Grundlegendes zur Sprache,
zu den Sprachen
und
zum Studium der
Sprachwissenschaft

(* bezeichnet empfehlenswerte Titel)

> Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
> Linguistik und Beruf

> Enzyklopädien
> Einführungen
> Forschungsmethoden
> Klassische Texte
> Korpuslinguistik
> Sprachen der Welt Typologie der Sprachen
> Terminologische Wörterbücher
> Bibliographien
> Zeitschriften
> Gebärdensprache
> Forschungsmethoden
> Populäres, für sprachinteressierte / junge Menschen, lustig

> Sprachenquiz




Klassische Texte der Linguistik

*L. Hoffmann (Hg.)(20194) Sprachwissenschaft, Berlin/New York: de Gruyter [klassische und einführende Texte, 4. aktualisierte u. erweiterte Ausgabe]

Terminologische Wörterbücher

H. Bußmann (Hg.)(20084) Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner

F. Eggs (2021) Das kleine Wörterbuch zur deutschen Grammatik. Berlin: Dudenverlag

H. Glück/M. Rödel (Hg.)(20165) Metzler Lexikon Sprache, Stuttgart: Metzler

P.H. Matthews (20143) The Concise Oxford Dictionary of Linguistics. Oxford: Oxford University Press


Einführungen / Überblicke

K. Allan (ed)(2015) The Routledge Handbook of Linguistics. London: Routledge

P. Auer (Hg.)(2013)
Spachwissenschaft Grammatik – Interaktion – Kognition. Stuttgart: Metzler [umfangreich, viele Aspekte; neuere Pragmatik/funktionale Grammatik fehlen]

K.U. Carstensen u.a. (Hg.)(20103) Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag
[gutes Lehrbuch zur Computerlinguistik/formalen Linguistik]

D. Crystal (1993) Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, Frankfurt: Campus
[allgemein verständlich, bebildert, zum Schmökern]

S. Dipper/R. Klabunde/W. Mihatsch (Hrsg.)(2018) Linguistik: Eine Einführung (nicht nur) für Germanisten, Romanisten und Anglisten. Heidelberg: Springer

*M. Dürr/P. Schlobinski (20063) Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht
[empfehlenswert, Beispiele aus vielen Sprachen]

H. Elsen (2013) Linguistische Theorien. Tübingen: Narr [sehr selektiver und oberflächlicher Überblick, wichige Theorien fehlen, andere dargestellte sind in Deutschland nicht vertreten, die Literaturhinweise sind lückenhaft]

D. Everett (2017) How Language Began: The Story of Humanity's Greatest Invention. London: Profile Books

*G. Graefen/M. Liedke (2019³) Germanistische Sprachwissenschaft. Tübingen: Francke [funktional und pragmatisch orientiert, gute CD] Seite im Netz

G. Grewendorf/F. Hamm/W. Sternefeld (20085) Sprachliches Wissen, Frankfurt: Suhrkamp
[Vom Standpunkt der Chomsky-Syntax (80er Jahre) aus sehr gut gemacht, nur die Pragmatik ist stark reduziert auf die philosophische Variante, heute veraltet]

H.J. Heringer /R. Wimmer (2015) Sprachkritik. Paderborn: Fink (UTB) [gute Einführung in die Sprachkritik]

H.J. Heringer (2021) Wunderwerk Sprache. Berlin: Dudenverlag [populär, aber sachlich korrekt und gut geschrieben]

L. Hoffmann (2004) Reflexionen über die Sprache: de Saussure, Bühler, Chomsky. In: Kulturwissenschaftliches Institut (Hg.)(2005) Jahrbuch 2004. Bielefeld: transcript, 79-111 preprint

L. Hoffmann (2009) Sprache. In: E. Bohlken/C. Thies (Hg.)(2009) Handbuch Anthropologie. Stuttgart/Weimar: Metzler, 426-430

*L. Hoffmann (Hg.)(20103) Sprachwissenschaft, Berlin/New York: de Gruyter [klassische und einführende Texte, 3. aktualisierte u. erweiterte Ausgabe]

