Institut für deutsche Sprache und Literatur - Universität Dortmund

Prof. Dr. Rainer Noltenius


Lehrveranstaltung im SoSe 2006


Zwischen Laufstall und Computer. Das Kind als Objekt von Postkarte, Amateurfotografie und Lesebuch - von der Weimarer Republik bis zum 21. Jahrhundert –

Wann? Wo? Montag 10–12 Uhr, Raum 0313

Zuordnung: 2 HS – P, Sek I, Sek II, Kulturwissenschaft, Frauenstudien, Seniorenstudium

Ziele, Inhalt:
In diesem Projektseminar sollen die gesellschaftlichen Idealbilder der Kindheit, die die jeweilige historische Epoche (Weimarer Republik, NS-Zeit und Bundesrepublik bis zur Gegenwart) in massenhaft verbreiteten Wort- und Bildmedien entwarf, herausgearbeitet werden. Es sind das: Fibel- bzw. Lesebuchtexte, Poesiealben, vor allem aber Bildpostkarten der letzten 90 Jahre. Sie werden konfrontiert mit familialen Bild- und Text-Medien, die in stärkerem Maße die tatsächliche Realität der Kinder darstellen (Fotoalben, Amateurfotografien, Kinder-Briefe und -Tagebücher). Das Seminar wird insofern ein Forschungsseminar sein als die Spurensuche persönlich erfolgen soll – statt nur aus der Sekundärliteratur zu schöpfen – wie es gewiss für künftige Kulturwissenschaftler und Lehrer sinnvoll ist.
Ziel: Durch Befragung und Materialbeschaffung bei der eigenen Großeltern- und Eltern-Generation und durch Recherche nach der eigenen Kindheit erstellt jeder Student/jede Studentin jeweils eine Kulturgeschichte der Kindheiten in der eigenen Herkunftsfamilie mit knapp kommentierten Originaldokumenten.
Bei Erfolg des Projektes können die Ergebnisse z.B. im nachfolgenden Wintersemester aufbereitet werden zu einer Form, in der sie publizistisch oder in einer Ausstellung einer universitären oder gesamtstädtischen Dortmunder Öffentlichkeit präsentiert werden können.

Literatur:
Claudia Schmölders (Hg.): Deutsche Kinder. Siebzehn biografische Porträts, Reinbek 1999 (rororo)
Lloyd deMause: Evolution der Kindheit, 1987
Ders.: Das emotionale Leben der Nationen, Klagenfurt 2005 (New York/London 2002)
Elke Dröscher: Kinder Photo-Album. Dortmund 2.Aufl. 1989 (Die bibliophilen Taschenbücher)
Matthias Beitl/Veronika Plöckinger (Hg.): familienFOTOfamilie, Wien 2000
Robert Lebeck/Gerhard Kaufmann: Viele Grüße… Eine Kulturgeschichte der Postkarte. Dortmund 1985 (Die bibliophilen Taschenbücher)
Horst Hille: Postkarte genügt. Ein kulturhistorischer Streifzug. Berlin 1988
Walter. *1926, ±1945 an der Ostfront. Leben und Lebensbedingungen eines Frankfurter Jungen im III. Reich. Frankfurt a. M. 1983


Lehrveranstaltung im WS 2005 / 06


Literatur als Fenster zu einem besseren Leben. Das Probehandeln in der Literatur und seine Umsetzung in Kulturarbeit und Unterricht.

Wann? Wo? Donnerstag 10-12 Uhr, Raum 3208 A

Zuordnung: HS; Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Frauenstudien.

Ziele, Inhalt:
Ausgehend von produktions- und rezeptionsästhetischen Ansätzen Heinz Hillmanns und anderer wird sich das Seminar - immer schon an literarischen Beispielen - das Verhältnis von Alltagswirklichkeit und Literatur erarbeiten, aus der Sicht der Schreibenden und der/s LeserIn.
Anschließend werden wir –auch auf Wünsche der SeminarteilnehmerInnen eingehend - verschiedene literarische und Sach-Texte, die die Beziehungen zwischen Alltag und Literatur implizit bzw. auch explizit deutlich machen, analysieren. Welche Entstehungsbedingungen hat Literatur in der psychischen und gesellschaftlichen Alltagswirklichkeit? Setzen die LeserInnen die Eindrücke, die von der Literatur ausgehen, in ihre heutige Alltagswirklichkeit um? – Geschieht das ausschließlich in der Unverbindlichkeit eines Traumes oder verändert es die eigene Interpretation der Wirklichkeit und öffnet damit die eigne neue Handlungsperspektive?
Im dritten Schritt des Seminars wird zu erarbeiten sein: Welche praktischen Möglichkeiten es gibt, diese, die tatsächliche LeserInnen am meisten interessierende Frage nach der Literatur als erträumtes oder auch reales Fenster für ein eigenes anderes besseres Leben in Kulturarbeit, Unterricht oder bürgerschaftliches Engagement zu nutzen.


Lehrveranstaltung im SoSe 2005


Erfolgsbedingungen von literarischen und kulturellen Events - bei Frauen und Männern


Wann? Wo? Mi 14.00 - 16.00; EF50/ R.3208B

Zuordnung: alle Studiengänge, neue LPO: A2, B.A.(AL): M4 (nach Absprache), M9, M7




[Hauptseite]  [Biographie]  [Publikationen]  [Lehrveranstaltungen]  [Links] 

Prof. Dr. Rainer Noltenius (E-Mail: rainer.noltenius@uni-dortmund.de)
Letzte Änderung: 17. März 2006