schreiben

yazmak

writing

écrire

escribir

scribere

 

Schreibwerkstatt
für Studierende,
deren Erstsprache nicht Deutsch ist

Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur bietet unter der Leitung von Prof. Hoffmann eine Schreibwerkstatt zum „Fachlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch“ an. Gerade für Studierende nicht-deutscher Muttersprache ist es häufig schwierig, die Anforderungen an die Form von Protokollen, Hausarbeiten oder Referaten und den Gebrauch der Fachsprache zu erfüllen. Ihnen bietet das Schreibprojekt konkrete Hilfestellungen an.

Wer Probleme mit schriftlichen Arbeiten hat (Aufbau, Gliederung, Formulierung, Kohärenz, Stil, Grammatik, Orthografie), kann sich beraten lassen.

Cornelia Smeenk, Maren Trowitzsch

Sprechstunden: Di. 10-12 Uhr, Mi. 11-14 Uhr

 

Fon:                     755-5466

E-mail:                     schreibprojekt@gmx.de

Raum 2.45