P.F. Hogan (Hg.)(2010) The Cambridge Encyclopedia of the Language Sciences. Cambridge: University Press

K. Knapp et a. (Hg.)(2011³) Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. Tübingen: Francke (UTB 8275)
[Handbuch mit Überblicken und reichen Praxisbezügen]

W. König (2007/17) dtv-Atlas zur deutschen Sprache, München: dtv
[schöne Sprachkarten]

S. Krämer (2001) Sprache, Sprechakt, Kommunikation. Frankfurt: Suhrkamp
[zu Sprachtheorien des 20. Jh.- für Fortgeschrittene]

L. Lemnitzer/H. Zinsmeister (2015³) Korpuslinguistik. Tübingen: Narr [Grundlagen der Arbeit mit Korpora geschriebener/gesprochener Sprache]

A. Linke/M. Nussbaumer/P.R. Portmann (2004⁵) Studienbuch Linguistik, Tübingen: Niemeyer (8. Auflage)
[strukturalistisch orientiert]

H. Lobin (2009) Computerlinguistik und Texttechnologie. München: Fink (UTB 3282)

J. Lyons (1968/1971dt.) Einführung in die moderne Linguistik, München: Beck
[Klassiker, sehr gut, aber älterer Stand, ohne Pragmatik, sonst noch immer brauchbar]

J. Meibauer u.a. (2015³) Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart: Metzler
[Es dominiert der Standpunkt formaler Ansätze, material- und aspektreich]

H.M. Müller (Hg.)(2009²) Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn: Schöningh (UTB 2169)
[enthält ungewöhnliche Themen wie Sprachevolution, Korpuslinguistik, Feldforschung, Neurobiologie, Computerlinguistik - dafür knapper in den klassischen Feldern]

D. Nübling/A. Dammel/J. Duke/R. Szcepaniak (2010²) Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr

J. Ossner/H. Zinsmeister (Hg.)(2014) Sprachwissenschaft für das Lehramt. Paderborn: Schöningh

K. Pittner (2013) Einführung in die germanistische Linguistik. Darmstadt: WBG [knapper Überblick]

R. Pörings/U. Schmitz (Hg.)(1999) Sprache und Sprachwissenschaft, Tübingen: Narr [kognitiver Standpunkt] jetzt als kostenloser Download

P. Schlobinski (2014) Grundfragen der Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. Skript Grundfragen der Sprachwissenschaft (2011).

M. Schwarz (2008³) Einführung in die kognitive Linguistik. Tübingen: Francke

J. Trabant (2008) Was ist Sprache? München: Beck [von Humboldt und historischem Bewusstsein geprägte Texte]

J. Trabant (2009) Sprache. München: Beck  [kompakte Darstellung, die vom Alltag ausgeht]

*E. Tugendhat/U. Wolf (1983), Logisch-semantische Propädeutik, Stuttgart: Reclam [führt klar und analytisch in die Grundlagen der Logik ein, wenig Formeln]


Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, Präsentation

R. Albert/N. Marx (2016³) Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Tübingen: Narr

R. Albert/N. Marx (2017) Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Tübingen: Narr [Starter, Kurztext]

*C. Beinke/M. Brinkschulte/L. Bunn/S. Thürmer (2008) Die Seminararbeit. Konstanz: UVK

Der Deutschunterricht 3/2003 [Für den schulischen Bereich interessant]

U. Eco (19987) Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Heidelberg: Müller

*K. Ehlich/A. Steets (Hg.)(2003) Wissenschaftlich schreiben - lehren und lernen. Berlin: de Gruyter

*U. Flick (Hg.)(2007) Qualitative Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt

*K. Gantert (Hg.)(2013) Erfolgreich recherchieren – Linguistik. Berlin/Boston: de Gruyter
[Wie recherchiere ich professionell in Datenbanken, Bibliothekskatalogen, Suchmaschinen ...]

