookes
I. Hegele/G. Pommerin (1983), Gemeinsam Deutsch lernen, Heidelberg: Quelle & Meyer
R. Hoberg (ed.)(1983), Sprachprobleme ausländischer Jugendlicher, Frankfurt Scriptor
L. Hoffmann/G. Graefen (2010) Pragmatik In: H.J. Krumm/Chr. Fandrych/B. Hufeisen/C. Riemer (Hg.) (2010) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. HSK 35.1. Berlin/New York: de Gruyter, 255-265
*L. Hoffmann/Y. Ekinci-Kocks (Hg.)(2011) Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider
*L. Hoffmann/Y. Ekinci/K. Leimbrink/L. Selmani (2013) Migration Mehrsprachigkeit Bildung. Tübingen: Stauffenburg
S. Hummelsberger (Hg.) (2001) Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und Interkulturelle Erziehung: Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung. Baltmannsweiler: Schneider
Immer diese Türken! Hep bu Türkler. Grundschule Heft 2, Februar 2010 (mit türk. Anlauttabelle)
B. Janczák/K. Jungbluth/H. Weydt (Hg.)(2012) Mehrsprachigkeit aus deutscher Perspektive. Tübingen: Narr
S. Jeuk /I. Schmid-Barkow (Hg.)(2010) Differenzen diagnostizieren und Kompetenzen fördern im Deutschunterricht. Freiburg: Fillibach
Z. Kalkavan-Aydın (Hrsg.)(2022) Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster: Waxmann
*E. Kaltenbacher/H. Klages (2007/2) Sprachprofil und Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergurnd. In: B. Ahrenholz (Hg.)(2007/2) Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Fillibach, 80-98
A. Knapp-Potthoff/K. Knapp (1982), Fremdsprachenlernen und -lehren, Stuttgart: Kohlhammer [Teil II]
S. Krashen (1981), Principles and Practice in Second Language Acquisition, Oxford: Pergamon
S. Krashen/T. Terrell (1983), The Natural Approach: Language Acquisition in the Classroom. Oxford: UP
M. Krempin/K. Mehler (2009) Untersuchungen zum Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund. Das "Sprachprojekt Grundschule" in Mannheim. Mit einem Beitrag von Inken Keim. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades
R. Lado (1967), Moderner Fremdsprachenunterricht, München: Hueber
C.L. Limbird (2006) Phonological processing, verbal abilities, and second language literacy development among bilingual Turkish children in Germany Diss FU Berlin
B. Lüke (2011) Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule. Eine Untersuchung zum Erlernen lokaler Präpositionen. Berlin/New York: de Gruyter
U. Maas (1984), Versuch einer kulturanalytischen Bestimmung ausländerpädagogischer Aufgaben, in: Deutsch lernen 1, 3-24
U. Maas/Mehlem/C. Schroeder. Mehrsprachigkeit und Mehrschriftigkeit bei Einwanderern in Deutschland. In: Bade, K./ Bommes, M./Münz,R. (eds.). 2004. Migrationsreport 2004. Frankfurt: Campus, 117-149
G. Mahler (1974), Zweitsprache Deutsch, Donauwörth: Auer
B. Maschmann (1980), Systematisches Sprachlernen im problemorientierten Deutschunterricht, Kronberg: Scriptor
U. Mehlem/S. Sahel (Hg.)(2010) Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen im DaZ-Kontext: Diagnose und Förderung. Freiburg: Fillibach
