Schreiben zwischen Sprachen und Kulturen:
Ressource
und Hemmnis der Integration
Literacy between Languages and Cultures: Resource and Obstacle to Integration (summary/english version)
Ziele der interdisziplinären Untersuchung:
Ein globales Ziel des Projekts liegt darin, Konzepte gesellschaftlichen Zusammenlebens zu begründen, die über Appelle an Toleranz und gegenseitiges Verständnis hinausgehen, indem sie auf der Analyse der Ursachen gesellschaftlicher Segregation aufbauen und diese in institutionelle Maßnahmen umsetzen. Ein wesentlicher Aspekt dieser Ursachen wird in der Rolle von Schriftlichkeit und Mündlichkeit bei der Bildung von Identität in ausgrenzenden oder gruppenbildenden Interaktionen und generationstranszendenten Orientierungen gesehen.
Das Projekt macht im Rahmen linguistischer und psychologischer Methoden die subjektiven Erfahrungen und Identitäten zum Gegenstand von MigrantInnen und Deutschen aus drei Generationen und fokussiert dabei auf die Wahrnehmung von Schreibkompetenz als Barriere oder Motor der Integration. Insbesondere bei den älteren Betroffenen interessiert die Frage, wie die Zielvorstellungen hinsichtlich der gesellschaftlichen Teilhabe für die nachfolgenden Generationen aussehen und welche Entscheidungen getroffen werden, um diese Ziele umzusetzen.
Mangelnde Schreibfähigkeiten – i.S. der Fähigkeit Texte zu produzieren und formellen Anforderungen in Formularen zu genügen – sind als besondere Barriere für die Teilhabe an der deutschen Mehrheitsgesellschaft bisher noch wenig untersucht. Schreibfähigkeiten werden als selbstverständlich für eine schriftgeprägte Gesellschaft angesehen, so dass fehlender Zugang als identitätsbedrohend erscheinen kann. Für Migrantinnen und Migranten ist der Erwerb der Schreibfähigkeiten zudem dadurch erschwert, dass er in der Zweitsprache Deutsch erfolgen muss. Oft ist bei MigrantInnen und bei bildungsfernen Einsprachigen bereits die Fähigkeit, sich mündlich im Gespräch auszudrücken, und die für das Schreiben nötige sprachliche Bewusstheit mehr oder weniger stark begrenzt. Damit fehlen wesentliche Voraussetzungen zum Erwerb angemessener Schriftlichkeit. Manch einer nimmt die Schriftsprache, die eine zentrale Rolle in Institutionen (Arbeitsvermittlung, Bildungsbereich, Sozialamt etc.) spielt, unter Umständen gar als bedrohlich wahr oder hat sich an die Unterstützung durch „Vermittler“ gewöhnt. Öfter fehlt einfach die Motivation, die Mühen des Schrifterwerbs auf sich zu nehmen, weil nicht klar ist, was dadurch zu gewinnen ist.
Wer mit schriftlicher Sprache nicht hinreichend umgehen kann, läuft Gefahr,
von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen zu bleiben und elementare Interessen
nicht durchsetzen zu können.
Migrationsbiographie und Mehrsprachigkeit
sind hierfür nicht die einzigen
Gründe. Mangelnde Bildungsvoraussetzungen mit der Folge eingeschränkter
(schrift)sprachlicher Kompetenzen und eine daraus resultierende Selbstwahrnehmung
am Rande der Gesellschaft sind weitere wesentliche Faktoren, die sich auch
bei Einsprachigen zeigen können. Die Studiengruppe untersucht unterschiedliche
Zugänge zur mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz.
Der innovative Charakter des Vorhabens liegt darin, dass schriftsprachliche Kompetenzen von MigrantInnen und deutschen Einsprachigen aus bildungsfernen Milieus interdisziplinär untersucht werden im Zusammenhang mit
Durch den Vergleich mit Deutschen aus benachteiligten Milieus kann überprüft werden, inwieweit die Mehrsprachigkeit und die Migrationsbiographie tatsächliche Erklärungskraft für die mangelnde gesellschaftliche Partizipation haben. Durch die Untersuchung von 60-, 40- und 20-Jährigen wird Integration bzw. die Situierung am Rande der Gesellschaft als generationenübergreifender Prozess rekonstruierbar.
Die Gruppe will aus Fragebogenerhebungen und Interviews Empfehlungen ableiten, wie sowohl die Bildungsangebote als auch das Umfeld gestaltet werden müssen, damit Zuwanderer bessere Zugänge zur Schrift finden können. Am Ende des Projekts wissen wir also u.a. mehr darüber, was MigrantInnen und Deutsche aus manchen Milieus davon abhält, sich schriftlich zu äußern, wie Kurse für MigrantInnen aussehen sollten, die wirklich angenommen werden, wie Behördenvertreter kommunizieren müssen, damit sie von Migranten und Nicht-Migranten verstanden werden.