“If you understood everything I said, you'd be me.“ (Miles Davis)
Schriftenverzeichnis |
|
Vgl. auch den Katalog der deutschen Nationalbibiothek
Letzte Bearbeitung: 07.06.2024
A Adverb
D124
B Bedeutung
D155 Beleidigungen, rassistische D167
Bildung
A15
Bühler, Karl A21 | B4 | D113, 175 C Chomsky, Noam A. A21| D113, 114
D
Determination / Determinativ D125 Deutsch als Fremdsprache A14, A19 | B1 | D63, 142 Deutsch
als Zweitsprache A13, A14,
A19 |
B1 | D145,
Deutsche Grammatik → Grammatik des Deutschen Deutsch
im Museum D105 Diskursforschung
A1, 2, 3 |
D25, 70, 169, 174
Diskursarten, Diskursformen/Textformen, Kommunikative Gattungen D17, 20, 21, 112 Dürrenmatt, Friedrich A19, D151
E Eigennamen
D96 Einführung
in die Sprachwissenschaft / Grundlagen A5, 11
| B2 Erzählen
A16 |
D20, 21, 40,
134, 148, 149
F Fachliches Lernen A18 | D154, D156 Fachsprache
Fall (Gericht) D136 Faschismus → Nationalsozialismus Funktionale Syntax (→ Syntax) A8, A20 | D97, 107, 108, 169 Funktionaler
Grammatikunterricht A13| D53,
101, 111, 116,
120, 126, 128,
137, 138, 139,
140, 146, 147,
154
Gegen die Wand D164 Gerichtskommunikation
→ Recht und Sprache Geschichte der Sprachwissenschaft A20, Gesprochene
Sprache (s. a. → Grammatik,
Diskursforschung…) A6,
7 | B158 | D163
Gewichtung
A16 | D62, 63,
85, 106, 153
Grammatik
des Deutschen A6, A8, A10,
A14, A16, A18, Grammatikographie
D45, 49, 57,
90, GrammatiktheorieA5,
11 | D2, 43,
49, 54, 55,
97 Grammatikunterricht
A13, A14, A18|
D53, 95, 101,
111, 116, 120,
126, 128, 137,
138, 139, H
I Institutionsanalyse
(→ Recht und Sprache), D44
Inter-/Transkulturelle
Kommunikation B1 | D23, 26,
29, 37, 93,
118, 119 K Kafka, Franz D134 Kongressberichte
D33, 34, 39,
49 Kontrastive
Linguistik A20 | D63 M Mehrfachadressierung
D24 Mehrkulturalität/Konflikt A23 Mehrsprachige
Schule D140, 159 Mehrsprachigkeit
A13, A15, A23, B1,
|
M Mensch
und Sprache, Entwicklung der Sprache A11, 12
| D109, 114, 115,
121, 130, 132
Migration
und verwandte Konzepte (Integration etc.) A15
| B1 | D145
Museum
der deutschen Sprache D105
N Nationalsozialismus
und Sprache D38, 98, 103,
110, 123
O
P Poetik A16, A17, A19| D134, 148, 149, 151, 152 Pragmatik
D5, 71, 86,
135, 175
R
Recht,
Sprache, Gerichtskommunikation, Gesetz A2, 3
| D10, 12, 18,
30, 31, 41,
42, 48, 50,
56, 59, 60,
69, 75, 91,
102, 104, 122,
131, 136, 145,
150 Rekursivität D151 Rezensionen B3, D9, 28, 35, 47, 60, 73, 76 Roes,
Michael
S
de Saussure, Ferdinand A21 | D113 Schreiben
A17, A19| D23,
29, 37, 133, 145, 174
Schriftlichkeit
und Text D84 Semantik
D64 Sprachdidaktik A13, A19 | D7, 53, 62, 95, 111, 126, 133, 137, 138, 139, 140, 143, 144, 146, 147, 148, 149 Sprachenwahl (Film) D164 Spracherwerb
und Sprachentwicklung (erste/zweite Sprache) A1,
A5, A11, A12, A15,
A18 | B1 |
D3, 7, 21, 27,
40, 118, 119,
Sprachtheorie
A5, A11, A20,
A21 | D72, 113, 114,
133
Sprecherwechsel
→ Turn Taking Sprachvergleich → Kontrastive Linguistik Sprachwissenschaft, Theorie(n) A21 | D172 Stilistik D149 Syntax
A4, A8, A11,
A14 | D66, 107,
108, 157 T Terminologie D139 Textlinguistik
D4, 78, 84,
99, 100, 117,
133, 174
Thema
und Rhema A5 | D46, 52,
58, 65, 78,
99, 100, 153
Trapattoni, Giovanni (Rede) D93 Turn
Taking D79
V Verständlichkeit und Verstehen D14, 15, 16, 17, 24, 26, 42, 45, 56 Verwaltungskommunikation
D145 Videospiele
D19
U Universalien,
Universalgrammatik → Mensch und Sprache
W Wagner, Richard D 110 Weiterbildung (DaZ) D166 Wissen
und Sprache D51, 131,
Wissenschaftssprache/Wissenschaftskommunikation
D170
Wortakzent D61 Wortarten
A10| D22, 88,
111, 116, 124, 125,
126, 127, 137,
139, 142
Z Zweitspracherwerb → Spracherwerb
|
Festschriften
Ekinci, Yüksel/Montanari, Elke/ Selmani, Lirim (Hg.)(2017) Grammatik und Variation. Festschrift für Ludger Hoffmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Synchron [Inhalt (pdf)] Bayrak, Cana/Frank, Annika/Heintges, Jessica/Sotkov, Mihail
(Hrsg.)(2021) Von Anapher bis Zweitsprache. A Buchveröffentlichungen Ludger Hoffmann ... 23 [Herausgeber mit Yüksel Ekinci] Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt. München 2022: Iudicium [Rezension Rainer E. Wieke (Zeitschrift des Verbands Deutscher Lehrer im Ausland "VDLiA", Nr. 2, Mai 2023), Beate Lak (Info DaF 2024; 51(2–3): 134–141)] 22 Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin 2021⁴ (vierte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage): Erich Schmidt Verlag 21 [Herausgeber:] Sprachwissenschaft.
