Schrift und Orthographie

 

 

Bibliographien
Handbuch
Schriftgeschichte
Graphemik, Schrifttheorie, Orthographietheorie, Schriftsysteme
Deutsche Orthographie/Wörterbücher/Regelsystem
Rechtschreibreform

> Wissenschaftliches Schreiben

> Schrifterwerb, Schreiben, Aufsatz

> Zahlen

rechts:
Ältester Gesetzeskodex des Abendlandes: Gortys (Kreta) (dorisches Griechisch)
500-450 v.Chr.

 

Bibliographien

*K. Ehlich/F. Coulmas/G. Graefen (Hg.)(1996) A Bibliography on Writing and Written Language. 3 vols. Berlin/New York: Mouton de Gruyter
D. Nerius/I. Rahnenführer (1993) Orthographie. Heidelberg: Groos

G. Augst (Hg.)(1992) Rechtschreibliteratur. Frankfurt: Lang
M. Schlaefer (1980) Kommentierte Bibliographie zur deutschen Orthographietheorie und Orthographiegeschichte im 19. Jahrhundert. Heidelberg: Winter

Handbücher

J. Bergerhausen/S. Poarangan (2011) Decodeunicode: Die Schriftzeichen der Welt. Mainz: Schmidt
*U. Bredel/T. Reißig (Hg.)(2011) Weiterführender Orthographieerwerb. DTP 5. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren [umfassendes Handbuch, zu empfehlen]
*Feilke, Helmuth/Pohl, Thorsten (Hg.)(2014) Schriftlicher Sprachgebrauch / Texte verfassen. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Band 4). Baltmannsweiler: Schneider
*W. Grießhaber/S. Schmölzer-Eibinger/H. Roll/K. Schramm (Hg.)(2018) Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Berlin/Boston: de Gruyter
*H. Günther/O. Ludwig (Hg.)(1995) Schrift und Schriftlichkeit. 2 Bd. HSK 10.1-2. Berlin/New York: de Gruyter
D. Meletis/Chr. Dürscheid (2022) Writing Systems and Their Use An Overview of Grapholinguistics. Berlin/Boston: de Gruyter [open access]