M. Michala/V. Lemke/M. Goeke (2015) Sprache im Fachunterricht: Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht. Tübingen: Narr
*E. Montanari (2010) Kindliche Mehrsprachigkeit. Determination und Genus. Münster: Waxmann
U. Neumann/H.H. Reich (2009) Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen. Münster: Waxmann
J. Meyer-Ingwersen/R. Neumann/M. Kummer (1977), Zur Sprachentwicklung türkischer Schüler in der Bundesrepublik, 2 Bd. (bes.1), Kronberg: Scriptor
M. Pienemann (1988), Determining the Influence of Instruction on L2 Speech Processing. In: G. Kasper (ed.): Classroom Research. AILA Review - Revue de l'AILA 5. Århus, 40-72
G. Pommerin (1977), Deutschunterricht mit ausländischen und deutschen Kindern, Bochum: Kamp
P.R. Portmann-Tselikas (1998) Sprachförderung im Unterricht. Handbuch für den Sach- und Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen. Zürich: Orell
*S. Prediger/E. Özdil (Hg.)(2011) Mathematiklernen unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Münster: Waxmann
E. Rabitsch (1981), Deutsch als Zweitsprache für Kinder ausländischer Arbeitnehmer, Donauwörth: Auer
A. Redder/S. Guckelsberger/B. Graßer (2013) Mündliche Wissensprozessierung und Konnektierung. Münster: Waxmann
*A. Redder/Weinert, S.(Hg.) (2013) Sprachförderung und Sprachdiagnostik. Perspektiven aus Psychologie, Sprachwissenschaft und empirischer Bildungsforschung. Münster: Waxmann
*A. Redder/M. Çelikkol/J. Wagner & J. Rehbein (2018) Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht. Münster: Waxmann
*J. Rehbein (1986) Perspektive Muttersprache. In: Kalpaka, A. (Hg.) Die Schwierigkeit nicht rassistisch zu sein. Berlin: Express, 104-119
*J. Rehbein (1988) Diskurs und Verstehen. Zur Rolle der Muttersprache bei der Textverarbeitung in der Zweitsprache, in: E. Apeltauer (ed.) Gesteuerter Zweitspracherwerb. München: Hueber, 113-171
*J. Rehbein (2010) Die Sprachblockade. Ein Plädoyer für Türkisch als Arbeitssprache. In: Die Grundschule 2-2010, 28-32
*Rehbein, J. (2012) Mehrsprachige Erziehung heute – für eine zeitgemäße Erweiterung des "Memorandums zum Muttersprachlichen Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland" von 1982. In: E. Winters-Ohle/Seipp, B./Ralle, B. (Hg.)(2012) Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte. Münster: Waxmann, 66-92
H.H. Reich (2009) Zweisprachige Kinder. Sprachenaneignung und
sprachliche Fortschritte im Kindergartenalter. Münster: Waxmann
H. H. Reich/H.-J.Krumm (2013) Sprachbildung und Mehrsprachigkeit. Ein Curriculum zur Wahrnehmung und Bewältigung sprachlicher Vielfalt im Unterricht. Münster: Waxmann
W.M. Rivers (1983), Communicating Naturally in a Second Language, Cambridge: UP
H. Rösch (Hg.)(2003) Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung. Braunschweig: Schroedel
*H. Roll, H./Schilling, A. (Hg.)(2012) Mehrsprachigkeit im Fokus. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr
P. Rosenberg/Chr. Schroeder (Hg.)(2016) Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit. Berlin: Mouton de Gruyter
