Pragmatische Textanalyse

Abfolgeschema


1. Fragestellung und Zugang
1.1. Entstehen und Explikation der Fragestellung als wissenschaftlicher
1.2. Materialerhebung gemäß Frage und wissenschaftlichen Standards
1.3. Materialauswahl (thematisch und methodisch bestimmt)
1.4. Materialpräparierung (Rede: Transkription; Herstellen eines Arbeitsexemplars


2. Vorgreifende Situationsanalyse und Hypothesenbildung
2.1. Äußerer Anlass, Verfasser(in)/Adressaten/innen: Lebenslauf, Beruf, Funktion, Schriften, Position...
2.2. Formale Eigenschaften des Textes: Druck, Layout, Schriftarten...
2.3. Historische Ausgangssituation, Umfeld, ...
2.4. Intertextualität: Gesellschaftliche Themen, Problemlagen und Diskussionsstände
2.5. Rezeption: Wirkungen, Wirkungsgeschichte des Textes ...
2.6. Ausbildung eines vorläufigen Verstehenshorizonts für den Textsinn

3. Paraphrasierende Ablaufbeschreibung
3.1. Inhaltliche Organisation: Verdeutlichung der Gegenstände und thematischen Übergänge
3.2. Gliederung
3.3. Inhaltliche Abfolge und Vernetzung
3.4. Erste Annahmen zur Handlungsstruktur und Handlungsverkettung (mit Segmentierung in Äußerungen)

4. Analyse der sprachlichen Oberfläche im Blick auf die Handlungsstruktur
4.1. Mikroanalyse:
4.1.1. Autor(en)bezug, (Autor(gruppen)deixis (ich, wir)
4.1.2. Adressatenbezug (Adressatendeixis du/Sie/ihr)
4.1.3. Sammlung, Ordnung und Untersuchung der Symbolfeldausdrücke (Substantiv-, Adjektiv-, Verbstämme; einige Adverbstämme):
- Bedeutungspotential und aktuelle Bedeutung
- Zusammenhang in der Wissenstruktur und in Bedeutungsfeldern (Natur, Wetter, Krieg etc.)
- Ausdrücke, Wertungen, Ideologeme; Anspielungen (historisch/ aktuell) für best. Rezipientengruppen
- Welches Wissen manifestieren sie, welches setzen sie voraus („Fährenfunktion“, „Fähren ins Bewusstsein“ (Maas)?; docken sie an spezifisches Wissen aus anderen Bereichen an?
- Wie kategorisieren sie die Wirklichkeit?
- Metaphern, "Kollektivsymbole" (Link)
- Fachwörter, Fremdwörter und ihre Funktionalität
4.2. Inhaltsorganisation und Gewichtung
4.2.1. Referenzketten: Themafortführung als
- nominale Fortführung (ein Mann - der Mann - der Hausmeister Herr Maier ...)
- phorische Fortführung (die Frau ... sie)
- anadeiktische Fortführung (die Frau ... die;  sie prügelten sich ... das)
4.2.2. Themenentwicklung (er...sie > das Paar; Claudia > ihre Freundin/ihre Tasche/ihre Schule)
4.2.3. Gewichtung (Relevanzmarkierung, Kontrastierung etc. durch Wortstellung, graphische Mittel, Lexik ...
4.3. Syntaktische Struktur (ausgewählte Aspekte)
4.3.1. Aufbau der Phrasen/Wortgruppen: Integrative Prozeduren
4.3.2. Aufbau einer zweiten syntaktischen Stufe: Installationen (z.B. Parenthesen)
4.3.3. Konnexion: Koordination (einschl. Juxtaposition), interne Mittel wie Konnektivpartikeln
4.3.4. Syntaktische Planungsprozesse: Ellipsen, Anakoluthe (Abbrüche, Ausstiege, Retraktionen)
4.3.5. Tempus und Tempuswechsel (Prät > Präs)
4.3.6. Modalitäten: Modalverben, Modalpartikeln (leider), modale Adj. (angeblich)
4.3.7. Illokution, Satzsynthese und Satzmodus (Fragemodus, Aufforderungsmodus etc.)
4.4 Handlungsrealisierungen: stilistische Charakteristika, Merkmale von Gruppenstilen
4.5 Rhetorische Figuren (Parallelismus, Hyperbel, Wiederholungsfiguren etc.)
4.6. Sprachlich manifeste Wissensformen (Einschätzungen, Sentenzen, Normalitätswissen, sog. 'Stereotype', ...

5. Analyse der Handlungsstruktur/illokutiven Struktur
5.1. Rekonstruktion der situativen Konstellation (Problemfeld, Ausgangsdefizit, das zu bearbeiten ist ...)
5.2. Struktur des Gesagten (Propositionale Gehalte/Gedanken, komplexe Gedanken, Zusammenfassungen)
5.3. Form-Funktionszusammenhang (Prozeduren, Akte, Sprechhandlungen, Muster): illokutive Analyse, Herausarbeiten von Diskurs-/Textart

6. Analyse von Botschaft und Sinn der Inszenierung
6.1. Rückbindung der Einzelanalysen zu Form und Funktion an das Gesamtverständnis
6.2. Adressierung und Rezeption (Mehrfachadressierung und Mehrfachinterpretierbarkeit, faktische/zu erhebende Wirkungen
6.3. Strategien, taktische Gebräuche, Widersprüche/Unverträglichkeiten und konkurrierende Interpretationen im Text/historisch/aus Sicht der Gegenwart
6.4. Oberflächenbotschaft und Sinnpotential

7. Zusammenfassende Interpretation

8. Erarbeitung einer Darstellung
8.1. Fragestellung und Forschungsbezug
8.2. Materialauswahl und Präsentation
8.3. Situationsanalyse (2.1. - 2.3.)
8.4. Sprachliche Oberfläche (4.1.3., 4.3.,4.4.)
8.5. Textgliederung, thematische Struktur und Gewichtung (3.,4.1.1. - 4.1.2., 4.2.)
8.6. Handlungsstruktur und Sinn des Textes (5. - 6.)
8.7. Zusammenfassende Interpretation (Kategorisierung, Vergleiche, Konsequenzen, Weiterungen, Ausblick, Einschränkungen der Interpretation) (7.)


> Druckversion des Schemas (pdf-Datei)

Dieses Schema ist angewandt in:
Ludger Hoffmann (2001) Pragmatische Textanalyse. An einem Beispiel aus dem Alltag des Nationalsozialismus. In: D. Möhn/D. Roß/M. Tjarks-Sobhani (eds.), Mediensprache und Medienlinguistik. Frankfurt: Lang, 283-31


Ein weiteres Verfahrensschema ist stärker auf die Analyse poetischer Texte zugeschnitten. Dazu gibt es eine sehr einfache Version, die für die Schule gedacht ist.

Zum Hintergrund: Ludger Hoffmann (2016) Deutsche Grammatik. Berlin: Erich Schmidt (3. Auflage)