Schriftgeschichte

H. Altenmüller (2010/2) Einführung in die Hieroglyphenschrift. Hamburg: Buske
*A. Assmann / J. Assmann/ C. Hardmeier (Hgg.) (1983) Schrift und Gedächtnis. München (Fink)(bes. Ehlich, Text u. sprachl. Handeln)
H.E. Brekle (2005) Vom Rinderkopf zum ABC. In: Spektrum der Wissenschaft April, 44-51
M. Coe (1995) Das Geheimnis der Maya-Schrift. Reinbek: Rowohlt
F. Coulmas/Ehlich, K./Graefen, G. (Hg.) (1983) Writing in focus. Berlin/ New York: Mouton de Gruyter
E. Doblhofer (2003/2) Die Entzifferung alter Schriften und Sprachen.Leipzig: Reclam
*Chr. Dürscheid (2012/4) Einführung in die Schriftlinguistik. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht (UTB)
Edzard, D.O. (2003) Sumerian Grammar. Atlanta: Soc Biblical Literature
*K.Ehlich (1980) Schriftentwicklung als gesellschaftliches Problemlösen. In: Zeitschrift für Semiotik 2, H. 4, 335-359 (wieder in: K. Ehlich (Hg.)(2007) Sprache und Sprachliches Handeln. Bd. 3. Berlin: de Gruyter, 621-650)
*K. Ehlich (2002) Wir alles anfing - Überlegungen zu Systematik und Kontingenz der Schriftentwicklung. In: W. Wende (Hg.) Über den Umgang mit Schrift und anderen Aufzeichnungssystemen. Würzburg: Königshausen und Neumann, 31-65 (wieder in: K. Ehlich (Hg.)(2007) Sprache und Sprachliches Handeln. Bd. 3. Berlin: de Gruyter, 651-684
E. Feldbusch (1985) Geschriebene Sprache. Berlin/New York (de Gruyter).
J. Friedrich (1966) Geschichte der Schrift. Heidelberg (Springer).
H.Glück (1987) Schrift und Schriftlichkeit. Stuttgart (Metzler).
J. Goody (1990) Die Logik der Schrift. Frankfurt: Suhrkamp
*H. Haarmann (1991²) Universalgeschichte der Schrift. Frankfurt: Campus
H. Haarmann (2010) Einführung in die Donauschrift. Hamburg: Buske
*H. Jensen (1969³) Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart. Berlin: Akademie
O. Ludwig (1995) Die Geschichte des Schreibens. In: Günther, Hartmut / Ludwig, Otto (Hgg.) Schrift und Schriftlichkeit. 2 Bd. HSK 10.1-2. Berlin: de Gruyter, 48-65
U. Maas 1986) "Die Schrift ist ein Zeichen für das, was in dem Gesprochenen ist." Zur Frühgeschichte der sprachwissenschaftlichen Schriftauffassung: das aristotelische und nacharistotelische (phonographische) Schriftverständnis. In: Kodikas/Code 9, H. 3/4, 247-292.
H. Nissen/P. Damerow/R.K. Englund (o.J.) Informationsverarbeitung vor 5000 Jahren. Hildesheim: Franzbecker
B. Riese, Berthold (Hg.)(1994) Schrift und Sprache. Heidelberg: Spektrum
A. Robinson (2004) Die Geschichte der Schrift. Düsseldorf: Patmos
D. Schmandt-Basserat (1978) Vom Ursprung der Schrift. In: Spektrum der Wissenschaft, Dezember 1978, 4-13
D. Schmandt-Basserat (1996) How Writing Came About. Austin: University of Texas Press
C. Stetter (1999) Schrift und Sprache, Frankfurt: Suhrkamp
K.-Th. Zauzich (2015) Hieroglyphen mit Geheimnis. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft

Was sagen uns 4000 Jahre alte Keilschrifttafeln heute? Interview mit Prof. Markus Hilgert, Assyriologe an der Universität Heidelberg in "Wissenschaft aktuell"