Ein Reader. Berlin/Boston
20194 (vierte,
aktualisierte, erweiterte Ausgabe) de Gruyter [Rezension
von Alexander
Lasch auf
youtube; Ernest Hess-Lüttich, in:
Kodikas/Code 41, 3-4, 2019, 391 20 [Herausgeber mit Olga Naumovich, Lirim Selmani] Funktionale Grammatik und Sprachvergleich. Berlin 2018: Erich Schmidt 19 [Herausgeber mit Martin Stingelin] Schreiben | Dortmunder Poetikvorlesungen von Felicitas Hoppe; Schreibszenen und Schrift - literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven (Reihe "Zur Genealogie des Schreibens"). München 2018: Fink 18 [Herausgeber mit Shinichi Kameyama, Monika Riedel, Pembe Şahiner, Nadja Wulff] Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin 2017: Erich Schmidt Verlag [Rezension von Kristina Peuschel, Zielsprache Deutsch 2, 1918; Tom S.H. Smits, Germanistische Mitteilungen 44.199-101; Rainer E. Wilcke, Deutsche Lehrer im Ausland 65, 2, 2018] 17 Deutsche
Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch
als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin 2016³
(dritte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage): Erich
Schmidt Verlag 16 Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin 20142 (zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage): Erich Schmidt Verlag [Rezension von Almut Vierhufe in Literaturkritik; Rezension von Torsten Leuschner, in: Germanistische Mitteilungen 41/2-2015; Petra Szatmári, Info DaF 44 (2-3), 2017] 15 [Herausgeber mit Yüksel Ekinci / Kerstin Leimbrink / Lirim Selmani] Migration Mehrsprachigkeit Bildung. Tübingen 2013: Stauffenburg [Inhalt] 14 Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin 2013: Erich Schmidt Verlag [Rezensionen: Torsten Mengen in: Literaturkritik; Maik Walter (Scenario); Winfried Thielmann (Zielsprache Deutsch, 3/2013); Zeynep Kalkavan (Deutsch differenziert, Jg. 2/2013), Westermann; Wolfgang Boettcher (Didaktik Deutsch, 19.36/2014); Horst Sitta (Deutsch als Fremdsprache 1/2014)] 13 [Herausgeber mit Yüksel Ekinci] Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen. Baltmannsweiler 2011: Schneider Hohengehren 12 [Herausgeber mit Kerstin Leimbrink / Uta Quasthoff:] Die Matrix der menschlichen Entwicklung. Berlin/Boston 2011: de Gruyter 11 [Herausgeber:] Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin/New York 20103 (3. aktualisierte, erweit. Auflage) de Gruyter [Rezension: LINGUIST List] 10 [Herausgeber:] Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin/New York 2007: de Gruyter / Broschurausgabe 2009² (zweite Auflage) [Rezension Nanna Fuhrhop OBST 82, 2012, 235-245] 9 [Herausgeber:] mit Michael Beißwenger / Angelika Storrer: Internetbasierte Kommunikation. Themenheft der Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, OBST 68/2004 8 [Herausgeber:] Funktionale Syntax. Berlin/New York 2003: de Gruyter 7 Grammatik der gesprochenen Sprache. Studienbibliographien Sprachwissenschaft 25. Heidelberg 1998: Groos 6 [mit Gisela Zifonun, Bruno Strecker et al.:] Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bd. Berlin/New York 1997: de Gruyter [Rezension Werner Abraham, ZGL 27,1, 2009, 67-83; Harald Weydt, Zeitschr. f. Dialektologie und Linguistik, LXXII, 119-125] 5 [Herausgeber:] Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin/New York 1996/20002: de Gruyter 4 [Herausgeber:] Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten. Jahrbuch 1991 des Instituts für Deutsche Sprache, Berlin/New York 1992: de Gruyter 3 [Herausgeber:] Rechtsdiskurse. Tübingen 1989: Narr 2 Kommunikation vor Gericht. Tübingen 1983: Narr 1 Zur Sprache von Kindern im
Vorschulalter. Köln/Wien 1978: Böhlau 5 Bühler, Karl. In: NDB online (2023) 4 Alltagssprache (2019). Onlinelexikon "Sprache im Fach" [https://epub.ub.uni-muenchen.de/61747/1/Hoffmann_Alltagssprache.pdf] 3 "Orientalisches Potential". Zu Uwe Hinrichs (2013): Multikultideutsch. München: Beck 2
Kleines ABC: Migration & Mehrsprachigkeit (2008ff.) Aufbau und Herausgabe der Reihe:
Studienbibliographien Sprachwissenschaft (StS):
Groos-/Stauffenburg Verlag (1990-1994)
