zur Hauptseite · zur Publikationsliste
![]() |
Gisela Brünner / Gabriele Graefen (Hrsg.) (1994): Texte und Diskurse.Methoden und Forschungsergebnisse der Funktionalen Pragmatik. Opladen: Westdeutscher Verlag. |
Dieser Band gibt eine Übersicht über Fragestellungen, Methoden und Forschungsergebnisse der Funktionalen Pragmatik. Er enthält dreizehn empirisch fundierte Beiträge zur Textlinguistik (Wissenschafts- und Pressetexte) und zur Diskursanalyse; behandelt werden nicht-institutionelle (z.B. politische Diskurse, Erzählungen) und institutionelle Kommunikation (z.B. Wirtschaft, Gericht, Unterrichtskommunikation). Grundlagenorientierte Beiträge über Theorien, Institutionskonzepte, Funktionale Etymologie und "akommunikative" Äußerungen sowie eine einführende Einleitung runden den Band ab.
Gisela Brünner / Gabriele Graefen Einleitung: Zur Konzeption der Funktionalen Pragmatik | 7 | |
I. | Zur Methodik | |
Jochen Rehbein Theorien, sprachwissenschaftlich betrachtet | 25 | |
Konrad Ehlich Funktionale Etymologie | 68 | |
II. | Textanalysen | |
Christoph Sauer Handlungsverkettung. Zum "Spiegel der Woche" in der NS-Besatzungszeitung "Deutsche Zeitung in den Niederlanden" | 85 | |
Rüdiger Weingarten Zur Stilistik der Wissenschaftssprache: Objektivitäts- und Handlungsstil | 115 | |
Gabriele Graefen Wissenschaftstexte im Vergleich. Deutsche Autoren auf Abwegen? | 136 | |
Michael Becker-Mrotzek Schreiben als Handlung. Das Verfassen von Bedienungsanleitungen | 158 | |
III. | Diskursanalysen | |
Reinhard Fiehler Formen des Sprechens mit sich selbst | 179 | |
Katharina Meng / Susanne Schrabback Interjektionen im Erwachsenen-Kind-Diskurs | 199 | |
Richard Watts Male vs. female discourse strategies: Tabling conversational topics | 218 | |
Angelika Redder "Bergungsunternehmen" - Prozeduren des Malfeldes beim Erzählen | 238 | |
Ruth Wodak Formen rassistischen Diskurses über Fremde | 265 | |
IV. | Analysen institutioneller Kommunikation | |
Konrad Ehlich / Jochen Rehbein Institutionsanalyse. Prolegomena zur Untersuchung von Kommunikation in Institutionen | 287 | |
Gisela Brünner "Würden Sie von diesem Mann einen Gebrauchtwagen kaufen?" Interaktive Anforderungen und Selbstdarstellung in Verkaufsgesprächen | 328 | |
Armin Koerfer Interkulturelle Kommunikation vor Gericht. Verständigungsprobleme beim fremdsprachlichen Handeln in einer kommunikationsintensiven Institution | 351 | |
Georg Friedrich Zur Funktionalen Pragmatik der Kommunikation im Unterricht sehgeschädigter Schüler | 374 | |
Ortrun Hanna / Martina Liedke Textrezeption zum Zwecke der Reproduktion. Der Handlungszusammenhang von Rezeption und Weiterverarbeitung am Beispiel fremdsprachlicher Textwiedergaben | 386 | |
Tom Koole / Jan ten Thije Der interkulturelle Diskurs von Teambesprechungen. Zu einer Pragmatik der Mehrsprachigkeit | 412 | |
Die AutorInnen | 435 |