*Rost-Roth, M. (Hg.)(2010) DaZ-Spracherwerb und Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache. Freiburg: Fillibach
*B. Rothstein (Hg.)(2011) Sprachvergleich in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider
*P. Şahiner (2018) Entwicklung der Vokalschreibung in der Erst- und Zweitsprache bei bilingual türkisch-deutschen Grundschüler/innen: eine Fallstudie. Berlin: Erich Schmidt
S. Schmölzer-Eibinger (2008) Lernen in der Zweitsprache. Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen. Tübingen: Narr
G.M. Siebert-Ott (2001) Frühe Mehrsprachigkeit. Probleme des Grammatikerwerbs in multilingualen und multikulturellen Kontexten. Tübingen: Niemeyer
K. Schramm/C. Schröder (Hg.)(2009) Empirische Zugänge zu Spracherwerb und Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Münster: Waxmann
Chr. Schroeder (2014) 2014. Türkische Texte türkisch-deutscher Schülerinnen und Schüler in Deutschland. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 44, 174, 24-43
S. Schroeter-Brauss /Wecker, V./Henrici, L. (20189 Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht. Stuttgart: UTB
N. Soultanian (2012) Wie russische Kinder Deutsch lernen. Tübingen: Narr
A. Spier (1984), Mit Spielen Deutsch lernen, Königstein: Scriptor
B. Spolsky/R.L. Cooper (eds.)(1977), Frontiers of Bilingual education, Rowley: Newbury House
B. Spolsky/R.L. Cooper (eds.)(1978), Case Studies in Bilingual Education, Rowley: Newbury House
E. Tschirner/J. Möhring/K. Cothrun (Hrsg.)(2017) Deutsch als zweite Bildungssprache in MINT-Fächern. Tübingen: Stauffenburg
K. Vogel (1992) Ich komm hier nicht mit, ich versteh' nichts. Spätaussiedlerkinder an der Hauptschule. In: Glumpler, E. & Sandfuchs, U. (Hgg.) Mit Aussiedlerkindern lernen. Braunschweig: Westermann, 137-146
I. Wegner (1983) Kommunikation und Spracherwerb im Fremdsprachenunterricht, Tübingen: Narr
P. Wieler (1997): Vorlesen in der Familie. Weinheim: Beltz
P. Wieler (Hg.) (2005) Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Freiburg: Fillibach
G. Wienold (1973), Die Erlernbarkeit von Sprachen, München
A. Wojnesitz (2010) "Drei Sprachen sind mehr als zwei".
Mehrsprachigkeit an Wiener Gymnasien im Kontext der Migration. Münster: Waxmann
Zur Sprachstandsanalyse (W. Grießhaber, Univ. Münster)
Seiten von W. Grießhaber (Univ. Münster) zum Erst-/Zweitspracherwerb
Wortschatzerwerb, Wortschatzentwicklung, Fachunterricht
*Apeltauer, E. (2008) Wortschatzentwicklung und Wortschatzerwerb. In: B. Ahrenholz/I. Oomen-Welke (Hg.)(2008) Deutsch als Zweitsprache. (DTP 9). Hohengehren: Schneider, 239-251 [Überblick]
*Löbner, S. (2003) Semantik. Berlin: de Gruyter [Überblick
zur ling. Semantik]
Augst, G./Bauer, A./Stein, A. (1977)Grundwortschatz und Ideolekt. Empirische Untersuchungen zur semantischen und lexikalischen Struktur des kindlichen Wortschatzes. sTübingen: Niemeyer
Augst, G. (Hg) (1985/2) Kinderwort. Der aktive Kinderwortschatz (kurz vor der Einschulung) nach Sachgebieten geordnet mit einem alphabetische Register. Frankfurt: Lang
Bainski, C./Potratz, M. (Hrsg): Handbuch Sprachförderung.