175 Karl Bühler. In: NDB Online 174 Note 7 [Von der konstellativen zur transkonstellativen Sprachform. In: Giurato, D./Morgenroth, C./Zanetti, S. (Hrsg.) (2023) Noten zum "Schreiben". Für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag. Paderborn: Brill | Fink, 48-53 173 Das Wissen der Wissenschaft. (ersch. 2023) 172 Sprachwissenschaft – Theorien und empirische Zugänge. In: Beißwenger, M,/Gredel, E./Lemnitzer, L./Schneider, R. (Hrsg.)(2023) Korpusgestützte Sprachanalyse. Tübingen: Narr Francke Attempto, 27-44 171 Rassismus und Sprachen. In: Hoffmann, L./Ekinci, Y. (Hrsg.)(2022) Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt. München: Iudicium, 19-36 170 Fach- und Wissenschaftssprache: funktional. In: Dimova, D./Müller, J./Siebold, K./Teepker, F./Thaller, F. (Hrsg.) (2022) DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation. Marburger FaDaF-Thementage. Göttingen: Universitätsverlag, 133-151 169 Prinzipien einer Funktional-Pragmatischen Diskursgrammatik (i.V.) 168 Zur Sprache des Rassismus. In: "Sprachreport" 1/2020, 40-47 167 [mit Annika Frank] Zur Pragmatik rassistischer Beleidigungen. In: Hohenstein, C./Hornung, A. (Hg.) (2022) Sprache und Sprachen in Institutionen und mehrsprachige Gesellschaften. Münster u.a.: Waxmann, 119-152 166 Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit – konzeptuelle Überlegungen zur Weiterbildung. In: Asmacher, J./Serrand, C./Roll, H. (Hg.) (2021) Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache. Münster: Waxmann, 71-90 165 Deutsche Grammatik, funktional (erscheint 2023) 164 Mehrsprachiges
Handeln im Film. Am Beispiel von "Gegen die Wand" von Fatih Akin.
In: Bayrak, D./Dinç, E./Ekinci, Y./Reininghaus, S. (Hg.)(2020)
Der deutsch-türkische Film. Bielefeld: transcript, 235-265 163 Grammatik und gesprochene Sprache im Diskurs. In: Deppermann, A./Reineke, S. (Hg.)(2018) Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. Berlin/Boston: de Gruyter, 5-28 Manuskript 162 Mehrsprachige Schule in Deutschland. In: Witzlack-Makarevich, K./Wulff, N. (Hg.) (2017) Handbuch des Russischen in Deutschland. Berlin: Frank & Timme, 673-687 Manuskript 161 Syntax – formal und funktional. In: Hoffmann, L./Naumovich, O./Selmani, L. (Hg.)(2018) Funktionale Grammatik und Sprachvergleich. Berlin: Erich Schmidt, 15-48 Manuskript 160 Erzählen aus funktional-pragmatischer Perspektive. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 48(2), 2018, 203-224, DOI 10.1007/s41244-018-0090-x Manuskript 159 Perspektiven für eine mehrsprachige, sprachsensible Schule. In: Hoffmann, L. et al. (Hg.) (2017) Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für dieLehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 507-514 158 Besonderheiten des Deutschen als Zweitsprache. In: Hoffmann, L. et al. (Hg.) (2017) Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für dieLehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 33-53 157 Eine Sprache beschreiben: Beispiel Deutsch. In: Hoffmann, L. et al. (Hg.) (2017) Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 15-32 156 [Bayrak, C./Hoffmann, L./Ralle, B.] (2017) Sprache im naturwissenschaftlichen Fachunterricht: Schreibförderung in Chemie. In: Sprachsensibler Fachunterricht Unterrichtspraxis 7/8, 22-28 155 Bedeutung und Funktion. In: Krause, A./ Lehmann, G./Thielmann, W./Trautmann, C. (Hg.)(2017) Form und Funktion. Festschrift für Angelika Redder. Tübingen: Stauffenburg, 33-47 Manuskript 154 [Bayrak, C./Hoffmann, L./Ralle, B.] (2015) Sprachliches und fachliches Lernen im Experimentalunterricht. In: MNU (Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht) 03, 68, 177-182 153 Informationsstruktur und Wissen. In: Averintseva-Klisch, M./ Peschel, C. (Hg.)(2014) Aspekte der Informationsstruktur für die Schule. Reihe "Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht", Baltmannsweiler: Schneider, 15-52 preprint 152 Schreiben: Beschreiben. Mit Blick auf Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstand. In: M. Stingelin/L. Hoffmann (Hg.)(2018) Schreiben: Dortmunder Poetikvorlesungen von Felicitas Hoppe; Schreibszenen und Schrift - literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven (Reihe "Zur Genealogie des Schreibens"). München: Fink, 219-246 Manuskript 151 Einen langen Satz schreiben. In: Stingelin, M./Hoffmann, L. (Hg.)