K.H. Göttert (1999) Kleine Schreibschule für Studierende. München: Fink

W. Kürschner (20177) Taschenbuch Linguistik. Berlin: Erich Schmidt Verlag [nützliche Hinweise, Bibliographien]

H. Lobin (2012) Die wissenschaftliche Präsentation: Konzept – Visualisierung – Durchführung. Paderborn: Schöningh (UTB 3770)

C. Mendl (2011) Methodik für Linguisten.Tübingen: Narr

Mitteilungen des Germanistenverbandes 2-3/2003

K. Poenicke (19882) Die schriftliche Arbeit, Mannheim: Dudenverlag

*T. Pohl (2009) Die studentische Hausarbeit. Heidelberg: Synchron

*A. Redder (Hg.)(2002) Effektiv studieren. OBST-Beiheft 12

*B. Rothstein (2011) Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr

W. Sesink (2007) Einführung in  das wissenschaftliche Arbeiten. München: Oldenbourg


D. Siepmann/J.D. Gallagher/M. Hannay/L. Mackenzie (
2008) Writing in English: A Guide for Advanced Learners. Tübingen; Francke (UTB)

E. Standop (199815) Die Form der wissenschaftlichen Arbeit, Heidelberg: Quelle und Meyer

*T. Steinhoff (2007) Wissenschaftliche Textkompetenz Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten. Tübingen: Niemeyer

U. Stephany/C. Froitzheim (2009) Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. München: Fink (UTB)

*K. Stezano Cotelo (2008) Verarbeitung wissenschaftlichen Wissens in Seminararbeiten ausländischer Studierender. München: Iudicium


Linguistik und Beruf

M. Becker-Mrotzek/G. Brünner/H. Cölfen (eds.)(2000): Linguistische Berufe, Frankfurt: Lang

K. Knapp et a. (Hg.)(2007/2) Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. Tübingen: Francke (UTB 8275)

S. Niemeier/H. Diekmannshenke (Hrsg.)(2008) Profession & Kommunikation. Frankfurt: Lang

Enzyklopädie

Barber, A./Stainton, R.A. (H.)(2010/2) Concise Encyclopedia of Philosophy of Language and Linguistics. Amsterdam/London: Elsevier [an philosophischer Logik orientiert]

P.C. Hogan (Hg.)(2010) The Cambridge Encyclopedia of The Language Sciences. Cambridge: University Press


Nicht nur fürs Examen

*H. Altmann/S. Hahnemann (2010) Prüfungswissen Syntax. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB)

*H. Altmann/U. Hofmann (2004) Topologie fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

*H. Altmann/S. Kemmerling (2000/2) Wortbildung fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

*H. Altmann/U. Ziegenhain (2007/2) Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

E. Donalies (2007) Basiswissen Deutsche Wortbildung. Tübingen: UTB Basics

E. Donalies (2009) Basiswissen Deutsche Phraseologie. Tübingen: Francke (UTB)

*H. Hausendorf/W. Kesselheim (2008) Textlinguistik fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

R. Musan (2008) Satzgliedanalyse. Heidelberg: Winter

*B. Rothstein (2007) Tempus. Heidelberg: Winter

*R. Thieroff/P.M. Vogel (2009) Flexion. Heidelberg: Winter

*A. Wöllstein (2010) Topologisches Satzmodell. Heidelberg: Winter

> Grammatiken des Deutschen

Bibliographien

*B. Schaeder (2005) Studienbibliographie Germanistische Linguistik. Frankfurt: Lang

Germanistik [Bibliographien, Rezensionen]
Bibliographie Linguistischer Liateratur (BLL)
Bibliographie Linguistique (BL)
Studienbibliographien Sprachwissenschaft, Tübingen: Stauffenburg
[zu Schrift, Jugendsprache, DaF, Grammatik d. gespr. Sprache, Interkult. Kommunikation,
Diskursforschung, Werbung, Sprache i. Fernsehen, Sprache im NS...]
P. Eisenberg/B. Wiese (19963), Bibliographie zur deutschen Grammatik, Tübingen: Stauffenburg
H. Frosch/R. Schneider/B. Strecker/P. Eisenberg/ (20034), Bibliographie zur deutschen Grammatik, Tübingen: Stauffenburg