NDS Verlag. Essen
Bowerman, M./Levinson, S.C. (eds.)(2001) Language acquisition and conceptual
development. Cambridge: University Press
Brooks, R./Meltzoff, A. N. (2008). Infant gaze following and pointing predict
accelerated vocabulary growth through two years of age: A longitudinal, growth
curve modeling study. In: Journal of Child Language, 35, 207-22Bowerman, M./Levinson,
S. (eds.) (2001:) Language acquisition and conceptual development. Cambridge:
University Press
Clark, E. (1993) The Lexicon in Acquisition. Cambridge: University Press
Clark, E. (2001): Emergent categories in the first language acqusition. In:
Bowerman/Levinson, 379-406
Dornseiff, F./Quasthoff, U./Wiegand, H. E. (2004) Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin: de Gruyter
DUDEN (2008/3) DUDEN Redewendungen. DUDEN Band 11. Mannheim u.a.: Dudenverlag
*Ekinci-Kocks, Y. (2011) Funktionaler Wortschatz für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzvermittlung in Elternhaus, Kindergarten und Schule. Baltmannsweiler: Schneider
Ekinci-Kocks, Y. und Hoffmann, L. (2012) Wortschatzarbeit im Blick auf den Schrifterwerb - Das Projekt „Wortschatzentwicklung und Wortschatzarbeit bei mehrsprachigen Kindern im Übergangsbereich Vorschule-Schule" In: Grießhaber, W./Kalkavan, Z. (Hg.), Orthographie- und Schriflsprachetwerb bei mehrspracl1igen Kindern. Freiburg: Fillibach, 213-232
*Ekinci, Y./Naumovich, O. (2013) Wortlisten (türkisch und russisch) zum Funktionalen Wortschatz. Baltmannsweiler: Schneider
Glück, C. W. (2011) WWT 6-10. Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10-Jährige. München: Elsevier.
*Grießhaber, W. (2005) Sprache im zweitsprachlichen
Mathematikunterricht. Verbale und nonverbale Verfahren bei der Vermittlung
mathematischen Wissens. In: Braun, Sabine /Kohn, Kurt (Hg.) Sprache(n)
in der Wissensgesellschaft. Proceedings der 34. Jahrestagung der Gesellschaft
für Angewandte Linguistik. Frankfurt: Lang, 65-77
Grimm, H. (2004): Wie viele Vorschulkinder brauchen tatsächlich
eine Sprachförderung? Bedarfsanalyse am Beispiel der Stadt Bielefeld.
Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik 2, 38-42
*Hart, B./Risley, T.T. (1995) Meaningful Differences in the Everyday Experience of Young American Children. Baltimore: Brooks
Karasu,
I. (2006) Bilinguale Wortschatzentwicklung türkischer
Migrantenkinder vom Vor- bis ins Grundschulalter. Frankfurt: Peter Lang
Loos, R. (2007) Wir lernen zusammen. Birlikte ögreniyoruz. Die Muttersprache
gemeinsam fördern – Deutschlernen gut vorbereiten. Hückelhoven:
Anadolu Verlag / München: Don Bosco Verlag
Macaulay, D. (1997) Wie funktioniert das? Die aufregende Mammut-Führung durch die spannende Welt der Maschinen und technischen Erfindungen. Mannheim u.a.: Meyers Lexikonverlag
Meibauer, J. / Rothweiler, M. (Hg.)(1999) Das Lexikon im Spracherwerb. Tübingen: Francke [L1-Erwerb]
*Montanari et al. (2015) Unterwegs im bilingualen Symbolfeld. In: Rösch, H./Weberska, J. (Hg.) Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik. Stuttgart: Fillibach, 73-90
Müller, W. (2000/2) Das Gegenwort-Wörterbuch. Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen. Berlin: de Gruyter
Pohl, Inge/Ulrich, Winfried (Hg.) (2011) Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP 7). Baltmannsweiler Schneider
Rösch, Heidi: Deutsch als Zweitsprache. Grundlagen, Übungsideen,
Kopiervorlagen zur Sprachförderung. Schroedel Verlag.2003
Roth, Hans-Joachim (2008): Verfahren zur Sprachstandsfeststellung - ein kritischer Überblick. In: Bainski, C./Krüger-Protratz, M. (Hg.) Handbuch Sprachförderung. NDS Verlag. Essen
Rothweiler, M. (2001)
Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten
Kindern. Heidelberg: Winter
Luchtenberg, S. (1995) Interkulturelle Sprachliche Bildung. Zur Bedeutung
von Zwei- und Mehrsprachigkeit für Schule und Unterricht. Münster,
