Angelika Redder

 

Sprachwissenschaftlerin (* 1951)

Professorin (Germanistische Linguistik) an der Universität Hamburg

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Linguistische Pragmatik (Diskurs- und Textanalyse, Kommunikation in Institutionen, interkulturelle Kommunikation), Funktionale Grammatik, Sprache und Wissen, Wissenschaftskommunikation, Linguistische Empirie.
2000-2003 war sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft.

Angelika Redder studierte Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Geographie und Philosophie an der Universität Düsseldorf. 1. Staatsexamen 1976; Promotion zum Dr. phil. 1983 in Allgemeiner Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. Dieter Wunderlich (Universität Düsseldorf) mit einer Arbeit über Modalverben im Unterrichtsdiskurs; Habilitation 1989 an der Westf. Wilhelms-Universität Münster (venia: Linguistik des Deutschen) mit der Schrift "Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: 'denn' und 'da'. 1978–1980 Wiss. Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Modalitäten" (Prof. Dr. D. Wunderlich, Düsseldorf); 1980–1983 Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Hannover; 1984-1989 Hochschulassistentin am Seminar für Deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik der Universität Münster (WWU); 1989–1990 Professorin am Seminar für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Hannover; 1990-2003 Professorin am Institut für Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik der Universität München (LMU); seit 2003 Professorin am Institut für Germanistik I der Universität Hamburg. Seniorprofessorin Uni Hamburg 2017-2020
Gewähltes Mitglied im DFG-Fachkollegium Sprachwissenschaften (2004-2012). Mitglied des Wissenschaftlicher Beirats des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim (2006-2010).

Wichtige Buchpublikationen:
1982 Schulstunden 1. Transkripte. (KUI 4) Tübingen: Narr
1983 (zus. mit G. Brünner) Studien zur Verwendung der Modalverben.Tübingen: Narr
1984 Modalverben im Unterrichtsdiskurs. Pragmatik der Modalverben am Beispiel eines institutionellen Diskurses. (RGL 54) Tübingen: Niemeyer
1990 Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: denn und da. Tübingen: Niemeyer
1990 (Hg.)(zus. mit K. Ehlich, A. Koerfer, R. Weingarten) Medizinische und therapeutische Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag
1990 (Hg.)(zus. mit K. Ehlich) Gesprochene Sprache. Transkripte und Tondokumente. (PHONAI 41) Tübingen: Niemeyer
1994 (Hg.)(zus. mit I. Wiese) Medizinische Kommunikation: Diskurspraxis, Diskursethik, Diskursanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag
1999 (Hg.)(zus. mit J. Rehbein) Grammatik und mentale Prozesse. Tübingen: Stauffenburg
2002 (Hg.) „Effektiv studieren“. Texte und Diskurse in der Universität. (= OBST-Beiheft 12) Duisburg: Gilles & Francke
2007 (Hg.) Diskurse und Texte.(Festschrift für Konrad Ehlich zum 65. Geburtstag) Tübingen: Stauffenburg
2018 (ed) (zus. mit Jochen Rehbein, Meryem Çelikkol, Jonas Wagner) Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht Münster: Waxmann

> Homepage von Angelika Redder

> Festschrift:
Arne Krause/Gesa Lehmann/WinfriedThielmann/Caroline Trautmann (Hrsg.)(2017) Form und Funktion. Festschrift für Angelika Redder zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg  Inhalt