(2018) Schreiben: Dortmunder Poetikvorlesungen von Felicitas Hoppe; Schreibszenen und Schrift - literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven (Reihe "Zur Genealogie des Schreibens"). München: Fink, 177-200 Manuskript 150 Mündlichkeit im Recht: Kommunikationsformen/Gesprächsarten. In: Felder, E./Vogel, F. (Hg.)(2017) Sprache und Recht. HSW. Berlin: de Gruyter, 67-90 149 Grammatik und Stilistik: Textanfänge. In: Der Deutschunterricht 3/2014, 4-16 148 [mit Lirim Selmani] Textkonstellation – eine linguistische Analyse am Beispiel eines Romananfangs (Michael Roes, Leeres Viertel) In: Der Deutschunterricht 2/2014, 5-14 147 Grammatikunterricht. In: Rothstein, B./Müller, C. (Hg.) (2013) Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 132-146 preprint 146 Grammatikmethodik. In: Rothstein, B./Müller, C. (Hg.) (2013) Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 122-132 preprint 145 [mit Uta Quasthoff] Schreiben zwischen Sprachen und Kulturen. Kommunikation mit und über Behörden. In: Deppermann, A. (Hg.)(2013) Das Deutsch der Migranten. Berlin: de Gruyter, 269-310 preprint 144 [mit Yüksel Ekinci-Kocks] Wortschatzarbeit im Blick auf den Schrifterwerb. Das Projekt "Wortschatzentwicklung und Wortschatzarbeit bei mehrsprachigen Kindern im Übergangsbereich Vorschule-Schule". In: Grießhaber, W./Kalkavan, Z. (Hg.) Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern. Freiburg 2012: Fillibach, 213-233 preprint 143 Testverfahren für den Grammatikunterricht? Versuch einer Einschätzung. In: Roll, H./Schilling, A. (Hg.)(2012) Mehrsprachigkeit im Fokus. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 169-189 preprint 142 [mit Kerstin Leimbrink] Didaktik der Wortarten: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 37/2011, 104-124 preprint 141 Darf man Ich bin am Schreiben schreiben? Ist die Verlaufsform (Progressiv) eine Bereicherung des Deutschen? (2011). In: Grammis. Grammatik in Fragen und Antworten (IDS Mannheim). Wieder in: Konopka, M./Schneider , R. (Hg.)(2012) Grammatische Stolpersteine digital. Mannheim: Institut für deutsche Sprache, 135-145 140 Mehrsprachigkeit im
funktionalen Sprachunterricht. In: Hoffmann, L./Ekinci-Kocks, Y.
(Hg.)(2011), Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen.
Baltmannsweiler 2011: Schneider Hohengehren, 10-28 139 Zwischen wissenschaftlicher Grammatik und Schulgrammatik: die Terminologie. In: OBST 79, 2011, 33-57 preprint 138 Grammatik und sprachliches Handeln. In: H. Gornik (Hg.) (2022²) Sprachreflexion und Grammatikunterricht (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 6). Baltmannsweiler: Schneider, 107-137 preprint 137 Linguistische Theoriebildung, Schulgrammatik und Terminologie (2010). In: H. Gornik (Hg.) (2022²) Sprachreflexion und Grammatikunterricht (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 6). Baltmannsweiler: Schneider, 56-88 preprint 136 Der Fall des Rechts und wie er zur Sprache kommt. In: Jörg R. Bergmann, Ulrich Dausendschön-Gay, Frank Oberzaucher (Hg.) (2014) Der Fall – Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. Bielefeld: transcript, 287-345 preprint 135 [mit Gabriele Graefen] Pragmatik. In: H.J. Krumm/Chr. Fandrych/B. Hufeisen/C. Riemer (Hg.) (2010) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. HSK 35.1. Berlin/New York: de Gruyter, 255-265 preprint 134 Utopisches Erzählen. Franz Kafka, Wunsch, Indianer zu werden. In: F. Kern/M. Morek/S. Ohlhus (Hg.)(2012) Erzählen als Form – Formen des Erzählens. Berlin/Boston: de Gruyter, 201-210 preprint 133 Pragmatik und Grammatik der Textstruktur (2009/2014). In: Feilke, H./ Pohl, Th. (Hg.) Schriftlicher Sprachgebrauch / Texte verfassen (DTP= Deutschunterricht in Theorie und Praxis 9.) Baltmannsweiler: Schneider, 54-84 preprint 132 Kommunikative Welten: das Potenzial menschlicher Sprache (2009) In: Hoffmann, L./Leimbrink, K./Quasthoff, U.(Hg.) (2011) Die Matrix der menschlichen Entwicklung. Berlin/Boston: de Gruyter, 165-210 preprint 131 Wissensgenerierung: der Fall der Strafverhandlung. In: Dausendschön-Gay, U./Domke, C./Ohlhus, S. (Hg.) (2010) Wissen in (Inter-) Aktion. Berlin/New York: de Gruyter, 249-280 preprint 130 Sprache. In: E. Bohlken/C. Thies (Hg.)