*Germanistik im Netz - Virtuelle Fachbibliothek Germanistik

Wichtige Zeitschriften   (mit Standard-Abkürzungen)
Sprachreport [populär, Sprachkritik etc.]
Deutsche Sprache (DS)
Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS)
Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL)
Linguistische Berichte (LB)
Folia Linguistica (Fol)
Language (Lg)
Language in Society (LS)
Journal of Pragmatics (JP)
Sprachwissenschaft (Sprachw)
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL)
Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST)

Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht (SLWU)
Der Deutschunterricht (DU)
Zielsprache Deutsch (ZD)
Deutsch Lernen (DL)
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Praxis Deutsch (PD)

 

Sprachen der Welt, Sprachtypologie

P.K. Austin/U. Kiausch (2009) 1000 Sprachen: Lebendig - gefährdet - vergangen. Heidelberg: Spektrum Akadem. Verlag [Bilderbuch]

P.K. Austin/J. Sallabank (2010) The Cambridge Handbook of Endangered Languages. Cambridge: University Press

R. Berger (2010) Wie kamen die indogermanischen Sprachen nach Europa? In: Spektrum der Wissenschaft August 2010, 50-57

G. Bossong (2008) Die romanischen Sprachen. Hamburg: Buske

*K. Brown/Ogilvie, S. (Hg.)(2008) Concise Encyclopedia of Languages of the World. Amsterdam/London: Elsevier

G. L. Campbell (2007³) Compendium of the World's Languages. London: Taylor & Francis

*E. Carlin/J. Arends (Hg.(2002) Atlas of the Languages of Suriname. Leiden: KITLV Press

*B. Comrie (Hg.) (2011²) The World's Major Languages. London: Routledge

*B. Comrie (19912) Language Universals and Linguistic Typology, Oxford: Blackwell

W. Croft (20032) Typology and Universals. Cambridge: University Press

W. Croft (2022) Morphosyntax. Constructions of the World's Languages. Cambridge: University Press

R.M.W. Dixon (1972) The Dyirbal language of North Queensland. Cambridge: University Press

R.M.W. Dixon (2002) Australian Languages. Cambridge: University Press

R.M.W. Dixon/A.Y. Aikhenvald (Hg.)(2002) Word. A Cross-Linguistic Typology. Cambridge: University Press

*D. Everett (2005) Cultural Constraints onGrammar and Cognition in Pirahǎ. In: Current Anthropology Volume 46, Number 4, August–October 2005, 621-644

*N. Evans (2014) Wenn Sprachen sterben. Und was wir mit ihnen verlieren München: C.H. Beck

*D. Everett (2010) Das glücklichste Volk. Sieben Jahre bei den Pirahǎ-Indianern am Amazonas. München: DVA

D. Everett (2013) Die größte Erfindung der Menschheit. Was mich meine Jahre am Amazonas über das Wesen der Sprach gelehrt haben. München: DVA [Orig. 2012: Language. The Cultural Tool. New York: Pantheon]

*J. Garry/C. Rubino (Hg.) (2001) Facts About the World's Languages: An Encyclopedia of the World's Major Languages, Past and Present. New York: Dublin: Wilson

*T.S. Givón (20012) Syntax, Vol I-II, Amsterdam: Benjamins

*J.H. Greenberg (1963) (ed.) Universals of Language. Cambridge: MIT Press

J.H. Greenberg (1974) Language Typology. A Historical and Analytical Overview. The Hague-Paris: Mouton

*J.H. Greenberg (1990) On Language. Stanford: University Press

J.H. Greenberg (2000) Indo-European and Its Closest Relatives: The Eurasiatic Language Family. Volume I: Grammar. Stanford: University Press

J.H. Greenberg (2002) Indo-European and Its Closest Relatives: The Eurasiatic Language Family. Volume II: Lexicon. Stanford: University Press

J.H. Greenberg (2005) Genetic Linguistics: Essays on Theory and Method. Edited by William Croft. Oxford: University Press

