Telefon 0231 755-4192
Sprechzeiten Absprachen über Email oder telefonisch (mittwochs 11-12 Uhr - bitte vorherige Anmeldung per Mail)
Raum 3.232
In: Agata Mirecka/Natalia Fuhry (Hrsg.): Zwischen Harmonie und Konflikt. Paarbeziehungen im europäischen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts. Bern: Peter Lang 2020, S. 149-159.
In: Vanessa Hörvig/Katja Holweck/Thomas Wortmann (Hg.): Christoph Schlingensief: Resonanzen. München: Edition Text+Kritik 2020, S. 172-191.
In: Sabine Egger/Hanna Rompf (Hg.): Germanistik in Ireland 15. Themenschwerpunkt Zeitgenossenschaft/Contemporaneity. [in Vorbereitung]
In: László V. Szabó/József Tóth (Hrsg.): Ereignis in Sprache, Literatur und Kultur. Frankfurt am Main: Peter Lang. [in Vorbereitung]
In: Marco Bettine/Gustavo Luis Gutierrez (Hrsg.): esporte e sociedade. um olhar a partir da globalização. Sao Paulo: Instituto de Estudos Avançados 2019, S. 234-253. [mit Fernando Toledo]
In: Klaus Schenk/Ingold Zeisberger (Hg.): Literarisches Hören. Geschichte, Vermittlung, Praxis. Kiel: Verlag Ludwig 2019, S. 123-141.
07.12.2020, Ringvorlesung Daniel Kehlmann. Werk und Wissenschaft im Dialog, TU Dortmund
16.11.2019, Annual Conference of the German Studies Association of Ireland „Zeitgenossenschaft“, Mary Immaculate College Limerick
24.09.2019, 26. Deutscher Germanistentag in Saarbrücken, Panel: (Lebens-)Zeit. Die Zeit des Lebens in literarischer und sprachlicher Dimension
22.02.2019, Paarbeziehungen auf der Bühne des 20. und 21. Jahrhunderts. 1. Internationale, interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung für Doktorand*innen und junge Wissenschaftler*innen, Pädagogische Universität Krakau
05.10.2018, Ereignis in Sprache, Literatur und Kultur. Interdisziplinäre Tagung, Pannonische Universität Veszprém
14.06.2018, Ringvorlesung Literatur adaptieren und vermitteln in Schule, Theater und Gesellschaft, TU Dortmund