Sprache und Nationalsozialismus, neue Rechte
Vor der Büchervernbrennung: Von den Nazis organisierte Studierende vor dem Magnus-Hirschfeld-Institut für Sexualforschung in Berlin, dessen Buchbestäne geplündert wurden. (Quelle: U.S. National Archives and Records Administration) |
> Methodisches, Diskurs-/Textanalyse
> Historisch-theoretische Arbeiten/Auswahl
> Links
Literatur (Empfehlungen mit * markiert)
M. Kinne/J. Schwitalla (1994), Sprache im Nationalsozialismus (Studienbibliographien
Sprachwissenschaft), Heidelberg: Groos
Th. W. Adorno (2019) Aspekte des
neuen Rechtsradikalismus: Ein Vortrag. Frankfurt: Suhrkamp
T. Allert (2005) Der deutsche Gruß. Frankfurt: Eichborn
H.P. Althaus (2002) Mauscheln. Ein Wort als Waffe. Berlin: de Gruyter
*G. Bauer (1988), Sprache und Sprachlosigkeit im 'Dritten Reich', Köln: Bund
D. Bering (1987), Der Name als Stigma. Stuttgart: Klett-Cotta
*D. Bering (1991), Kampf um Namen. Bernhard Weiß gegen Joseph Goebbels. Stuttgart: Klett-Cotta
D. Bering (1999) Sprache und Antisemitismus im 19. Jahrhundert. In: Wimmer, R. (Hrsg.)(1991) Das 19. Jahrhundert Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Berlin/New York: de Gruyter, 325-354
K.-H. Brackmann/R. Birkenhauer (1988) NS-Deutsch. Straelener Manuskripte Verlag
C.A. Braun (2007) Nationalsozialistischer Sprachstil. Heidelberg: Winter
*P. Conrady (Hg.)(2004) Faschismus in Texten und Medien. Oberhausen: Athena, 45-71 .[Den empfehlenswerten Band gibt es beim Verlag günstig]
W. Dahle (1969), Der Einsatz einer Wissenschaft, Bonn: Bouvier
H. Detering (2019) Was heißt hier "wir"? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. Stuttgart: Reclam
*D. Düring (2013) Das Handlungsmuster des Befehls in der NS-Zeit. Bremen: Ute Hempen Verlag
*K. Ehlich (1989)(Hrsg.), Sprache im Faschismus, Frankfurt: Suhrkamp (stw) [bes. die Einleitung]
*K. Ehlich (1990), Sprache im Faschismus, in: R. Wodak/F. Menz (Hrsg.), Sprache in der Politik-Politik in der Sprache, Klagenfurt: Drava, 20-41
*K. Ehlich (1998d) "..., LTI, LQI, ...". Von der Unschuld der Sprache und der Schuld der Sprechenden. In: Heidrun Kämper / Hartmut Schmidt (Hgg.) Das 20. Jahrhundert. Berlin, New York: de Gruyter, 275-303
I. Forster (2009) Euphemistische Sprache im Nationalsozialismus. Bremen: Dr. Ute Hempen Verlag
A. Frank/Ludger Hoffmann (2019) Zur Pragmatik rassistischer Beleidigungen. (i.V.)
*L. Hoffmann (2001) Pragmatische Textanalyse. An einem Beispiel aus dem Alltag des Nationalsozialismus, in: D. Möhn/D. Roß/M. Tjarks-Sobhani (eds.), Mediensprache und Medienlinguistik. Frankfurt: Lang, 283-310 preprint
L. Hoffmann (2004) Richard Wagner "Das Judentum in der Musik". Antisemitismus zwischen Kulturkampf und Vernichtung? In: P. Conrady (Hg.) Faschismus in Texten und Medien. Oberhausen 2004: Athena, 45-71 preprint
L. Hoffmann (2006) Sprache und Gewalt. In: Der Deutschunterricht 5/2007, 44-55 preprint
N. Hortzitz (1995) Die Sprache der Judenfeindschaft. In: Schoeps, J./Schlör (Hrsg.) Antisemitismus. München: Piper, 19-40
N. Hortzitz (1988) Frühantisemitismus in Deutschland (1789-1871/72). Tübingen: Niemeyer
G. Jerouschek/I. Marßolek/H. Röckelein (2002) Denunziation. Tübingen: edition diskord
H. Kämper / B.-M. Schuster (Hrsg.)(2024) Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Open Access: Teil 1 und Teil 2