Alte Schriften alte Kulturen

Graphemik/Orthographietheorie, Schriftsysteme, Schriftlichkeit

G. Augst (Hg.)(1985) Graphematik und Orthographie. Frankfurt: Lang
G. Augst (Hg.)(1986) New Trends in Graphemics and Orthography. Berlin: de Gruyter
Baurmann, Jürgen/Günther, Klaus/Knoop, Ulrich (Hg.) 1988: Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit. Germanistische Linguistik Bd. 93-94. Hildesheim/Zürich/New York (Olms).
*M. Becker-Mrotzek (2003) Mündlichkeit – Schriftlichkeit ­ Neue Medien. In: Bredel, U.; Günther, H.; Klotz, P.; Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (Hgg.) (2003) Didaktik der deutschen Sprache. Bd. 1, S. 69-89
E. Birk/J.G. Schneider (Hg.)(2009) Philosophie der Schrift. Tübingen: Niemeyer
U. Bredel/A. Müller/G. Hinney ((Hg.)(2010) Schriftsystem und Schrifterwerb: linguistisch – didaktisch – empirisch. Berlin: de Gruyter
F. Coulmas (1981) Über Schrift. Frankfurt a. M. (Suhrkamp stw).
F. Coulmas (1989) Writing Systems of the world, Oxford: University Press
*F. Coulmas (2003) Writing Systems. Cambridge: University Press
F. Coulmas/K. Ehlich (Hg.)(1983) Writing in Focus. The Hague: Mouton
J. Derrida (1976) Die Schrift und die Differenz. Frankfurt; Suhrkamp
Chr. Dürscheid (2016⁵) Einführung in die Schriftlinguistik. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht
*K. Ehlich (1995) Funktion und Struktur schriftlicher Kommunikation. In: Günther, Hartmut / Ludwig, Otto (Hg.) Schrift und Schriftlichkeit. HSK 10.1, 18-41
*
P. Eisenberg (20134) Grundriss der deutschen Grammatik. Bd.1: Das Wort. Stuttgart: Metzler
P. Eisenberg/H. Günther (Hg.)(1989) Schriftsystem und Orthographie, Tübingen: Niemeyer
N. Fuhrhop/J. Peters (2013) Einführung in die Phonologie und Graphematik. Stuttgart: Metzler
*H. Günther (1988) Schriftliche Sprache, Tübingen: Niemeyer
K. B. Günther/H. Günther (Hg.)(1983) Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit, Tübingen: Niemeyer
Z. Kalkavan-Aydın (Hrsg.)(2022) Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster: Waxmann
*P. Koch/W. Oesterreicher (1985) Sprache der Nähe - Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgebrauch. In: Romanistisches Jahrbuch 36, 15- 43.
*P. Koch/W. Oesterreicher (1997). Schriftlichkeit und Sprache. In: H. Günther/O. Ludwig (Hg.) Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. HSK 10.1. Berlin/New York: de Gruyter, 587 - 604.
M. Kohrt (1985) Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs, Tübingen: Niemeyer
*M. Kohrt, (1987) Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie, Tübingen: Niemeyer
*U. Maas/M. Bommes (2005) Geschriebene Sprache. In: U. Ammon u.a. (Hg.), Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch, Bd. 1, Berlin /New York: de Gruyter, 633-645
B. Primus (2004) A featural analysis of the Modern Roman Alphabet. In: Written Language and Literacy 7.2, 235-274
B. Primus (2006) Buchstabenkombinationen und ihre Grammatik. In: Bredel,U./Günther, H. (Hg.) Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht. Tübingen. Niemeyer, 5-43
Ch. Stetter (Hg.)(1990) Zu einer Theorie der Orthographie, Tübingen: Niemeyer
Ch. Stetter (Hg.)(1997) Schrift und Sprache, Frankfurt: Suhrkamp
C. Türcke (2005) Vom Kainszeichen zum genetischen Code: Kritische Theorie der Schrift. München: C.H. Beck

Zeitschrift für Sprachwissenschaft (2007) Jubiläumsheft Orthographie und Sprachwissenschaft

Deutsche Orthographie / Graphematik

Einführung

G. Thomé (2018) Deutsche Orthographie. München: Oldenburg

Wörterbücher

Duden-Redaktion (2020²⁸) Die deutsche Rechtschreibung: Bd 1. Berlin: Bibliographisches Institut
Duden – Deutsches Universalwörterbuch (2019⁹): Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Berlin: Bibliographisches Institut

Regelsystem, Darstellungen

R. Baudusch (2004) Zeichensetzung klipp & klar. Gütersloh: Wissen Media Verlag
U. Bredel (2008) Die Interpunktion des Deutschen. Ein kompositionelles System zur Online-Steuerung des Lesers. Tübingen: Niemeyer
U. Bredel (2009) Das Interpunktionssystem des Deutschen. In: Linke, A./ Feilke, H. (Hg.): Oberfläche und Performanz. Tübingen: Niemeyer, 117-135
*U. Bredel (2011) Interpunktion. Heidelberg: Winter
U. Bredel (2024) Das Schrift
system des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt
U. Bredel/H. Günther (Hg.) (2006) Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht. Tübingen, Niemeyer
P. Eisenberg (2007) Wahrig Grundregeln der deutschen Rechtschrebung. Gütersloh: Wissen Media Verlag
*P. Eisenberg (2017) Deutsche Orthographie Regelwerk und Kommentar. Berlin/Boston: de Gruyter
*N. Fuhrhop (2015⁴) Orthographie. Heidelberg: Winter
J. Geilfuß-Wolfgang (2007) Worttrennung am Zeilenende. Über die deutschen Worttrennungsregeln, ihr Erlernen in der Grundschule und das Lesen getrennter Wörter. Tübingen: Niemeyer
M. Grabski (1988) Gebrauchsanführungen. Ein Ausdrucksmittel für die Störung semantischer Struktur. Tübingen: Niemeyer.
K. Heller (2007) Die Regeln der deutschen Rechtschrebung. Hildesheim: Olms
J. Jacobs (2005) Spatien. Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch. Berlin: de Gruyter
R. Klockow (1980) Linguistik der Gänsefüßchen. Untersuchungen zum Gebrauch der Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt: Haag und Herchen
M. Kohrt (1987) Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie, Tübingen: Niemeyer
M. Neef (2005) Graphematik des Deutschen. Tübingen: Niemeyer
*D. Nerius (2006⁴) Deutsche Orthographie. Hildesheim: Olms