*H. Haarmann (20022) Kleines Lexikon der Sprachen. München: Beck [preiswerter, knapper Überblick zu Sprachen und Sprachfamilien]

H. Haarmann (2004) Elementare Wortordnung in der Sprachen der Welt. Hamburg: Buske

*H. Haarmann (2006) Weltgeschichte der Sprachen. München: Beck [Überblick zur Geschichte der Sprachen und Sprachfamilien]

B. Heine/Th.C. Schadberg/E. Wolff (Hg.)(1981) Die Sprachen Afrikas. Hamburg: Buske

B. Heine/D. Nurse (Hg.)(2000), African Languages. Cambridge: University Press

B. Heine/T. Kuteva (2002) World Lexicon of Grammaticalisation. Cambridge: University Press

J.H. Holst (2005) Einführung in die eskimo-aleutischen Sprachen. Hamburg: Buske

E. Kausen (2012) Die indogemanischen Sprachen. Hamburg: Buske

*E. Kausen (2013/2014) Die Sprachfamilien der Welt. 2 Bd. Hamburg: Buske

B. Karlgren (2001/2²) Schrift und Sprache der Chinesen. Heidelberg: Springer

S.C. Levinson/D.P. Wilkins (eds.)(2007) Grammars of Space. Cambridge: University Press

*C. N. Li/S. A. Thompson (1989) Mandarin Chinese. A Functional reference Grammar. Berkeley: University of California Press

A. Lyovin (1997) An Introduction to the Languages of the World. Oxford. University Press

M. Mithun (1999) The Languages of Native North America. Cambridge: University Press

E. Moravcsik (2012) Introducing Language Typology. Cambridge: University Press

A. Pereltsvaig (2017²) Languages of the World: An Introduction. Cambridge: University Press

P. Richerson/M.H. H. Christiansen (2013) (ed.) Cultural evolution: society, technology, language, and religion. Cambridge, Mass.: MIT Press

M. Ruhlen (1991²) A Guide to the World's Languages: Classification. Vol 1. Stanford: University Press

M. Ruhlen (1994a) The Origin of Language. New York: John Wiley.

M. Ruhlen (1994b) On the Origin of Languages: Studies in Linguistic Taxonomy. Stanford: Stanford University Press

T. Shopen (Hg.)(2007²) Language Typology and syntactic description. Vol 1-3. Cam-bridge: University Press

J. J. Song (2018) Linguistic Typology. Cambridge: University Press

J.J. Song (Hg.)(2011) The Oxford Handbook of Linguistik Typology. Oxford: University Press

V. Velupillai (2012) An Introduction to Linguistic Typology. Amsterdam: Benjamins

D. Wunderlich (2015) Sprachen der Welt. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft [allgemeinverständlich]

Atlas bedrohter Sprachen

The World Atlas of Language Structures online

Eine schöne Seite zur Informationsstruktur in Amazonas-Sprachen, von Daniel und Caleb Everett und anderen


Gebärdensprache

P. Boyes Braem (1995) Einführung in die Gebärdensprache. Hamburg: Signum

H. Eichmann/M. Hansen/J. Heßmann (Hg.) (2011) Handbuch der deutschen Gebärdensprache. Seedorf: Signum

D. Happ/M.-O. Vorköper (2014) Deutsche Gebärdensprache. Frankfurt: Fachhochschulverlag

McNeill, D. (ed.)(2000) Language and gesture. Cambridge: University Press. [zur Gebärdensprache]

Chr. Papaspyrou/A.v. Meyen/M. Matthael/B. Herrmann (2008) Grammatik der deutschen Gebärdensprache. Seedorf: Signum

Grammatische Darstellungen der Gebärdensprache

Populär

*R. Carter et al. (2010) Das Gehirn. München: Dorling Kindersley [schöne Gehirn-Bilder]

GEO Wissen 40 (2007) Das Geheimnis der Sprache [z.T. trivial]

*S. Dehaene (2010) Lesen. München: Knaus [Neuropsychologie]