H. Kämper/ B.-M. Schuster (Hg.)(2018) Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus. Bremen: Hempen
*V. Klemperer (1947) LTI. Notizbuch eines Philologen. Leipzig: Reclam
**V. Klemperer (1995) Ich
will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau [gibt einen ausgezeichneten
Einblick in den Alltag]
[2007 stark erweitert als DVD (zur Recherche): Digitale Bibliothek, Berlin]
J. Kopperschmidt (Hg.)(2002) Hitler der Redner. München: Fink
A. Lobenstein-Reichmann (2008) Houston Stewart Chamberlain. Berlin: de Gruyter
*U. Maas (1983) Als der Geist der Gemeinschaft eine Sprache fand, Opladen: Westdeutscher Verlag
*S. Neitzel (2009/4) Abgehört. Deutsche Generäle in britischer Kriegsgefangenschaft. München: List
*S. Neitzel/H. Welzer (2011) Soldaten: Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben, Frankfurt: Fischer
R. Römer (1985), Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland. München: Wilhelm Fink Verlag
Chr. Sauer (1998) Der aufdringliche Text. Sprachpolitik und NS-Ideologie in der "Deutschen Zeitung in den Niederlanden". Wiesbaden: DUV
H.D. Schlosser (2013) Sprache unterm Hakenkreuz: Eine andere Geschichte des Nationalsozialismus. Wien: Böhlau
*C. Schmitz-Berning (1998) Vokabular des Nationalsozialimus. Berlin: de Gruyter
W. Seibert (1996) Das Mädchen, das nicht ESTHER heißen durfte. Leipzig: Reclam
*W. Sternberger/G. Storz/D. Süskind (1945/6, 19899), Aus dem Wörterbuch des Unmenschen, Berlin: Ullstein TB (auch Anhang, Streit um Sprachkritik)
N. Warmbold (2008) Lagersprache. Bremen: Dr. Ute HempenVerlag
H. Welzer et al. (2002) "Opa war kein Nazi". Nationalsozialimsus und Holocaust im Familiengedächtnis. Frankfurt: Fischer TB
L. Winckler, Studie zur gesellschaftlichen Funktion faschistischer Sprache, Frankfurt 1970: Suhrkamp
3. Methodisches, Diskurs-/Textanalyse
W. Dieckmann (1981) Politische Sprache. Politische Kommunikation. Heidelberg: Winter (Kap. I, II., III.)
K. Ehlich (1989)(Vorw.); 1990
U. Maas (1984) bes. Kap.2+3, Anhang
U. Maas (1983) Sprache im Nationalsozialismus, in: Disk. Deutsch 73/1983;
J. Rehbein (1988) Aspekte zur Pragmatik. In: Hoffmann (hrsg)(1996), Sprachwissenschaft
L. Hoffmann (2001) Pragmatische Textanalyse. An einem Beispiel aus dem Alltag des Nationalsozialismus, in: D. Möhn/D. Roß/M. Tjarks-Sobhani (eds.), Mediensprache und Medienlinguistik. Frankfurt: Lang, 283-310
L. Hoffmann (1992) Thema und Rhema. In: Hoffmann (hrsg)(1996), Sprachwissenschaft
S. Jäger (2015⁶) Kritische Diskursanalyse, Nachdruck der 6. vollständig überarbeiteten Au age Edition DISS Bd. 3, Münster: Unrast
OBST 46, 1992 (Link, Dirven, Jaritz)
H.J. Heringer u.a. (1977) Einführung in die Prakt. Semantik, Heidelberg:UTB
U. Maas (1985) Konnotation, in: F. Januschek (ed.), Politische Sprachwissenschaft, Opladen: Westdt. Verlag, 71-95
H.F. Plett (19753) rhetorische textanalyse, Hamburg: Buske
U. Quasthoff (1973) Soziales Vorurteil und Kommunikation, Frankfurt: FAT
A. Redder (1995)"Stereotyp", in: Jahrbuch DaF 21, 311-331
M. Schwarz-Friesel (2007) Sprache und Emotion. Tübingen: Francke (UTB)
A. Svensson (1984) Anspielung und Stereotyp, Opladen: Westdt. Verlag
T. Eitz/G. Stötzel (2007) Wörterbuch der Vergangenheitsbewältigung. Hildesheim: Olms