New York: Waxmann Verlag
Ohm, U./Kuhn, Chr./Funk, H. (2007) Sprachtraining für Fachunterricht
und Beruf. Münster: Waxmann
Pliege, P. (2006) Struktur und Erwerb des bilingualen Lexikons: Konzepte
für die mediengestützte Wortschatzarbeit. Münster: LIT
Reder, A. (2006) Kollokationen in der Wortschatzarbeit. München: Praesens
Reiß-Held, S./Hohbauer, M. (2015) Spracharbeit - Wortschatz und
Strukturen. Baltmannsweiler: Schneider
Sanches, M. / Krishenblatt-Gimbett, B. (1976): Children`s Traditional Speech Play and Child Language. In: Dies. (HG): Speech Play. Reserach and Resources for Studying Linguistiv Creativety. Pensycania: University of Pennsylvania Press. 65-110
Schnörch, U. (2002) Der zentrale Wortschatz des Deutschen. Tübingen: Narr
Schroeder, C. (2009) gehen, laufen, torkeln: Eine typologisch gegründete Hypothese für den Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Deutsch mit Erstsprache Türkisch. In: Schramm,K./Schroeder, Chr. (Hg.) Empirische Zugänge zu Sprachförderung und Spracherwerb in Deutsch als Zweitsprache (Mehrsprachigkeit). Münster/New York: Waxmann, 185-202
Steinhoff, T. (2009) Wortschatz – eine Schaltstelle für den schulischen Spracherwerb? In: Siegener Papiere zur Aneignung sprachlicher Strukturformen (SPASS). Heft 17
Steinhoff, T. (2009a) Der Wortschatz als Schaltstelle des schulischen Spracherwerbs In: Didaktik Deutsch 27
Steinhoff, T. Lexikalisches Lernen Der Wortschatz als Bindeglied des Deutschunterrichts in der Grundschule. Erscheint in: Die Grundschulzeitschrift (2011)
Steinmüller, U./Scharnhorst, U. (1987) Sprache im Fachunterricht. Ein Beitrag zur Diskussion über Fachsprachen im Unterricht mit ausländischen Schülern. In: Zielsprache Deutsch 4/1987, 3-12
Wagenschein, M. (1978) Die Sprache im Physikunterricht. In: Bleichroth, Wolfgang (Hg.) Didaktische Probleme der Physik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 313-336
Weigt, M. (1985) Bilingualer Fachunterricht. Möglichkeiten sonderpädagogischer
und sprachpädagogischer Förderung türkischer Schüler in
einer 6. Klasse der Schule für Lernbehinderte (SfL). In: Arbeiten zur
Mehrsprachigkeit 4/85. Universität Hamburg: Germanisches Seminar
Stiebels, B./ Wunderlich, D. (Hg.) (2000) Lexicon in Focus. Studia Grammatica 45, 211-245. Berlin: Akademie Verlag.
Strauss, C./Cihan, E. (2007): Meine Wörter reisen /Kelimelerin Yoluculugu.
Pulheim: SchauHör Verlag
Thiersch, R. (2007): Sprachförderung mehrsprachiger Kinder im Kindergarten.
In: Tanja Anstatt (Hrsg.): Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb – Formen – Förderung.
Tübingen: Narr. S. 9-30
*
Tomasello, M. (2001) Perceiving intentions and learning words in the second
year of life. In: Bowerman, M./Levinson, S. (eds.), 132-159
Ulrich, W. (2007) Wörter-Wörter-Wörter. Wortschatzarbeit im
muttersprachlichen Unterricht. Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren
*Ulrich, W. (Hg.)(2011) Wortschatzarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Willenberg, H. (2008) Wortschatz Deutsch. In: DESl-Konsortium (Hg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch unä Englisch. Ergebnisse der DESl-Studie. Weinheim u.a.: Beltz, 72-80
*Wortschatz - erweitern und vertiefen. Der Deutsch-Unterricht
Ausgabe April Heft 02/2007
Albersdörfer, H./Schlieker, G.D. (2010) Rund um mein Haus / Evimin Etrafinda: Kinderbuch Deutsch-Türkisch. München: Hueber
Beaumont, E./Enderle, R. (2008) Dein buntes Wörterbuch
Deutsch / Türkisch. Köln: Fleurus Verlag
Bilderwörterbuch für Kinder, russisch-deutsch-russisch (20042). Konstanz:
Christiani
DUDEN (2005/6) Bildwörterbuch der deutschen Sprache. DUDEN Band 3. Mannheim u.a.: Dudenverlag
DUDEN (2007) Das Kindergarten-Wörterbuch. Mannheim: Dudenverlag
Holzwarth-Raether, U./Neidhart, A. (2006): Das Grundschulwörterbuch. Mannheim: Duden.