(2009) Handbuch Anthropologie. Stuttgart/Weimar: Metzler, 426-430 preprint 129 Über ja. In: Deutsche Sprache 3/2008, 193-219 preprint 128 Wozu wir Grammatik brauchen. In: M. Denkler et al. (Hg.) (2008) Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen. Münster: Aschendorff, 221-246 127 Einleitung. In: Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin/New York 2007: de Gruyter, 1-20 126 Didaktik der Wortarten. In: Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin/New York 2007: de Gruyter, 925-953 125 Determinativ. In: Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin/New York 2007: de Gruyter, 293-357 124 Adverb. In: Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin/New York 2007: de Gruyter, 223-265 123 Sprache und Gewalt. In: Der Deutschunterricht 5/2007, 44-55 preprint 122 Die Wirklichkeit des Gerichts. In: Der Deutschunterricht 4/2007, 36-50 preprint 121 Der Mensch und seine Sprache - eine anthropologische Skizze. In: A. Redder (Hg.) (2007) Diskurse und Texte. Festschrift für Konrad Ehlich zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, 21-37 preprint 120 Grammatisches Lernen preprint 119 Sprache lässt sich nicht regeln. In: Schulverwaltung 3, 2006, 85 (Ausgabe Bayern); 4, 2006, 102 (Ausgabe Niedersachsen); 4, 2006, 105 (Ausgabe NRW); 4, 2006, 103 (Hessen, Rheinland-Pfalz). 118 Auf dem Schulhof nur Deutsch? In: UNIZET 3/4 06, 4 117 Ellipse im Text. In: H. Blühdorn/E. Breindl/U.H. Waßner (Hg.) (2006) Grammatik und Textverstehen. Jahrbuch 2005 des Instituts für deutsche Sprache. Berlin/New York: de Gruyter, 90-108 preprint 116 Funktionaler Grammatikunterricht. In: T. Becker/C. Peschel (Hg.) Gesteuerter und ungesteuerter Grammatikerwerb. Baltmannsweiler 2006: Schneider, 20-45 preprint 115 Der Mensch
und seine Sprache. In: UNIZET 08.05, 4
preprint 113 Reflexionen über die Sprache: de Saussure, Bühler, Chomsky. In: Kulturwissenschaftliches Institut (Hg.)(2005) Jahrbuch 2004. Bielefeld: transcript, 79-111 preprint 112 Chat und Thema. In: OBST 68, 2004, 103-123 preprint [mit der im OBST-Heft fehlenden Abb.!] 111 Funktionaler Grammatikunterricht in der Grundschule. In: Die Grundschule (10/2004) http://www.die-grundschule.de/ (unter Specials) preprint 110 Richard Wagner "Das Judentum in der Musik". Antisemitismus zwischen Kulturkampf und Vernichtung? In: P. Conrady (Hg.) Faschismus in Texten und Medien. Oberhausen 2004: Athena, 45-71 preprint 109 Was ist der Mensch? (2004) Vortrag zur Auftaktveranstaltung der Forschungsgruppe Univ. Dortmund/KWI Essen. Manuskript (pdf) und Folien 108 Einleitung. In: L. Hoffmann (Hg.)(2003), Funktionale Syntax, 1-17 107 Funktionale Syntax. Prinzipien und Prozeduren. In: L. Hoffmann (Hg.)(2003), Funktionale Syntax. Berlin/New York: de Gruyter, 18-121 preprint [Ausz. in: L. Hoffmann (Hg.) Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin/New York: de Gruyter 2010/3, 684-717] 106 Kommunikative Gewichtung. In: C. Peschel (Hg.), Grammatik und Grammatikvermittlung. Frankfurt 2002: Lang, 9-37 preprint 105 Deutsch im Museum. In: Sprachreport 2, 2002, 17-18 104 Rechtsdiskurse zwischen Normalität und Normativität. In: U. Haß-Zumkehr (Hg.), Sprache und Recht. Berlin/New York 2002: de Gruyter, 80-100 preprint 103 Pragmatische Textanalyse. An einem Beispiel aus dem Alltag des Nationalsozialismus. In: D. Möhn/D. Roß/M. Tjarks-Sobhani (Hg.), Mediensprache und Medienlinguistik. Frankfurt 2001: Lang, 283-310. preprint 102 Gespräche im Rechtswesen. In: G. Antos/K. Brinker et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik Bd.2. HSK 16.2. Berlin/New York 2001: de Gruyter, 1540-1555 preprint 101 Formulieren: ein Fall für die Grammatik. In: DU 4, 2000, 6-20 100 Thema, Themenentfaltung, Makrostruktur. In: G. Antos/K. Brinker et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik Bd.1. HSK 16.1. Berlin/New York 2000: de Gruyter, 344-356 preprint 99 Anapher im Text. In: G. Antos/K. Brinker et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik Bd.1. HSK 16.1. Berlin/New York 2000: de Gruyter, 295-305 preprint 98 Camouflage - Analyse eines Textes aus dem deutschen Faschismus. In: G. Erlberg/R. Frank/R. Steffens (Hg.), Deutsch 2000. Aachen 2000: Shaker, 84-93. 97 Grammatiken und die Funktionalität von Sprache. In: Freudenberg-Findeisen, R. (Hg.), Angewandte Linguistik: Ausdrucksgrammatik vs. Inhaltsgrammatik. Festschrift für Joachim Buscha. München 1999: Iudicium, 23-38. 