H.J. Heringer (1982)(Hrsg.), Holzfeuer im hölzernen Ofen. Tübingen: Narr
H.J. Heringer (1990), "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort". München: Beck
G. Falkenberg (1982), Lügen. Tübingen: Niemeyer
D. Sternberger/G. Storz/D. Süßkind (1945/6, 19899), Aus dem Wörterbuch des Unmenschen, Berlin: Ullstein TB (auch Anhang, Streit um Sprachkritik)
5 Historisch-theoretische Arbeiten/Auswahl
G. Aly (2006) Hitlers Volksstaat. Frankfurt: Fischer TB
W. Benz u.a. (eds.)(1996), Enzyklopädie des Nationalsozialismus, München: dtv (auch auf CR-Rom 1999: Digital Publishing)
Chr. Browning (19992), Ganz normale Männer, Reinbek: Rowohlt TB
*M. Burleigh (2000) Die Zeit des Nationalsozialismus. Frankfurt: S. Fischer
M. Broszat (101983), Der Staat Hitlers, München: dtv
*M. Broszat/H. Müller (eds.) (21986), Das Dritte Reich, München: Beck
H. Buchheim u.a. (19946) Anatomie des SS-Staates, München: dtv
*W. Benz et al. (1997) Enzyklopädie des Nationalsozialismus. München: dtv
S. Friedländer (1998/2006) Das Dritte Reich und die Juden. München: Beck
B. Hamann (1998), Winfred Wagner • Hitlers Bayreuth. München: Piper
B. Hamann (2002), Hitlers Wien. München: Piper
E. Jäckel (19914), Hitlers Weltanschauung. Stuttgart: DVA
H. Kammer/E. Bartsch (19922) Nationalsozialismus. Begriffe aus der Zeit der Gewaltherrschaft 1933-1945, Reinbek: Rowohlt TB
*I. Kershaw (1994) Der NS-Staat. Reinbek: Rowohlt TB
I. Kershaw (2000) Hitler. 2 Bd. Stuttgart: DVA
C. Koppetsch (2019) Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Bielefeld: Trancsript
M. Krauss (Hg.)(2008) Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus. Göttingen: Wallstein Verlag
S. Kühl (2014) Ganz normale Organisationen: Zur Soziologie des Holocaust. Frankfurt: Suhrkamp
P. Longerich (2006) „Davon haben wir nichts gewusst.“ Berlin: Siedler
D. Motadel (2017) Für Prophet und Führer: Die islamische Welt und das Dritte Reich. Stuttgart: Klett-Cotta
E. Nolte (19846)(ed.) Theorien über den Faschismus, Königstein: Athenäum (Borkenau, Bloch, Mussolini, Guerin, Goebbels, Rauschning, Lipset u.a.)
*D. Schoenbaum (1968/1980), Die braue Revolution, München: dtv
*U. Thamer (2002) Der Nationalsozialismus. Stuttgart: Reclam
W. Wette (2005) Die Wehrmacht. Frankfurt: Fischer TB
6. Dokumente/Materialien (vgl. auch Kinne/Schwitalla (4.))
H. Boberach (Hg.)(1984) Meldungen aus dem Reich. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS 1938-1942. Herrsching: Pawlak
Deutschland-Berichte der SPD (1980) 1934-1940. Frankfurt: Nettelbeck(Zweitausendeins
M. Domarus (ed.) (1995) Hilter. Reden und Proklamationen. 4 Bd. München: Süddt. Verlag
H. Eberle (Hg.)(2007) Briefe an Hitler. Bergisch Gladbach: Lübbe
Frankfurt - eine deutsche Stadt erinnert sich (1994), Ffm: 2001 6 CDs);
J. M. Fischer (2000) Richard Wagners "Das Judentum in der Musik". Frankfurt: Insel TB
H. Gerlach (2016) Durchbruch bei Stalingrad 1944. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Carsten Gansel. Berlin: Galiani-Verlag [spannender Fund in den Moskauer Archiven, ein authentischer Text aus Stalingrad, der verloren schien; zur Geschichte: FAZ]
*W. Giebel (2018)(Hrsg.): „Warum ich Nazi wurde“, Biogramme früher Nationalsozialisten, Die einzigartige Sammlung des Theodore Abel, Berlin: Berlin Story Verlag [→ s. a. Kosubek (Hrsg.)]
