Wortbildung
|
und Wortstruktur |
Bibliographie:
L. M. Eichinger (1994) Deutsche Wortbildung. Heidelberg: Groos
Handbücher:
Anglizismenwörterbuch (2001) Der Einfluss des Englischen auf den deutschen
Wortschatz nach 1945. Begründet von B. Carstensen, fortgeführt
von U. Busse unter Mitarbeit von R. Schmude. Bd. 1-3. Berlin/New York: de
Gruyter
G. Augst (1998) Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.
Tübingen: Niemeyer
G. Booij et al. (Hg.) (2000/2004) Morphologie. HSK 17.1./17.2 Berlin/New York:
de Gruyter
*P. Eisenberg (2021⁵) Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: das Wort.
Stuttgart: Metzler (Kap. 6,7)
W.
Fleischer/I. Barz (unter Mitarbeit von M. Schröder)
(2012³) Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Berlin/Boston: de Gruyter
I. Kühnhold/O. Putzer,/H. Wellmann (1978) Deutsche Wortbildung. Typen
und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Dritter Hauptteil: Das Adjektiv. Düsseldorf:
Schwann
I. Kühnhold/H. Wellmann (1973) Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen
in der Gegenwartssprache. Erster Hauptteil: Das Verb. Düsseldorf: Schwann
H. Marchand (1969) The Categories and Types of Present-Day English Word Formation.
München: Beck
W. Motsch (1999) Deutsche Wortbildung in Grundzügen.
Berlin/New York: de Gruyter
G. Muthmann (1991) Rückläufiges deutsches Wörterbuch. Handbuch
der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur.
Tübingen: Niemeyer
M. Pümpel-Mader/E. Gassner-Koch,/ H. Wellmann (unter Mitarbeit von L. Ortner)
Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Fünfter
Hauptteil: Adjektivkomposita und Partizipialbildungen. (Komposita und kompositionsähnliche
Strukturen 2). Berlin/New York: de Gruyter
L. Ortner/ E. Müller-Bollhagen, u. a. (1991) Deutsche Wortbildung. Typen
und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Vierter Hauptteil: Substantivkomposita.
(Komposita und kompositionsähnliche Strukturen 1). Berlin/New York: de Gruyter
P.
Stekauer/S. Valera (2010) Word-Formation in the World's Languages. Cambridge:
University Press
W. Wilmanns (1896) Deutsche Grammatik. 2.Abteilung: Wortbildung. Straßburg:
Trübner [klass. Darstellung]
Einführungen, Studien:
*H. Altmann/S. Kemmerling (2000²) Wortbildung fürs Examen. Studien-
und Arbeitsbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag
*I. Barz/M. Schröder/K. Hämmer/H. Poethe
(2007⁴) Wortbildung – praktischund integrativ. Ein Arbeitsbuch. Frankfurt:
Lang
L. Bauer (2001) Productivity. Cambridge: University Press
G. Booij (2005) The
Grammar of Words. Oxford: University Press
E. Donalies (
2004) Grammatik des Deutschen im europäischen
Vergleich. Kombinatorische Begriffsbildung. Teil I: Substantivkomposition.
Teil II: Explizite Substantivderivation. In: amades 2/04, 4/05. Institut für
Deutsche Sprache. Mannheim
*E. Donalies (2005²) Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick. Tübingen:
Narr
*E. Donalies (2007) Basiswissen Deutsche Wortbildung. Tübingen: UTB
Basics
E. Donalies (2010) Sprache ist der beste Koch. Tübingen: Narr [schön
gemacht]
E. Donalies (2021) Wortbildung – Prinzipien und Problematik. Heidelberg:
Winter
W. U. Dressler/O.E. Pfeiffer,/ M. A. Pöchtrager/ J.R. Rennison (2000) Morphological
Analysis in Comparison. Amsterdam: Benjamins
*P. Eisenberg (2011) Das Fremdwort
im Deutschen. Berlin/New York: de Gruyter
H.
Elsen (2011) Grundzüge der Morphologie des Deutschen. Berlin/New
York: de Gruyter
H.
Elsen/S. Michel (2007) Wortbildung im Sprachgebrauch. Desiderate und Perspektiven
einer etablierten Forschungsrichtung. In: Muttersprache 1/2007, 1-16.