96 Eigennamen im sprachlichen Handeln. In: K. Bührig/Y. Matras (Hg.): Sprachtheorie und sprachliches Handeln. Tübingen 1999: Stauffenburg, 213-234. preprint 95 Reflexion über Sprache. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2, 1999, 235-238. 94 Ellipse und Analepse. In: J. Rehbein/A. Redder (Hg.). Grammatik und mentale Prozesse, Tübingen 1999: Stauffenburg, 69-91. preprint 93 Trapattoni spricht Deutsch. In: Zielsprache Deutsch 29.2, 1998, 134-138 [mp3 dazu] 92 Parenthesen. In: Linguistische Berichte 175, 1998, 299-328 preprint 91 Das Gesetz. In: L. Hoffmann/H. Kalverkämper/H.E. Wiegand (Hg.), Fachsprachen. HSK. Berlin/New York: de Gruyter 1998, 522-528 preprint 90 Eine neue Grammatik des Deutschen - was drinsteht und warum wir sie geschrieben haben. In: Zielsprache Deutsch 29.1, 1998, 38-40 89 A Einführung. In: G. Zifonun/L. Hoffmann/B. Strecker et al., Grammatik der deutschen Sprache, S. 1-20 88 B1 Wortarten und interaktive Einheiten. In: Grammatik der deutschen Sprache, 21-67 87 B2 Wortgruppen: Phrasen und verbale Gruppen. In: Grammatik der deutschen Sprache, 68-84 86 C1 Sprache und Illokution. In: Grammatik der deutschen Sprache, 98-159 85 C2 Diskurs und Mündlichkeit (Übersicht - Diskurs als Form situationsgebundenen sprachlichen Handelns - Laute und Silben - Intonation). In: Grammatik der deutschen Sprache, 161-238 84 C3 Text und Schriftlichkeit (Übersicht - Text als Form situationsentbundenen sprachlichen Handelns - Materielle Basis und Inventar der Schriftzeichen - Wortschreibung - Interpunktion Orthographiereform). In: Grammatik der deutschen Sprache, 247-308 83 C4 1. Deixis und situative Orientierung. In: Grammatik der deutschen Sprache, 309-359 82 C4 2. Interjektionen und Responsive. In: Grammatik der deutschen Sprache, 360-408 81 C4 3. Ellipse. In: Grammatik der deutschen Sprache, 409-443 80 C4 4. Anakoluth. In:Grammatik der deutschen Sprache, 443-466 79 C5 Diskursaufbau: Die Organisation des Sprecherwechsels. In: Grammatik der deutschen Sprache, 467-506 78 C6 Thematische Organisation von Text und Diskurs. In: Grammatik der deutschen Sprache, 507-594 77 H2 Koordination. In: Grammatik der deutschen Sprache, 2359-2446 76 Männer sind halt so, oder: Geschlecht im Focus - Anmerkungen zu einem Beitrag von Evelyn Frey. In: Zielsprache Deutsch 3, 1997, 157-159 75 Fragen nach der Wirklichkeit. In: D. Frehsee et al. (Hg.)(1997), Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe, Baden Baden: Nomos, 200-221. preprint 74 Satz. In: Deutsche Sprache 3, 1996, 193-223 preprint 73 Wächst Sprache auf Bäumen? Rezension von Steven Pinker, Der Sprachinstinkt. In: Sprachreport 3, 1996, 13-14 72 A. Sprachtheorien. Einleitung. In: L. Hoffmann (Hg.), Sprachwissenschaft. Ein Reader, 1-11 71 B. Sprache und Handlung. Einleitung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 99-106 70 C. Diskurs und Konversation. Einleitung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 203-211 69 Transkriptbeispiel: Kommunikation in der Strafverhandlung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 260-262 68 D. Laute, Töne, Schriftzeichen. Einleitung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 269-282 67 E. Wortform, Wortstruktur, Wortart. Einleitung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 385-394 66 F. Satz. Äußerung, Text. Einleitung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 471-486 65 Thema und Rhema. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 598-612 64 G. Bedeutung. Einleitung. In: Sprachwissenschaft. Ein Reader, 613-624. 63 'Gegenstandskonstitution' und 'Gewichtung': eine kontrastiv-grammatische Perspektive. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1995, 104-133 62 Gewichtung: ein funktionaler Zugang zur Grammatik. In: Der Deutschunterricht 4, 1995, 23-37 61 Zur Position des Wortakzents im Deutschen. In: J. Cajot/L. Kremer/H. Niebaum (Hg.)(1995), Lingua Theodisca. Jan Goossens zum 65. Geburtstag. Hamburg/Münster: LIT Verlag, 775-785 60 Rezension: Dietrich Busse, Recht als Text: Linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution. Tübingen: Niemeyer 1992. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 299-300 59 Juristische Kommunikation: eine Verhandlung vor dem Amtsgericht. In: K. Ehlich/A. Redder (Hg.), Gesprochene Sprache. Transkripte und Tondokumente, Tübingen 1994: Niemeyer, 19-91 58 Thema und Rhema in einer funktionalen Grammatik. In: P. Eisenberg/P. Klotz, Sprache gebrauchen - Sprachwissen erwerben, Stuttgart 1993: Klett, 135-149 57 Grammatik - falsche Erwartungen, neue Perspektiven. In: J. Janota (Hg.), Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik. Vorträge des Augsburger Germanistentages 1991, Tübingen 1992: Niemeyer, 220-232 56 Wie verständlich können Gesetze sein? in: G. Grewendorf (Hg.), Rechtskultur als Sprachkultur, Frankfurt 1992: Suhrkamp, 122-157 55 Podiumsdiskussion zum Satzbegriff. Einleitung und Materialien. In: L. Hoffmann (Hg.), Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten, Berlin/New York: de Gruyter 1992, 363-377 54 Vorwort. In: Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten, Berlin/New York 1992: de Gruyter, 6-10 53 Funktionale Grammatik für die Grundschule. In: Grundschule 1, 1992, 19-24 52 Thema und Rhema. In: Folia Linguistica XXVI/1-2, 1992, 29-46. 51 Anakoluth und sprachliches Wissen. In: Deutsche Sprache 2, 1991, 97-120. 50 Vom Ereignis zum Fall. Sprachliche Muster zur Darstellung und Überprüfung von Sachverhalten. In: J. Schönert (Hg.), Erzählte Kriminalität. Zur Typologie und Funktion von narrativen Darstellungen in Strafrechtspflege, Publizistik und Literatur, Tübingen 1991: Niemeyer, 87-113 49 Grammatik und Diskurs. In: W. Bahner/J. Schildt/D. Viehweger (Hg.), Proceedings of the Fourteenth International Congress of LinguistsBerlin 1990: Akademie, 2124-2127. 48 La communication devant le tribunal. In: P. Cadiot/N. Dittmar (Hg.), La sociolinguistique en pays de langue Allemande. Lilles: Press Universitaires, 223-243. 47 Rezension: K. Ehlich (Hg.), Sprache im Faschismus. Frankfurt: Suhrkamp. 1989. In: Sprachreport 3/89, 5. 46 Thema und thematische Organisation. In: Linguistische Studien A 199, 1989, 209-224 45 Textoptimierung am Beispiel 'Grammatik'. In: G. Antos/G. Augst (Hg.), Textoptimierung, Frankfurt 1989: Lang, 52-70 44 zus. m. W. Nothdurft: Kommunikation und Kommunikationsprobleme in Institutionen. In: J. Förster/E. Neuland/G. Rupp (Hg.), Wozu noch Germanistik? Stuttgart 1989: Metzler, 118-133 43 Towards a pragmatical foundation of grammar. In: G. Graustein/G. Leitner (Hg.), Reference Grammars and Modern Linguistic Theory, Tübingen 1989: Niemeyer, 111-133 42 Verstehensprobleme in der Strafverhandlung. In: L. Hoffmann (Hg.), Rechtsdiskurse, Tübingen 1989: Narr, 165-197 41 Einleitung: Recht, Sprache, Diskurs. In: Rechtsdiskurse, Tübingen 1989: Narr, 9-39 40 Zur Bestimmung von Erzählfähigkeit. Am Beispiel zweitsprachlichen Erzählens. In: K. Ehlich/K.R. Wagner (Hg.), Erzähl-Erwerb, Frankfurt usw. 1989: Lang, 63-89 39 zus. mit G. Antos/J. Schwitalla: Kommunikationstagung 1989. In: Deutsche Sprache 4/1989, 360-371 38 zus. mit J. Schwitalla: Äußerungskritik oder: Warum Philipp Jenninger zurücktreten mußte. In: Sprachreport 1/1989, 5-9 37 Intercultural Writing. A Pragmatic Analysis of Style. In: W. van Peer (Hg.), The taming of the text, London 1989: Routledge & Kegan Paul, 152-176 (paperback edition 1991) deutsche Version 36 >...hinter Schloß und Riegel setzen< Zur öffentlichen Diskussion um den Vorschlag zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. In: Sprachreport 4/1988, 1-3 35 Rezension: G. Brünner, Kommunikation in institutionellen Lehr-Lernprozessen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 7/1988 H.2, 269-273 34 zus. mit G. Augst/W. Hartung/W. Kallmeyer/J. Meibauer/D. Nerius/U. Nitsche, Bericht über den XIV. Internationalen Linguistenkongreß Berlin/DDR. In: Deutsche Sprache 2/1988, 148-162 33 Linguistik - International. Streiflichter vom XIV. Internationalen Linguistenkongreß in Berlin/DDR. In: Sprachreport 4/1987, 12-13 32 Darstellungskonventionen für die IdS-Grammatik. MS. Mannheim 1987: Institut für deutsche Sprache. 31 Problems of Comprehension in Criminal Proceedings. MS. Mannheim 1986: Institut für deutsche Sprache. 