→ Theodore-Abel-Archiv (NS-Kämpfer) → Giebel, → Kosubek
J. Goebbels (1992/2) Tagebücher. (R.G. Reuth Hg.)München: Piper
H. Heiber (ed.)(1971) Goebbels Reden. Düsseldorf: Droste
H.Heiber/H. v. Kotze (o.J.) Facsimile Querschnitt Das Schwarze Korps. München/Wien: Scherz
B./H. Heiber (eds.)(19942), Die Rückseite des Hakenkreuzes, München: dtv
*A. Hitler (2016) Mein Kampf - Eine kritische Edition. München: Verlag Institut Für Zeitgeschichte
R. Höß (1998/16) Kommandant in Auschwitz. München: dtv
Justizbehörde Hamburg (1992a) “Für Führer, Volk und Vaterland...“ Hamburger Justizurteile im Nationalsozialismus. Hamburg: Ergebnisse-Verlag
Justizbehörde Hamburg (1992b) “Von Gewohnheitsverbrechern, Volksschädlingen und Asozialen...“ Hamburger Justizurteile im Nationalsozialismus. Hamburg: Ergebnisse-Verlag
S. F. Kellerhoff (2018) Ein ganz normales Pogrom: November 1938 in einem deutschen Dorf. Stuttgart: Klett-Cotta
W. Kempowski (2002/2) Das Echolot. 4 Bd. München: Knaus
*K. Kosubek (2017) »genauso konsequent sozialistisch wie national« Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933. Eine Quellenedition 36 autobiographischer Essays der Theodore-Abel-Collection. Göttingen: Wallstein
→ Theodore-Abel-Archiv (NS-Kämpfer)
I. Lynar (Hg.(o.J.) Facsimile Querschnitt Frankfurter Zeitung. München/Wien: Scherz
M. Mannheimer (1985) Theresienstadt-Auschwitz-Warschau-Dachau. In: Dachauer Hefte 1, 88-128
L. Niethammer/A.v. Plato (eds.)(1985), "Wir kriegen jetzt andere Zeiten", Berlin: Dietz
L. Niethammer (ed.)(1986), "Die Jahre weiß man nicht, wo man die heute hinsetzen soll", Berlin: Dietz
H. Mattonet (2008) Jeder Student ein SA-Mann Münster: Agenda Verlag
I.v.Münch (ed.) (1994) Gesetze des NS-Staates. Paderborn: Schöningh (UTB)
G.L. Mosse (1993) Der nationalsozialistische Alltag. Frankfurt: Hain
L. Poliakov/J. Wulf (Hg.(1983) Das Dritte Reich und die Juden. Frankfurt: Ullstein
L. Poliakov/J. Wulf (Hg.(1983) Das Dritte Reich und seine Diener. Frankfurt: Ullstein
W.P. Reese (2004) Mir selber seltsam fremd. München: List TB
J. Schebera (ed.)(1992), Stimmen des Jahrhunderts, Berlin: edition q (mit TB/CDs); Wochenschauen (z.B. 27.1.1943)
L. Steinbach (ed.)(1983), Ein Volk, ein Reich, ein Glaube? Berlin: Dietz
H. Zabel (hg.) (1998), Hohenlimburg unterm Hakenkreuz, Essen: Klartext
> Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Briefsammlung (u.a. aus der NS-Zeit)
Arend, Hannah (1970) Macht und Gewalt. München. Beck
Foucault, Michel (1976) Überwachen und Strafen. Frankfurt: Suhrkamp
Galtung, Johan (1975) Strukturelle Gewalt. Reinbek: Rowohlt
Grotius, Hugo (1625/1950) De jure belli ac pacis libri tres (Vom Recht des
Krieges und des Friedens). Tübingen
Heitmeyer, Wilhelm/Hagan, John (eds.) (2003): The International Handbook of
Violence Research. Dordrecht: Kluwer
Heitmeyer, Wilhelm/Soeffner (Hg.)(2002) Gewalt. Frankfurt: Suhrkamp
Hitzler, Ronald (1999) Gewalt als Tätigkeit. In: Neckel, Sieghart/Schwab-Trapp,
Michael (eds.) Ordnungen, der Gewalt. Opladen: Leske und Büdrich, 9-21
Hoffmann, Ludger (2006) Sprache und Gewalt.
In: Der Deutschunterricht 5/2007, 44-55 preprint
Nunner-Winkler, Gertrud (2005) Überlegungen zum Gewaltbegriff. In: Heitmeyer,
Wilhelm/ Soeffner, Hans-Georg (eds.) Gewalt. Frankfurt: Suhrkamp, 25-62
Hirsch, Alfred /Erzgräber Ursula (Hg.) (2001) Sprache und Gewalt. Kolloquium
'Modernität und Tradition'. Berlin: Wissenschaftsverlag
Imbusch, Peter (2003) Der Gewaltbegriff. In: Heitmeyer, Wilhelm/Hagan, John
(eds.) The International Handbook of Violence Research. Dordrecht: Kluwer,
26-57
Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 57 (F. Januschek/K. Gloy Hrsg.) Sprache und/oder Gewalt?
*Reemtsma, Jan Philipp (2008) Vertrauen und Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition
Sofsky, Wolfgang (1999) Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager.
München: Fischer
Sorel, Georges (1981) Über die Gewalt. Frankfurt: Suhrkamp
*Welzer, Harald (20072) Täter. Frankfurt: Fischer TB
Fischer, Th. (2018). Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen. (65. Aufl.). München: Beck [als Beispiel eines jurist. Kommentars, zu § 240 etc.]
8. Links, auch zur Neuen Rechten
Portal Nationalsozialismus (Dokumente, auch Tondokumente)
Zeugenaussagen aus dem Auschwitzprozess
Fachtagung extreme Gewalt (Bericht)
Neu: Dokumente zum 1. Weltkrieg im Netz
Neu: Dokumentation Polens zu Vernichtungslagern (Namen der Beteiligten)
Sascha Lobo über Höcke, SPON
Transkript Höcke, Dresden-Rede 17.1.2017 [auch: tagesspiegel] [Orig. youtube]
Neue Rechte: DISS-Journal
32, 2016