J. Erben (2006/5) Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. Berlin:
Schmidt
L. M. Eichinger (2000) Deutsche Wortbildung: eine Einführung. Tübingen:
Narr
C. Fandrych/M. Thurmair (1994) Ein Interpretationsmodell für
Nominalkomposita. In: Deutsch als Fremdsprache 31, 34-45
G. Fanselow (1985) Die Stellung der Wortbildung im System kognitiver
Module. In: Linguistische Berichte 96. 91-126
G. Fanselow (1981) Neues von der Kompositafront oder Zu drei Paradigmata
in der Kompositagrammatik. In: Studium Linguistik 11, 43-57
N. Fuhrhop (1999) Grenzfälle morphologischer Einheiten. Tübungen:
Narr
M.
Habermann/P. O. Müller
H.H. Munske (2002) Historische Wortbildung des Deutschen. Tübingen: Niemeyer
*M. Haspelmath (2013²) Understanding Morphology. London: Routledge
E. Hentschel
(2020) Basiswissen deutsche Wortbildung. Stuttgart: UTBW.
Henzen, W. (1965/3)
Deutsche Wortbildung. Tübingen: Niemeyer [historisch
interessant]
H.J.
Heringer (1984) Gebt endlich die Wortbildung frei! In: Sprache und Literatur
in Wissenschaft und Unterricht 15, 43-53.
H.J.
Heringer
(1984) Wortbildung: Sinn aus dem Chaos. In: Deutsche Sprache 12, 1-13
*H.J.
Heringer (2009) Morphologie. Paderborn: Fink
T.N.
Höhle (1982) Über
Komposition und Derivation: zur Konstituentenstruktur von Wortbildungsprodukten
im Deutschen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1, 76-112
L. Lipka/H. Günther (Hg.)(1981) Wortbildung. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft
[Textesammlung]
M. Lohde (2006) Wortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch.
Stuttgart: Narr
M.
Matussek (1994) Wortneubildung im Text. Hamburg: Buske
P.O. Müller (Hg.) (2005) Fremdwortbildung. Theorie und Praxis
in Geschichte und Gegenwart. Frankfurt: Lang
B. Naumann (2000³) Einführung in die Wortbildungslehre des Deutschen.
Tübingen: Niemeyer
B. Naumann/P.M. Vogel (2000) Derivation. In: G. Booij et al. (Hg.), 929-943
S. Olsen (1986) Wortbildung im Deutschen.Stuttgart: Kröner
S. Olsen (2000)
Composition. In: G. Booij et al. (Hg.), 897-916
S. Olsen (Hg.)(2011) New Impulses
in Word-Formation. Ling. Berichte Sonderheft 17
A. Onysko/S. Michel (Hg.)(2010)
Cognitive Perspectives on Word Formation. Belin: Mouton de Gruyter
C. Peschel (2002)
Zum Zusammenhang von Wortneubildung und Textkonstitution. Tübingen: Niemeyer
I. Plag (2003) Word-Formation in English. University Press, Cambridge 200
F. Plank (1981) Morphologische (Ir)regularitäten. Tübingen: Narr
C. Scherer/Holler, A. (Hg.) (2011) Strategien der Integration und Isolation
nicht-nativer Einheiten und Strukturen. Berlin/New York: de Gruyter
H.-J. Schmid (2005) Englische Morphologie und Wortbildung: Eine Einführung.
Berlin: Schmidt
N. Schpak-Dolt
(1991) Einführung in die französische Morphologie.
Tübingen: Niemeyer
A.
Spencer (1991) Morphological Theory. Oxford: Blackwell
M. D. Stepanova/W.
Fleischer (1985) Grundzüge
der deutschen Wortbildung. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut
G. Stickel (Hg.) (2001) Neues und Fremdes im
deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel. Berlin/New York: de Gruyter
J. Toman, Jindrich (1987²) Wortsyntax.
Eine Diskussion ausgewählter
Probleme deutscher Wortbildung. Tübingen: Niemeyer
H. Wellmann (1975) Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache.
Zweiter Hauptteil: Das Substantiv.Düsseldorf: Schwann
W.U. Wurzel (1984) Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Ein Beitrag
zur morphologischen Theoriebildung. Berlin: Akademie
Yearbook of Morphology. Dordrecht: Kluwer
Ein Igel trifft einen Wolfshund. "Was bist du denn für ein Tier?" "Ein Wolfshund." - "Ein Wolfshund?" - "Ja, mein Vater war ein Wolf, meine Mutter eine Hündin."
"Ach so", sagte der Igel und ging weiter. Dann traf er ein anderes Tier: "Was bist du denn für einer?" - "Ich bin ein Ameisenbär."
Der Igel überlegte eine Weile. Dann sagte er: "Das glaub ich dir nicht."