Turhan, S./Hagin, S. (2004): Mein Bilderwörterbuch / Resimli Sözlügüm. Deutsch - Türkisch. Hückelhoven: Schulbuchverlag Anadolu
Visuelles Wörterbuch
(2008) Türkisch-Deutsch.
Coventgarden: Dorling Kindersley
Weinhold, A. (2007) Mein erstes Türkisch-Bildwörterbuch. Bindlach:
Gondolino
Weinhold, A./Gergün, M. (2004) Mein Türkisch-Bildwörterbuch.
Bindlach: Loewe
Sprachförderung / Diagnose im Vorschulalter und Schulalter
B. Ahrenholz/W. Knapp (2012) Sprachstand erheben - Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Freiburg: Fillibach
R. Baur/Grotjahn, Rüdiger & Melanie Spettmann (2006): Der C-Test als Instrument der Sprachstandserhebung und Sprachförderung. In: Timm, Johannes-Peter (Hrsg.): Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung: Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation. Tübingen: Narr,389-406
*BMBF K. Ehlich et al. (2005) Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Bonn: Bundesminsterium für Bildung und Forschung (pdf) (books@bmbf.bund.de)
E. Caprez-Krompàk/Gönç, M. (2006): Der C-Test im Albanischen und Türkischen. In: Grotjahn, R. (Hrsg.) Der C-Test. Frankfurt: Lang, 243-260
H. Clahsen (1986) Die Profilanalyse. Ein linguistisches Verfahren für die Sprachdiagnose im Vorschulalter. Berlin: Marhold
E. Diehl/Christen, H./Leuenberger, S./Pelvat, I./Studer, T. (2000) Grammatikunterricht: Alles für der Katz? Untersuchungen zum Zweitsprachenerwerb Deutsch. Tübingen: Niemeyer
Expertise für die Sprach- und Leseförderung differenziert nach Bildungsetappen (2012)
Expertise Lilian Fried (pdf)
Fragebogen zur Lernbiographie (Wilh. Grießhaber)
*Grießhaber, W. Überblicksseite zu Tests
R. Grotjahn(1994): Der C-Test. Bochum: Brockmeyer
R. Grotjahn (o.J.) Der C-Test - aktuelle Entwicklungen
R. Grotjahn(2010) Der C-Test: Beiträge aus der aktuellen Forschung The C-Test: Contributions from Current Research. Frankfurt:
*B. Heilmann (2013) Diagnostik & Förderung – leicht gemacht. Stuttgart: Klett
> Zum C-Test: Seite von W. Grießhaber
> Zum Verfahren der Sprachprofilanalyse (Grießhaber 2002-2006) Dazu Folien (W. Grießhaber)
*Einschätzung gängiger Diagnoseverfahren: Mercator Studie (Neugebauer/Becker-Mrotzek 2013)
B. Seipp (2007) Sprache fördern - Kulturvielfalt erleben. Zentrum für Lehrerbildung Univ. Dortmund
> Programmskizze "Bildung durch Sprache und Schrift" (2012)
*Immer diese Türken! Hep bu Türkler.
