zur Hauptseite · zur Publikationsliste

Krankheit verstehen

Krankheit verstehen.
Interdisziplinäre Beiträge zur Sprache in Krankheitsdarstellungen

Herausgegeben von Gisela Brünner und Elisabeth Gülich.
Bielefeld 2002: Aisthesis Verlag.

ISBN 3-89528-360-6, 343 Seiten, kart., 34,50 Euro


Zusammenfassung:

Die Themen Krankheit und Gesundheit begleiten unser Leben; sie begegnen uns als Gesprächsthemen in vielfältigen Zusammenhängen: in Familie und Freundeskreis, in Arztpraxis und Krankenhaus, in den Medien und in der Literatur. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Linguistik, Medizin, Psychotherapie, Soziologie, Literaturwissenschaft), wie Krankheitsverläufe und Krankheitserscheinungen, z.B. Schmerzen oder Anfälle, sprachlich dargestellt werden, wie krankheitsbezogenes Wissen und subjektives Erleben vermittelt werden und welches Bild von Gesundheit dabei zugleich aufgebaut wird. Im Einzelnen geht es z.B. um Metaphern und andere Formen der Veranschaulichung, um alternative Medizinformen und um mediale Inszenierungen. Insgesamt wird das Bemühen deutlich, durch genaues Beobachten und Hinhören Krankheit besser zu verstehen.


Inhaltverzeichnis:

Gisela Brünner / Elisabeth Gülich
Einleitung
7
Gisela Brünner / Elisabeth Gülich
Verfahren der Veranschaulichung in der Experten-Laien-Kommunikation
17
Volker Surmann
"Wenn der Anfall kommt". Bildhafte Ausdrücke und metaphorische Konzepte im Sprechen anfallskranker Menschen
95
Ingrid Furchner
"keine absence gleicht der anderen". Die Darstellung von Bewusstseinslücken in Anfallsbeschreibungen
121
Gunnar Stollberg
Heterodoxe Medizin, Weltgesellschaft und Globalisierung: Asiastische Medizinformen in Westeuropa
143
Martin Konitzer / Wiebke Schemm / Nahid Freudenberg / Gisela C. Fischer
Funktion und Bedeutung der Metapher in der Homöopathie
159
Mechthilde Kütemeyer
Metaphorik in der Schmerzbeschreibung
191
Johanna Lalouschek
Nimmermüde - immer müde? Zur kulturellen Symptomatik und medialen Präsentation des Chronischen Erschöpfungssyndroms  
209
Wiebke Schemm
Wie mächtig sind Metaphern? Von metaphorischen Wechselwirkungen oder der Kunst des Stöhnens
235
Martin B. Buchholz
Metaphern im therapeutischen Kontakt. Qualitative Ergebnisse einer triadischen Studie
263
Nicolas Tsapos
Die Konstitution von Patientenbildern in Krankenakten betreuter Patienten der Anstalt Bethel 1898-1945
301
Iris Hermann
Krankheitsbeschreibungen. Krankheit und Tod in Texten von Montaigne, Jean Paul, Kafka, Beckett und Brodkey
319
Über die Autoren341


Gisela Brünner, geb. 1951, ist Professorin für Germanistische Linguistik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund. Sie arbeitet besonders in den Bereichen linguistische Diskursanalyse, sprachliche Interaktion in beruflichen und institutionellen Zusammenhängen, Fach- und Wirtschaftskommunikation sowie Gesundheitskommunikation.

Elisabeth Gülich, geb. 1937, ist Professorin für Romanistik/Linguistik an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Rahmen der Konversationsanalyse sind Formulierungsverfahren, sprachliche Formelhaftigkeit und die Analyse von Erzählungen. In den letzten Jahren hat sie Forschungsprojekte im Bereich medizinischer Kommunikation, insbesondere zu Anfallskrankheiten durchgeführt.

zur Hauptseite · zur Publikationsliste