Telefon 0231 755-4192
Fax 0231 755-4498
Sprechzeiten In der vorlesungsfreien Zeit: 23.2., 16-17 Uhr; 25.2., 11.3., 25.3., 08.04. jeweils 9-10 Uhr und nach Vereinbarung. Im SoSe 2021: Donnerstags 9-10 Uhr und nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde (zoom oder telefonisch) per Mail an. KandidatInnen für die BLS-Prüfung erhalten von mir eine Mail bezüglich der Besprechung.
Emil-Figge-Straße 50 44221 Dortmund
Raum 3.232
In: Ulrike Tischler-Hofer/ Olga Katsiardi-Hering/ Ivan Parvev (Hrsg.): Balkangesellschaft im Aufruhr: Studien zur Emotionsgeschichte im langen 18. Jahrhundert. Jahrbuch der Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts im südöstlichen Europa (SOG 18) 4/2021. (in Vorbereitung)
In: Klaus Schenk/ Oxane Leingang (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (in Vorbereitung)
In: Janin Aadam/ Björn Hayer (Hrsg.): Das U-Boot – eine kulturgeschichtliche Leerstelle. Marburg: Büchner 2020, S. 181–206.
In: N.N. (Hrsg.): Mit den Augen des Sprechers betrachtet. Berlin: Frank & Timme. (in Vorbereitung)
In: Klaus Schenk/ Ingold Zeisberger (Hrsg.): Literarisches Hören. Geschichte, Vermittlung, Praxis. Kiel: Ludwig 2019, S. 255– 272.
In: László V. Szabó/ József Tóth (Hrsg.): Ereignis in Sprache, Literatur und Kultur. Frankfurt am Main: Peter Lang. (in Vorbereitung)
Graduate Student Conference “Dust and Distraction // Staub und Zerstreuung” in German Studies, Department of Modern Languages and Literatures, Johns Hopkins University Baltimore, USA, 12.02-13.02.2021 (digital). Unsicherheiten in transkultureller Literatur.
Gesellschaftliche Produktion und Absorption von Unsicherheit. Interdisziplinäre Nachwuchstagung der Forschungsgruppe „Figurationen von Unsicherheit“ an der Fernuniversität Hagen, 20.11–21.11.2020 (digital).
Mit den Augen des Sprechers betrachtet. Dritte internationale multidisziplinäre Konferenz der Abteilung für Germanische Sprachen und Literaturen, Fakultät für Fremdsprachen-Philologie der Universität Bukarest, Rumänien, 31.10–01.11.2019.
Ereignis in Sprache, Literatur und Kultur. Interdisziplinäre Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém, Institut für Germanistik und Translationswissenschaft in Zusammenarbeit mit der Filiale Veszprém der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Elöd Halász, Ungarn, 04.–06.10.2018.
VII. PRAGESTT – Prager Germanistische Studierendentagung. Institut für germanische Studien der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag, Tschechische Republik, 24.–25.3.2017.
Vidcast mit Transkript zu Grummelfrosch von Ed Vere (2020) zum Thema: „Emotionen im Bilderbuch in Kindertagesstätten und in der schulischen beruflichen Bildung."
Beitrag im Rahmen der Reihe "Wissenschaft in zehn Minuten" der OlFoKi (Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur) auf der digitalen 46. KIBUM (Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse). Online ab dem 07.11.2020.