U. Maas (1992) Grundzüge der deutschen Orthographie, Tübingen: Niemeyer
R. Olsen/Hochstadt, Chr./ Colombo-Scheffold, C. (Hg.) (2016) Ohne Punkt und Komma ...: Beiträge zu Theorie, Empirie und Didaktik der Interpunktion. Berlin: RabenStück Verlag

J. Ossner (2010) Orthographie. Paderborn: Schöningh (UTB 3329)
W. Sternefeld (2000) Schreibgeminaten im Deutschen. In: Ling. Berichte 181, 35-54
G. Zifonun/L. Hoffmann/B. Strecker (1997) Grammatik der deutschen Sprache. Berlin: de Gruyter, Bd. 1., C3. (Verf. Hoffmann)

Zum Englischen:

D. Crystal (2015) Making a point. London: Profile Books


Rechtschreibreform

G. Augst u.a. (Hrsg.)(1997) Zur Neuregelung der deutschen Orthographie, Tübingen: Niemeyer
G. Beste/J. Schiewe (Hg.)(2011) Rechtschreibung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes.Göttingen: V&R Unipress
H.W. Eroms/H.H. Munske (Hrsg.)(1997) Die Rechtschreibreform. Pro und Kontra. Berlin: Erich Schmidt
P. Gallmann/H. Sitta (1996) Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung, Mannheim: Dudenverlag
Internationaler Arbeitskreis Orthographie (Hrsg.)(1996) Deutsche Rechtschreibung, Tübingen: Narr
W. Mentrup (Hg.) 1981: Materialien zur historischen Entwicklung der Groß- und Kleinschreibungsregeln. Tübingen: Narr
W. Mentrup 1993: Wo liegt eigentlich der Fehler? Zur Rechtschreibreform und zu ihren Hintergründen. Stuttgart: Klett
H.H. Munske 1997: Orthographie als Sprachkultur. Frankfurt (Lang)

Rat für Rechtschreibung
*Rechtschreibreform aktuell: Texte des Instituts für Deutsche Sprache (2006) 
Der alte Stand: Sprachreport Extraheft zur Rechtscheibreform (2004) (pdf)


Duden-Rechtschreibregeln
Neue Rechtschreibung (Materialien)

Zur Kritik existieren viele Seiten im Netz, hier nur zwei:
Schrift und Rede (Reformkritik von Th. Ickler u.a.)
VRS

Zahlen

H. Haarmann (2010) Weltgeschichte der Zahlen. München: Beck
G. Ifrah (2008/6) Universalgeschichte der Zahlen. Frankfurt: Zweitausendeins

Lesen

S. Dehaene (2010) Lesen. München: Knaus [Neuropsychologie]

 

(Anna und Jonas, 7 Jahre alt)

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/zutritt-verboten-zum-spass-das-zimmer-betreten-ist-hier-nicht-erwuenscht-13656519.html