H.M. Gauger (2012) Das Feuchte und das Schmutzige. Kleine Linguistik der vulgären Sprache. München: Beck

*B. Riese, Berthold (Hg.)(1994) Schrift und Sprache. Heidelberg: Spektrum Verlag

*J. Macheiner (2002) Das grammatische Varieté München: Piper (3. Aufl.) [informelle Einführung in die Grammatik, gut geschrieben, literarische Beispiele]

*Spektrum der Wissenschaft. Dossier Die Evolution der Sprachen. Heidelberg: Spektrum Verlag


Forschungsmethoden

R. Albert/N. Marx ( (2016³) R. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr

F. Breuer et al. (2017³) Reflexive Grounded Theory: Eine Einfuhrung fur die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer

U. Flick/E. v. Kardorff/I. Steinke (Hg.) Qualitative Forschung. (2011). Qualitative Forschung. Reinbek

U. Kelle (2008²) Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag

U. Kuckartz/S. Rädiker/T. Ebert/J. Schehl (Hg.) Statistik. Wiesbaden: Springer VS

C. Meindl (2013) Methodik für Linguisten: Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr

R. Schnell/P. B. Hill/E. Esser (2017¹⁰) Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin/Boston: de Gruyter Oldenbourg

J. Settinieri/S. Demirkaya et al. (2014) Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung. Stuttgart: UTB Schöningh

 

Korpuslinguistik

M. Beißwenger/E. Gredel/L. Lemnitzer/R. Schneider (Hrsg.)(2023) Korpusgestützte Sprachanalyse. Tübingen: Narr Francke Attempto

N. Bubenhofer (2009) Sprachgebrauchsmuster: Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse. Berlin/Boston: de Gruyter

Chr. Draxler (Hrsg.) (2008) Korpusbasierte Sprachverarbeitung. Tübingen: Narr [mündliche Sprache in Korpora]

*L. Lemnitzer/H. Zinsmeister (2015³) Korpuslinguistik: Eine Einführung. Tübingen: Narr

A. Lüdeling/M. Kytö (Hrsg.)(2008/2009) Corpus Linguistics. An International Handbook. Vol 1-2.Berlin/New York: de Gruyter

J. Mukherjee (2008) Anglistische Korpuslinguistik: Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt

R. Perkuhn/H. Keibel/M. Kupietz (2012) Korpuslinguistik. München: Fink UTB

Pullum, G. (2003) Corpus fetishism. Language Log, 16 Nov. 2003

C. Scherer (2014) Korpuslinguistik. Heidelberg: Winter

Dokumentation

Reflections on Language Documentation. 20 Years after Himmelmann 1998. Zum Download des 2018 ersch. Bandes

 

Für sprachinteressierte / junge Menschen

N. Nützel (2007) Sprache oder was den Menschen zum Menschen macht. München cbj Verlag

F. Fühmann (1978/2005) Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel: Ein Sprachspielbuch für KinderRostock: Hinstorff [fast ein Klassiker]

W. Menzel (2004) Textsammlungen: 55 Texte erzählter Grammatik. Braunschweig: Westermann

H.J. Schädlich (1993) Der Sprachabschneider. Reinbek: Rowohlt

 

Witzig

H.M. Gauger (2007) Das ist bei uns nicht Ouzo: Sprachwitze. Müchen: Beck

H.M. Gauger (2014) Na also, sprach Zarathustra: Neue Sprachwitze. Müchen: Beck

P. Koch/T. Krefeld/W. Oesterreicher (1997/2) Neues aus St. Eiermark. Das kleione Buch der Sprachwitze. München: Beck

*K. Valentin (2006) Mein komisches Wörterbuch. München: Piper [sehr gute Auswahl, Empfehlung für ale Linguisten]


DESIRE Aachen

Institut für Gebärdensprache Univ. Hamburg

Forschungszentrum Gebärdensprache Klagenfurt

Linguee (Übesetzungen komplexer Gruppen aus dem Netz)

> Sprache und Gehirn

> Primatenkommunikation