Grundschule Heft 2, Februar 2010 (mit türk Anlauttabelle)
L. Arnberg (1987). Raising Children Bilingually: The Preschool
Years. Clevedon, Multilingual Matters
F. Grosjean (1982). Life with two Languages. Cambridge, Mass, Harvard University
Press
*A. Guadatiello (2003) KIKUS - Sprachförderung Deutsch für
Kinder im Vor- und Grundschulalter. Zentrum f. kindl. Mehrsprachigkeit
*B. Kielhöfer/ S. Jonekeit (1993). Zweisprachige Kindererziehung. Tübingen:
Stauffenburg
A. Leist-Villis (2009) Elternratgeber Zweisprachigkeit. Tübingen:
Stauffenburg
E. Montanari (2000) Wie Kinder
mehrsprachig aufwachsen. Ein Ratgeber. Frankfurt: Brandes & Apel.
E. Montanari (2002). Mit zwei Sprachen groß werden. Mehrsprachige Erziehung in Familie, Kindergarten und Schule. München: Kösel
*E. Montanari (2010) Kindliche Mehrsprachigkeit. Determination und Genus. Münster: Waxmann
U. Reitemeier (ed.) (2003): Sprachliche Integration von Aussiedlern
im internationalen Vergleich. Mannheim: Institut für deutsche Sprache
(amades 2/03)
G. Saunders (1982). Bilingual Children: Guidance for the Family. Clevedon:
Multilingual Matters.
G. Saunders (1988). Bilingual Children: From Birth to Teens. Clevedon: Multilingual
Matters
*G.M. Siebert-Ott (2001) Frühe Mehrsprachigkeit. Probleme des Grammatikerwerbs
in multilingualen und multikulturellen Kontexten. Tübingen: Niemeyer
The Bilingual Newsletter. Clevedon, Multilingual Matters. [Zeitschrift]
Literatur
zur vorschulischen Sprachförderung hat W. Grießhaber bereit gestellt
hot potatoes (didaktische Module)
Texte verstehen und Schreiben (Materialien) (Sek)
KIKUS München (Sprachförderung DEUTSCH (+ Erstsprachen) im Vor- und Grundschulalter)
ForumSprache (Online-Fachzeitschrift für das Lehren und Lernen moderner Fremdsprachen, Hueber)
Sprachdidaktik
Türkei
E. Huber (2003) Sprachunterricht und Sprachdidaktik in
der Türkei. In: U. Bredel u.a. (Hg.) Didaktik der deutschen Sprache. Bd.2.
Paderborn: Schöningh, 941-951
*Hörtabelle von Anne Berkemeier
*ProDaz (Texte, zahlreiche Materialien) Uni Essen-Duisburg
Online verfügbare Materialien zur Sprachförderung (Liste Uni Essen-Duisburg, ProDaz)
Sprachbeschreibungen (Essen-Duisburg)
L. Hoffmann (2009) Kriterien zur Lehrmittelanalyse
Schule mehrsprachig, Österreich. Bundesministerium für Schule und Frauen
Zum Türkischen/Sprachvergleich
Bilinguale Unterrichtsangebote NRW
Rahmenpläne Verschiedener Bundesländer
KMK Förderstrategie für Leistungsschwächere 2010
Deutsch als Zweitsprache Bibliographie Univ. Bielefeld
Deutsch als Zweitsprache Bibliographie Univ. Bielefeld
Fachinformationssystem Bildung (Biblio-Datenbank)DaZ-Portal Berlin FU
Sprachverband Deutsch
Bildungsserver
Learn-line
Bilinguale Unterrichtsangebote NRW
Hamburger SFB Mehrsprachigkeit
Türkei und Türkisch-Links (UB Essen)
Lehrer-Info-Net (bes. zum Türkischen)
KIKUS München (Sprachförderung DEUTSCH (+ Erstsprachen) im Vor- und Grundschulalter)Fragen zur Mehrsprachigkeit (FMKS)
*Referenzrahmen (pdf)