30 Kommunikation vor Gericht. In: Sprachreport 4/1986, 9 29 Interkulturelles Schreiben: Stilistische Notizen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 33 3/1986, 24-32 28 Rezension: Th. Bliesener, Gesprächskrisen. In: AKF Literaturdienst 9/1985, 7-8 27 Zweitspracherwerb als Erwerb von Handlungsfähigkeit, Universität Münster, Institut für deutsche Sprache, Literatur und Didaktik, 1985 26 Verstehensprobleme in interkultureller Kommunikation. Am Beispiel der Institution 'Gericht', Universität Münster, Institut für deutsche Sprache, Literatur und Didaktik, 1985 25 Die Bonner Runde - Ansätze zur Analyse einer Kommunikationsform. In: W. Sucharowski (Hg.), Gesprächsforschung im Vergleich, Tübingen 1985: Niemeyer, 107-146 24 Mehrfachadressierung und Verständlichkeit. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 55, 1984, 71-86 23 Schreiben in der zweiten Sprache: eine Skizze. In: J. Hein/H. Koch/E. Liebs (Hg.), Das ICH als Schrift, Baltmannsweiler 1984: Schneider, 135-150 22 Kategorienbildung in der Grammatik. Die Darstellung des 'Pronomens' in den 'Grundzügen einer deutschen Grammatik'. In: OBST 27, 1984, 79-100 21 Zur Ausbildung der Erzählkompetenz: eine methodische Perspektive. In: K. Ehlich (Hg.), Erzählen in der Schule, Tübingen 1984: Narr, 202-222 20 Berichten und Erzählen. In: K.Ehlich (Hg.), Erzählen in der Schule, Tübingen 1984: Narr, 55-66 19 Videospiele: Referat für kirchliche Familienarbeit im Bistum Aachen, Aachen 1984* 18 Kommunikation vor Gericht: Zum Forschungsstand. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 24, 1983, 7-28 19 17 Arzneimittel-Gebrauchsinformationen: Struktur, kommunikative Funktionen und Verständlichkeit. In: Deutsche Sprache 2, 1983, 138-160 16 Der Beipackzettel: eine sprachwissenschaftliche Untersuchung. In: F.H. Kemper (Hg.), Arzneimittel und Verkehrssicherheit. Interaktionen, Chronopharmakologie, Unfallkatastrophen, München 1983: ADAC Verlag, 56-60 15 Sind Beipackzettel auch für Patienten verständlich? (= Nachdruck von 22). In: der arzt im krankenhaus 9, 1982, 549-554 14 Wie verständlich sind Arzneimittel-Gebrauchsinformationen? in: Pharmazeutische Zeitung/Apotheker Zeitung 52/53, 1981, 2691-2693 13 Comics: Geschichte, Struktur und Didaktik. In: H.D. Kübler (Hg.), Massenmedien im Deutschunterricht, Frankfurt 1981: Haag & Herchen, 238-262 12 Sprache vor Gericht: Konzeption einer empirischen Untersuchung. In: A. Lange-Seidl (Hg.), Zeichenkonstitution, Band II. Akten des 2. Semiotischen Kolloquiums Regensburg 1978, Berlin/New York 1981: de Gruyter, 272-278 11 Sprechen vor Gericht. Ein Versuch zur Beschreibung von Kode-Merkmalen. In: Zeitschrift für Semiotik 2, 1980, 2207-232 10 Zur Pragmatik von Erzählformen vor Gericht. In: K. Ehlich (Hg.), Erzählen im Alltag, Frankfurt 1980: Suhrkamp, 28-64 9 Rezension: E. Agricola, Textstruktur-Textanalyse-Informationskern. In: Informationen zur Deutschdidaktik 4/1979, 28 8 zus. mit K.P. Klein: Lernziel: Texte verstehen. Handlungstheoretische Grundlagen und didaktische Konsequenzen. In: W. Gewehr (Hg.), Sprachdidaktik, Düsseldorf 1979: Schwann, 93-111 7 Spracherwerb und Sprachdidaktik. In: W. Gewehr (Hg.), Sprachdidaktik: Neue Perspektiven und Unterrichtsvorschläge, Düsseldorf 1979: Schwann, 27-39 6 Ergebnisse einer Stichprobenauswertung. In: H. Zabel (Hg.), Sprachbarrieren und Sprachkompensatorik, Kronberg1979: Scriptor, 131-137 5 Permissive. In: M. Van de Velde/W. Vandeweghe (Hg.), Bedeutung, Sprechakte, Texte. Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums, Tübingen 1979: Niemeyer, 219-228 4 Texte verstehen. In: P. Conrady/H.F. Hugenroth (Hg.), Expedition Literatur: Wissenschaft, Didaktik, Texte. Festschrift für Hedwig Klüber, Münster 1978, 142-166 3 Aspekte einer Untersuchung der Sprache von Kindern im Vorschulalter. In: H.W. Viethen/W.D. Bald/K. Sprengel (Hg.), Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Tübingen 1977: Niemeyer, 257-267 2 Neuere Theorieansätze auf dem Gebiet der Soziolinguistik. In: Handelingen van het XXX. Vlams Filologencongres, Gent 1975, 23-29 1 Soziolinguistische
Untersuchungen zu Wortschatz und Syntax von Schüleraufsätzen.
In: Projektgruppe Sprachkompensatorik (Hg.), Beiträge zum
Problem "Sozialisation und Sprache", Arbeitsbericht 5, Münster
1974, 25-204 pdf-Dateien sind mit dem Adobe Reader (neueste Fassung) zu öffnen. |